Kategorie: SegelReporter

Unglaubliche Rettung: Segler treibt neun Stunden neben seiner ankernden Yacht

Nach einem harten 70 Seemeilen langen nächtlichen Törn steuert die Crew eines Lagoon 410 Katamarans am frühen Morgen ihren Ankerplatz an, als sie einen hilflosen Segler entdeckt. Er kann sich nur noch mit letzter Kraft an der Heckleine seiner Yacht festhalten und kommt nicht an Bord.

Rätselhafte Strandung bei Medemblik: Was tatsächlich hinter der Havarie steckt

Anfang November hatte die Meldung über einen auf der IJsselmeer-Insel De Kreupel gestrandeten Segler, der in vielen Medien als „deutscher Tourist“ bezeichnet wurde, für großes Aufsehen gesorgt. Nun ist mehr über die Umstände des erstaunlichen Vorfalls bekannt.

Gefährlicher Kontakt: Drachen-Chaos an der Startlinie

Drachen Crash

Diese Szene sieht schmerzhaft aus. Wenn der Bug eines 1,7 Tonnen schweren Segelbootes die Crew abräumt, geht das selten ohne ernsthafte Blessuren aus. In diesem Fall macht der Skipper eines Drachen einen schweren Fehler, indem er sich nicht an die geltenden Regeln hält.

Yacht Racing Image Award 2025: Frauen dominieren erstmals in einer Männer-Domäne

Martina Orsini ist die erste Frau, die den 16. Yacht Racing Image Award, diesmal präsentiert von Pantaenius, gewinnt.  Die Italienerin liegt vor der Russin Eugenia Bakunova, während die Neuseeländerin Suellen Hurling den Publikumspreis auf Basis einer Online-Abstimmung erhält.

Streit um die Sportschifffahrtsverordnung: Erste Bundesländer stellen sich quer

Was als Verwaltungsmodernisierung aus Berlin angekündigt wurde, entwickelt sich zunehmend zu einem bundesweiten Protestthema. Immer mehr Stellungnahmen gegen die Neuregelung werden veröffentlicht. Mittlerweile wird das Vorhaben von Segelschulen, Verbänden und sogar Bundesländer kritisiert. 

Mini Transat trotzt Mastbruch: Zwei Deutsche mit gleichem Schicksal – Aber beide bezwingen den Atlantik

Der Wuppertaler Thiemo Huuk (31) ist als Letzter von 90 Mini 6.50 Skippern in Guadeloupe angekommen und feiert damit einen großen Erfolg. Denn 19 Tage zuvor war ihm der Mast gebrochen. Drei Plätze vor ihm segelte Victor David, der zweite von drei Deutschen ins Ziel – auch er ohne Topp. Jan-Hendrik Lenz war deutlich schneller, aber auch er verletzte sich.

Stephan Bodens Kolumne: Der Segler im Winterschlaf. Was tun?

Die Häfen sind leer, überall da draußen laufen Menschen in Jacken mit neonfarbenen Kapuzen herum, ihre Köpfe und Schultern hängen herunter. Es ist jedes Jahr das Gleiche: mit dem Saisonende beginnt die schlimmste Zeit für Segler. Und die läuft immer gleich ab.

SailGP: Transfermarkt für Segler eröffnet – Vorbild Fußball und NBA

Seit einer Lockerung der strikten Nationenregeln für den SailGP vor gut einem Jahr werben sich die Teams fleißig die Segler ab. Insbesondere neue Teams wie Artemis sehen sich auf dem Markt um und sorgen für Nervosität. Die Liga versucht nun, die Transfers zu regeln.

Überforderter Skipper: Yacht beschlagnahmt, nun festgenommen

Die niederländische Grenzpolizei hat in IJmuiden eine Segelyacht gestoppt, deren Skipper im Verdacht steht, Menschen über die Nordsee nach Großbritannien geschleust zu haben. Der Skipper fiel auf, weil er in einer Schleuse offenbar völlig überfordert war.

Grain de Sail: Segelreederei mit Rekordwachstum – Segelfrachter für 200 Container

Das innovative Unternehmen Grain de Sail profitiert vom wachsenden Bewusstsein für Nachhaltigkeit und erzielt mit seinem speziellen Businessmodell Millionenumsätze. Nun expandieren die ambitionierten Gründer und kündigen den Bau eines Riesen-Segelfrachters sowie die Planung einer zweiten Fabrik an.

Red Bull Italy SailGP Team: Chef Spithill ersetzt den Doppelolympiasieger am Steuer

Vor dem SailGP-Finale der aktuellen Saison in Abu Dhabi am 29./30.11. wechselt Italien überraschend den Steuermann. Ruggero Tita, der nach dominanten Jahren im Nacra 17 als perfekte Besetzung galt, wird wohl dauerhaft durch den Neuseeländer Phil Robertson ersetzt. Was steckt dahinter?

Vendée Globe 2028: Neue Regeln für das härteste IMOCA-Einhandrennen

40 Jahre Vendée Globe! Am 12. November 2028 um 13:02 Uhr startet in Les Sables-d’Olonne die nächste Auflage. Seit 1989 haben nur 100 Skipper diese Tortur erfolgreich gemeistert. Die vergangene Qualifikation war kompliziert, nun soll es einfacher werden. Aber spielt das eine Rolle? Wer bereitet sich vor?