Kiel oder Warnemünde: Wo brennt das Olympia-Feuer?
Über welcher deutschen Segelstadt strahlen vielleicht die olympischen Ringe? © Sascha Klahn
Continue reading Kiel oder Warnemünde: Wo brennt das Olympia-Feuer? at float Magazin.
Über welcher deutschen Segelstadt strahlen vielleicht die olympischen Ringe? © Sascha Klahn
Continue reading Kiel oder Warnemünde: Wo brennt das Olympia-Feuer? at float Magazin.
Die niederländische Werft Vaan präsentiert mit dem R8 ihr nachhaltiges Flaggschiff aus recyceltem Aluminium. Der 24-Meter-Kat setzt, wie die kleineren Vorgängermodelle R4 und R5, auf E-Antriebe und ein offenes Interieur-Layout.
Die neue Comm-Light UKW-Antenne von Shakespeare bietet farbige LED-Beleuchtung für bessere Sichtbarkeit. Als Notfallalternative eignet sich die aufblasbare Galaxy INFL8 zum Aufblasen.
Eine Seglerfamilie beobachtete am Pfingstwochenende zwei Delfine in der Apenrader Förde. Der dänische Walforscher Carl Kinze bestätigte die seltene Sichtung der gewöhnlichen Delfine in der westlichen Ostsee. Das Ereignis könnte auf Veränderungen im Lebensraum der Meeressäuger hindeuten.
Die Motorraum-Dämmung findet oft weniger Beachtung als der Antrieb selber. Schnell bröselt es neben und über der Maschine. Das kann nicht nur gefährlich werden, vor allem ist der Einbaudiesel viel lauter zu hören, als nötig wäre. Wir zeigen, wie der Schallschutz erneuert oder nachgerüstet wird.
Seit 30 Jahren organisiert Dietrich A. Popkowitz aus Kiel die Preisverleihung der Nachtregatta Ærø Rund in Marstal. Jetzt hat er einen Nachfolger gefunden. Interview.
Während Boote, Navigation und die gesamte Technik immer moderner werden, gammeln in den Schapps noch immer die Papiere herum. Wann ändert sich das endlich mal?
Volvo nimmt die scharfe Kurve Richtung Elektro © Sören Håkanlind
Continue reading Viva Volt! Volvo Penta macht den IPS elektrisch at float Magazin.
Bei der 470er-Mixed-WM fängt Fotograf Szymon Sikora faszinierende Bilder ein. Auf dem Wasser drücken Simon Diesch und Anna Markfort das Gaspedal durch.
In einem mehrstündigen Einsatz, der erst am Mittwochabend, 11. Juni 2025, abgeschlossen werden konnte, haben die Seenotretter der Station Darßer Ort/Prerow der DGzRS eine Segelyacht mit zweiköpfiger Crew und Hund an Bord in Sicherheit gebracht.
Vibrionen vermehren sich bei steigenden Wassertemperaturen zunehmend in der Ostsee. Forscher entwickeln nun ein Warnsystem um vor den Bakterien zu warnen
Nicolas Manthos will in Rekordzeit rund Island segeln. Und die Chancen stehen gut, dass ihm das gelingt. Ein Update.