Kategorie: SegelReporter

Rettung zweier Segler aus der aufgewühlten Ostsee: Hubschrauber-Einsatz im Video

In der Bucht von Aarhus sind zwei Segler in Seenot geraten und eher zufällig gerettet worden. Bei stürmischem Wind war ihr Mast gebrochen und das Boot gekentert. Freiwillige Seenothelfer befanden sich auf dem Rückweg von einem anderen Einsatz und entdeckten die beiden Männer bei drei Meter hohem Wellengang.

Transat Café L’Or: Ex Malizia stark platziert – Die Langzeit-Strategie der besten IMOCA-Skipper

Bei der Transat Café L’Or zeichnet sich nach er zweiten Nacht auf See in der IMOCA-Klasse schon eine mögliche Vorentscheidung ab. Vier Booten ist ein Ausbruch gelungen. Darunter befinden sich überraschend Francesca Clapcich und Will Harris mit der ex Malizia in ihren neuen Farben.

boot Düsseldorf 2026: Hanseyachts kehrt zurück

Gute Nachrichten für Segler: Nachdem Hanse Yachts auf der vergangenen boot nicht vertreten war, kehrt die Greifswalder Yachtwerft im Januar 2026 zurück. Welche Signalwirkung das hat. 

Mastbruch auf einer X-Yacht: Püttingbeschlag reißt aus dem Rumpf – Wie das passieren konnte

Beim Rolex Middle Sea Race ist es zu einem erschreckenden Riggverlust auf einer XP44 gekommen. Das Luvwant riss einfach aus dem Deck. Die gemischte Crew mit dem österreichischen Skipper Michael Oberweger hatte nur noch 200 Meter bis zum Ziel zu segeln.

Neue Sportschifffahrtsverordnung in Planung: Was das für DSV und Co. bedeutet

Seit Jahrzehnten konnten Sportbootführerscheine nur durch den DSV und DMYV geprüft und ausgegeben werden. Das soll in Zukunft geändert werden, denn mit der neu geplanten Sportschifffahrtsverordnung sollen sogenannte „Verbandsscheine“ ermöglicht werden. Was das bedeutet und welche anderen Änderungen noch geplant sind. 

Transat Café L’Or: Wie gleich drei von zehn Ocean Fifty Trimaranen kentern konnten

Bei der Transat Café L’Or haben sich schon in der ersten Nacht drei 50-Fuß-Trimarane überschlagen. Dabei sind sie extra ein Tag früher gestartet, um den schlimmsten Bedingungen aus dem Weg zu gehen. Dennoch wurden sechs Segler per Helikopter-Einsatz gerettet werden. Sind diese Boote unverantwortlich?

Vendée Globe: Benjamin Dutreux erhält IMOCA-Neubau – Starker Konkurrent für Boris Herrmann

Benjamin Dutreux

Benjamin Dutreux (35), der nicht immer einfache Ex-Skipper vom Offshore Team Germany bei The Ocean Race, wo er mit einem Aussetzer Schlagzeilen machte, kann seiner Karriere auf höchstem Niveau fortsetzen. Er kündigt einen Neubau an.

Video-Fundstück: Optimist surft die große Welle – ist es echt?

Auf den ersten Blick mag dieses Video aussehen, wie eines der vielen KI-Fakes, die das Netz überfluten. Aber dieser Stunt scheint real zu sein. Ein Optimist erreicht Höchstgeschwindigkeit beim Abreiten einer Welle in der Weißwasserzone. 

Stephan Bodens Kolumne: Segeln durch YouTube finanzieren. Geht das?

Leinen los, an Bord leben, um die Welt segeln und dank YouTube Geld damit verdienen. Einige glückliche solcher Beispiele gibt es. Die überwiegende Mehrzahl gibt jedoch ernüchtert auf. Was braucht man, um Geld verdienen zu können? Warum geht es meistens schief?

Bouwe Bekking beim Rolex Middle Sea Race: Nach Crash nun ein Erfolg – mit speziellem Vorsegel

Manchmal kann es im Segelsport ganz schnell gehen. Vor wenigen Wochen sah Maxi 72 „Balthasar“-Taktiker Bouwe Bekking (62) noch ganz alt aus, als er Gegner „Jethou“ das Großsegel aufschlitzte. Nun ist er obenauf – als Sieger beim Rolex Middle Sea Race.

Russisches Landungsschiff in Lübecker Bucht: Was dahinter steckt – Worauf Segler achten sollten

Seit vergangenen Sonntag liegt das russische Marine-Landungsschiff „Aleksandr Shabalin“ in der Nähe des Leuchtturms Staberhuk in der Lübecker Bucht. Die deutsche Marine und die Bundespolizei zeigt verstärkte Präsenz. Besteht ein Zusammenhang mit den Drohnen-Vorfällen?

Boris Herrmann auf dem Roten Sofa: Was war und wie es für Malizia weitergeht bei der Vendée Globe

Boris Herrmann

Bei einem NDR-Interview mit Bettina Tietjen gewährt Boris Herrmann aktuelle Einblicke in sein Projekt und blickt auch zurück. So erklärt er genauer, was beim Foil-Bruch während der Vendée Globe passiert ist, flunkert aber auch ein wenig.