Kategorie: SegelReporter

America’s Cup: Peter Burling wechselt für den 38. America’s Cup zu Luna Rossa

Peter Burling AMERICA'S CUP

Peter Burling, der ehemalige Steuermann von Team New Zealand, schließt sich für den 38. America’s Cup in Neapel dem italienischen Syndikat Luna Rossa an. Der italienische Teamchef Max Sirena freut sich über einen „bedeutenden Schub“.

Stephan Bodens Kolumne: Wann wendet sich mal das Frauenbild in der Segelwerbung?

Das von Werften projizierte Frauenbild in Werbespots für Segelyachten ist erstaunlich zurückgeblieben und bedient Klischees aus Zeiten, in denen Fernsehen noch schwarz-weiß war

Drohnen-Perspektive: Spektakuläre Regatta-Szenen aus der Luft

Die RS21 Klasse erfreut sich insbesondere in Italien zunehmend größerer Beliebtheit. Sie generiert unter anderem durch spektakuläre Aufnahmen aus der Luft Aufmerksamkeit, die besondere Momente beim Regattasegeln festhalten.

Ost-West-Rundung: Huhn-Segler Soudée mit neuem Sponsor und erschöpftem Boot gegen Strom und Wind

Guirec Soudée will es wieder wissen: Schon bald will er auf einem Ultim-Trimaran nonstop, einhand um die Welt segeln. Ein überraschender Geldgeber wurde gefunden, ein Boot bereits gekauft. Doch dessen Préparateure stehen vor einer schweren Aufgabe: Das Boot ist in einem bedauernswerten Zustand, hat allerdings eine faszinierende Historie. Wird es „Huhn-Segler“ Soudée schaffen?

Heftiger Gewittersturm in Kroatien: Segelyachten an Land gespült – Videos zeigen das Ausmaß

Ein plötzlich aufziehendes Unwetter hat entlang der kroatischen Adriaküste für Windgeschwindigkeiten bis 110 Km/h gesorgt. Zahlreiche Yachten, die in vermeintlich geschützten Buchten vor Anker lagen, gerieten binnen Minuten in Not – einige wurden sogar an Land gespült oder auf Felsen gedrückt. Vor Zadar sank eine Fähre. 

Mikro-Weltumseglung 2.0: Yann Quenet vor Neufundland – 39 Tage auf See, „null Vorkommnisse“

Man muss ihn einfach liebhaben: Nach dem Törn von der Karibik nach Saint‑Pierre et Miquelon im hohen Norden des Atlantiks freut sich Quenet vor allem über seine Pudelmütze. Gewohnt wortkarg gibt er schmale Auskunft über die „gar nicht mal so lange“ Zeit auf See. Doch bald steht eine ganz andere Art Abenteuer auf dem Programm.

Segelyacht A: Seit über drei Jahren beschlagnahmt. Hohe Unterhaltskosten belasten italienische Staatskasse

Im März 2022 beschlagnahmten italienische Behörden im Hafen von Triest die Luxussegelyacht „A“, die dem russischen Oligarchen Andrey Melnitschenko zugeschrieben wird. Das spektakuläre und kontrovers diskutierte Schiff stand wegen der Ukraine-Krieg-Sanktionen im Visier der EU – und verursacht exorbitante Unterhaltskosten. 

Video: Wenn man in ein heftiges Strömungsgebiet gerät

Kampf gegen Strömung und Wind.

Das sieht ungemütlich aus. Eine Yacht ist in extrem aufgewühltes Wasser geraten und kommt kaum voran. Wind gegen Strom lässt baut eine fiese Welle auf. Der Skipper versucht, sich unter Motor und Großsegel zu befreien.

Dänemarks Militär testet auf Ostsee unbemannte Segeldrohnen: Das Problem daran ist die KVR

Segeldrohne unter dänischer Flagge

Seit kurzem testet das dänische Militär auf Nord- und Ostsee eine neue Generation unbemannter Segelboote (USV) vom Typ Saildrone, die künftig zur Überwachung maritimer Infrastrukturen in Nord- und Ostsee beitragen sollen. Seglern stellt sich die Frage: Kennen die Segeldrohnen die KVR?

Schweinswale in der Nordsee: Windparks als neue Rückzugsorte?

Offshore-Windparks in der deutschen Bucht wirken laut einer Langzeitstudie nicht abschreckend auf Schweinswale – im Gegenteil, denn die Meeressäuger scheinen sich dort wohl und sicher zu fühlen.

Untersuchungsbericht: Wie beim Sydney-Hobart Race zwei Segler durch Patenthalsen starben

Das Rolex Sydney Hobart Yacht Race 2024 ist als tragisches Rennen in die Geschichte eingegangen mit zwei Todesfälle und einem Mann-über-Bord-Vorfall. Jetzt hat der Cruising Yacht Club den Bericht einer Untersuchungskommission veröffentlicht.

SR Podcast: Segel-Legende Frank Schönfeldt im Gespräch

Frank Schönfeldt ist mehrfacher Deutscher Meister in diversen Bootsklassen, dazu Europameister im Pirat. Aber er hat nicht nur viele Rennen gewonnen, sondern auch die Herzen der Segler mit seiner Band „Matrose Schönfeldt und die Schwimmwesten“. Außerdem ist er Gründer des Vereins „Entdecker und Seefahrer Förderverein e.V.“, mit dem er dieses Jahr zweite Bundesliga segelt. Trotz kleiner technischer Tonprobleme konnten wir mit ihm ein hörenswertes Gespräch führen.