Kieler Woche: Warten auf Wind – Wettfahrten bei den Skiffs und auf der Seebahn
Viel Geduld war am Montag (24. Juni) gefordert. Hartnäckige Wolkenfelder über Schilksee verhinderten stundenlang den Aufbau einer sommerlichen, segelbaren Seebrise.
Viel Geduld war am Montag (24. Juni) gefordert. Hartnäckige Wolkenfelder über Schilksee verhinderten stundenlang den Aufbau einer sommerlichen, segelbaren Seebrise.
Ollie Heer hat beim Transat CIC keinen Regelbruch wegen Unterstützung von außen begangen. Die Jury wies den Protest gegen ihn als unbegründet ab. Damit stehen seine Chancen gut, als 40. Teilnehmer bei der Vendée Globe zu starten
Eine starke Frau, bald Mutter und Skipperin im Ocean Race Europe 2025: Boris Herrmanns ehemalige Co-Skipperin Rosalin Kuiper kommt zur Kieler Woche.
Im schwedischen Nationalpark Kosterhavet wurden künstliche Korallenriffe aus Beton versenkt, um die Steinkoralle vor dem Aussterben zu bewahren
Die Neuseeländer haben beim SailGP in New York dominiert und den fünften Saisonsieg eingefahren. Das deutsche Team hatte es derweil nicht leicht
Die Kieler Woche forderte am ersten Regattawochenende Allroundqualitäten von den Aktiven in fünf olympischen Disziplinen, sowie im Euro Cup der 29er und bei den 420ern
Die „X-Day“ von Skipper Lars Hückstädt (Plön holte sich berechnet den Sieg der Aalregatta Hin und Zurück in der Wertungsgruppe ORC 1.
Peter Burling steht kurz vor dem ersten großen Triumph im SailGP. Im Interview verrät er sein Erfolgsgeheimnis und lobt das deutsche Team um Erik Heil
Mit großen Zukunftsplänen bei der 130. Kieler Woche: Deutschlands beste Segler, Surfer und Kiter werben auf der Weltbühne für spannende Zukunftsprojekte.
Scheveningen verwandelt sich in der Hochsaison nicht nur in eine Partymeile. Kultur und Häfen gibt es obendrein. Ein Stadtrundgang
Hals über Kopf verliebt sich ein junger Musiklehrer ins Segeln. Ein Gespräch über radikale Veränderungen und die ungeahnte Lust auf ein Leben mit dem Wind