Kategorie: SegelReporter

Ende auf den Felsen: Zwei Segler aus gefährlicher Situation gerettet – Probleme mit dem Propeller

Am Wochenende ist einem 31-Fuß-Halbronner auf den Steinen der Hafenausfahrt von Ostia gelandet. Der Skipper erklärt, wie es zu dem Unfall kommen konnte und bittet um „bürokratische oder psychologische“ Tipps in solch einer Situation.

Betrug beim America’s Cup in Neapel: Bis zu 750.000 Euro Schadenssumme befürchtet

Die America’s Cup-Organisatoren haben genug Probleme, 2027 in Neapel ausreichend Boote an der Startlinie zu versammeln. American Magic hat abgesagt, von Alinghi gibt es kein grünes Licht und Ben Ainslie hat auch noch nicht alle Karten offengelegt. Nun gibt es negative Schlagzeilen aus einer anderen Richtung.

Podcast als Text: Germar Brockmeyer vom DSV über die viel diskutierte Führerschein-Neuregelung

Germar Brockmeyer ist Generalsekretär im DSV und dort Fachmann im Bereich Sportbootführerscheine und Befähigungsnachweise. Im SR-Podcast hat er klar Stellung gegen die vom Bundesverkehrsministerium geplante Sportschifffahrtverordnung bezogen. Hier das Interview als Text

SR Podcast Interview mit dem Chef der boot Düsseldorf als Transkript

Wir hatten Petros Michaledakis, Director der boot Düsseldorf im Podcast zu einem Gespräch zu Gast. Das Interview in Textform.

Die 20 besten Segelfotos der Welt: Felix Diemer ist bester Deutscher

Beim Pantaenius Yacht Racing Image Award 2025 steht nun fest, welche Bilder es in die Endauswahl der Top 20 geschafft haben. 120 Photographen aus 26 Ländern schickten jeweils ihre besten Werke des Jahres ein. Sie halten die faszinierendsten Momente des Sports fest.

Geplante Sportschifffahrtsverordnung: DSV kritisiert die Abschaffung des Sportbootführerscheins

Sportbootführerschein See

Germar Brockmeyer, DSV-Generalsekretär, erklärte am Morgen im SR-Podcast die Probleme mit den neuen Führerschein-Plänen des Verkehrsministeriums. Nun erläutert der DSV seine Kritik noch einmal per Pressemitteilung.

Glückliches Ende einer bangen Suche: Junge Seglerin Marie Descoubes ist wohlauf

Marie Descoubes

Ob sie mit ihrer Mutter wegen der entstandenen Aufregung schimpfen wird? Marie Descoubes, die 28-jährige Seglerin, die seit mehr als einer Woche mit ihrem Skipper im Seegebiet der Bermudas verschwunden war, hat ein Lebenszeichen von sich gegeben. Sie ist kurz davor, im Hafen von Puerto Rico anzulegen.

SR Podcast Sonderfolge: Interview mit Germar Brockmeyer (DSV Generalsekretär) zu Sportschifffahrtverordnung

Der Referentenentwurf zur geplanten Sportschifffahrtverordnung, in der auch die Sportbootführerscheine neu aufgestellt werden sollen, hat für große Diskussionen und Wogen gesorgt. Wir hatten den Generalsekretär des Deutschen Seglerverbands DSV, Germar Brockmeyer, im Podcast zu Gast. Er gibt spannende Einblicke hinter die Kulissen und kritisiert die Verordnung scharf. 

Stephan Bodens Kolumne: Wohin entwickelt sich die Segelbranche?

Der Yachtbau steckt in einem Dilemma. Werften, die früher Boote für normale Segler bauten, bauen heute Boote für die, die sich alles leisten können.  Kleine Boote verkaufen sich kaum noch, mittlere nur mit Mühe. Erfolgreich ist das obere Segment – groß, komfortabel, teuer. Bleibt der „normale“ Segler auf der Strecke? Nein, ganz und gar nicht – darin liegt auch eine große Chance. 

Bei Bermuda vermisst: Freunde und Familie halten den Atem an

Marie Descoubes

Die Sorge um Marie Descoubes, eine 28-jährige Seglerin aus La Rochelle, und ihren US-Mitsegler Nathan Perrins (48) wächst. Sie waren vor den Bermudas gesegelt, aber seit dem 6. November fehlt jede Spur. Die Mutter schlug Alarm – und versucht doch zu beruhigen.

Unsere AI-Bullshit Top 7: Groteske KI-Segelvideos überschwemmen die Netzwerke

In den sozialen Medien boomen derzeit Segelseiten mit Namen wie „Love Sailing“ oder „Sea Stumble“. Millionenfach werden dort Videos geklickt, die auf den ersten Blick spektakuläre Segelszenen zeigen  Doch viele dieser vermeintlichen Aufnahmen sind keine Dokumentationen, sondern hanebüchene Produkte künstlicher Intelligenz. Warum gibt es sowas und wozu führt das?

Ultim-Segeln: Wie die irren 100 Fußer über den Atlantik rasen – Gitana 18 soll Grenzen verschieben

Ultim-Trimaran Actual 4

Die schnellsten Offshore-Segelboote der Welt haben ihre Transat Café L’Or längst beendet. Sportlich kam nach dem Stopp von Banque Populaire wenig Spannung auf, aber ein spektakuläres Video sorgt für Aufsehen. Und der nächste Stapellauf dürfte für Probleme sorgen.