Travemünder Woche: Schweden-Sieg über Nacht, Finn-As Lemmel stark
Die 136. Travemünder Woche läuft! Die Seesegler sind von der ersten Über-Nacht-Langstrecke zurück. Jollen, offene Kielboote und Katamarane sind im Einsatz.
Die 136. Travemünder Woche läuft! Die Seesegler sind von der ersten Über-Nacht-Langstrecke zurück. Jollen, offene Kielboote und Katamarane sind im Einsatz.
Ein unverstagtes Carbonrigg bringt sie ins Gleiten, zwei Kohlefaser-Riemen dienen als Hilfsantrieb. Porträt der derzeit modernsten Wanderjolle der Welt.
Ursprünglich wollte Jörn Grote ein Jahr lang segeln. Heute liegen 21 Atlantiküberquerungen in seinem Kielwasser. Über einen, den das Fernweh gepackt hat.
Wieder ein Flügelbruch-Schock im SailGP: Vor Portsmouth erwischte es „Les Bleus“ noch vor dem ersten Rennstart. Das Germany SailGP Team hatte Startprobleme.
Mitte Juni ging es für die YACHT nach Pietarsaari, um das knapp 39 Meter lange Nautor-Flaggschiff “Be Cool” zu segeln. Hier einige erste Eindrücke der Swan 128, die für einen erfahrenen Eigner entstand, der das Schiff ausgiebig als Blauwassercruiser und Regattayacht nutzen möchte.
Fotos aus einem aufgetauchten Nachlass zeigen den Alltag in der Kieler Yachtschule, damals Kaiserlicher Yachtclub in Kiel. Zeitreise in die 1920er Jahre.
Starparade zum Comeback des Admiral’s Cup: Vor dem ersten Startschuss am 19. Juli feierten die Segler seine Historie, die Magie und den Teamfaktor des Cups.
Nach spannenden Jahren bei der YACHT stellt sich Redakteur Nils Leiterholt künftig neuen Herausforderungen. An Bord bleibt er dennoch: Als Fan!
Der Great Britain SailGP läutet am Wochenende in Portsmouth die zweite Saisonhalbzeit ein. Die Briten wollen vorrücken. Team Germany ist „risikomotiviert“.
Der Admiral’s Cup ist zurück: Am 19. Juli fällt der Startschuss zum Channel Race. Nicht Top-Favoritin, aber das wohl schönste Boot ist Daniel Baums „Elida“.
Die 136. Travemünder Woche vom 18. bis 27. Juli 2025 verspricht spannende Wettkämpfe in 20 Bootsklassen. Für fünf Katamaran-Klassen und internationale Meisterschaften kommen Segler aus elf Nationen an die Ostsee. Die direkte Verbindung von Segelsport und Festival macht die Travemünder Woche auch zu einem lohnenden Wochenendziel für Zuschauer. Und vielleicht auch für einen Meeressäuger.
Archäologen haben Holzteile des antiken Wracks von Antikythera geborgen. Sie geben Aufschluss über die Bauweise des vor gut 2.000 Jahren gesunkenen Frachters.