Neue Podcast-Folge: Paul Kohlhoff und Alica Stuhlemmer über Wettkämpfe, Opfer und Erfolge
14. Folge von YACHT – der Segelpodcast mit Paul Kohlhoff und Alica Stuhlemmer: Die Olympia-Bronze-Gewinner sprechen über Opfer und Erfolge im Leistungssport
14. Folge von YACHT – der Segelpodcast mit Paul Kohlhoff und Alica Stuhlemmer: Die Olympia-Bronze-Gewinner sprechen über Opfer und Erfolge im Leistungssport
Bei Yachten mit Bleiakkus ist die Elektrik selten darauf ausgelegt, effektiv mit der Lichtmaschine zu laden. Ein Batterie-zu-Batterie-Lader löst das Problem und lässt sich leicht nachrüsten
Ein Vermögensverzeichnis soll helfen, auf Grundlage des eigens novellierten Lastenausgleichsgesetzes private Vermögen aufzuteilen. Sportboote könnten dabei künftig eine wichtige Rolle spielen
Zum Superyacht Cup Palma kamen zwölf Supersegler von 24 bis 59 Meter Länge zusammen. Unter ungewöhnlich grauem Himmel traten vor Mallorca zunächst nur die drei J-Class-Teilnehmerinnen gegeneinander an. Erstmalig mischte Neville Crichton („Alfa Romeo“) auf „Rainbow“ mit
Mitten in Kiel-Schilksee schlagen die Herzen der 142 Jahre alten Segelwoche und des Bundesstützpunktes im Einklang
Am Steinhuder Meer gilt im Winter ein Befahrensverbot für Segler, Surfer und Kiter. Mit einer Petition wollen Locals diese Sperrung überprüfen lassen.
Vor fast schon 65 Jahren entstand die erste Leisure 17 in England. Bis 1990 wurden unglaubliche 4500 Exemplare des Seezwergs verkauft
Nach der Nachtregatta “The Run” die ins dänische Åbenrå führte, lief die Flotte von rund 200 klassischen Yachten am Montag zu einer Wettfahrt in die Dyvig aus.
Viele europäische Staaten verfügen über besondere Yachtflaggen, die anstelle der Nationalen geführt werden können. Ein bunter Überblick
Die Suche nach einem vermissten Segler, dessen Yacht vor der Küste Queenslands gekentert war, endete mit der Bergung seiner Leiche
Haben ist besser als brauchen – eine Checkliste mit über hundert Dingen, die im Urlaub an Bord gehören, um einen ungestörten Aufenthalt an Bord zu genießen
Attraktiv, schnell, geräumig und obendrein auch noch gut gebaut. Der neue 48 Open von Nautitech hat das Zeug um den erfolgreichen Marktauftritt seines kleinen Bruders zu wiederholen.