Ostsee: Hafen Lohme auf Rügen endlich wieder offen
Gute Nachricht zum langen Wochenende: Der Hafen Lohme im Norden Rügens ist nach langer Sperrung nun offiziell wieder geöffnet.
Gute Nachricht zum langen Wochenende: Der Hafen Lohme im Norden Rügens ist nach langer Sperrung nun offiziell wieder geöffnet.
Quick Nautical Equipment präsentiert mit der Olympic-Serie eine Weiterentwicklung des Pflugscharankers. Die Anker bieten durch optimierte Bleiverteilung und Lufteinschlüsse verbesserte Eingrabeigenschaften bei kompakter Bauweise.
Weiter im Takt. Dufour Yachts betreibt weiterhin emsig Linienpflege und stellt als Neuheit für 2025 die neue Dufour 48 vor. Die YACHT war bereits an Bord der spannenden Bereicherung für die 14-Meter-Klasse.
Außenbordskameraden zum Essen zu fangen, ist unter Seglern nicht sehr verbreitet. Praxistipps und Inspirationen für den Einstieg ins Angeln.
Vor 160 Jahren wurde die DGzRS ins Leben gerufen, die mit 60 Rettungskreuzern an 54 Stationen an deutschen Küsten bereitsteht. Über 1.000 Seenotretter setzen mit modernster Ausbildung und Technik alles daran, Menschen in Seenot zu helfen. Die berühmten Sammelschiffchen unterstützen als Spendenflotte seit 150 Jahren.
Bereits zum zehnten Mal geht der Hauptpreis – ein Toplicht – an den Gesamtsieger der Nachtregatta The Run, die am Abend des 13. Juni von vier Startpunkten aus nach Svendborg führt. Sie liegen in der Strander Bucht, vor Schleimünde, am Ausgang der Flensburger Förde und im Fehmarnsund.
Die SailGP-Flotte strebt dem Neustart in New York entgegen. Nach der langen Liga-Reparaturpause und Dämpfern will auch Team Germany im Big Apple punkten.
Viele Seegras-Lebensräume in den Weltmeeren sind zerstört worden, oder sie gehen rapide zurück. In Schweden hat man daher ein neues Projekt gestartet: Wer im Stockholmer Schärengarten segelt, kann über seine Karten-Apps Ankerplatz Informationen über besonders schützenswerte Buchten abrufen.
Nach achtmonatiger Sperunng ist der Elbe-Lübeck-Kanal wieder durchgängig befahrbar. Die Arbeiten an der Donnerschleuse sind abgeschlossen.
Deutschlands ältestes noch fahrendes Segelschiff aus dem Jahr 1853, die “Rigmor von Glückstadt”, ist nach monatelanger Restaurierung wieder im Wasser. Dank engagierter Ehrenamtlicher und traditioneller Handwerkskunst startet sie wieder zu Fahrten mit Passagieren auf der Elbe.
Der leidenschaftliche Pionier des Deckssalon-Konzepts, Klaus Peter Schmidt, verstarb nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 84 Jahren. Mit seinem Tod geht ein leidenschaftlicher Segler und visionärer Unternehmer aus der Gründerzeit des Kunststoff-Yachtbaus auf seine letzte Reise.
Vielseitig und zumindest auf den ersten Blick äußerst günstig: Die N’Fun 30 überrascht mit einer hohen Wandelbarkeit und einer beispiellosen Preispolitik.