J/36: Erfolgsgarant in Neuauflage
J/Boats und Hersteller J Composites in Frankreich haben die erfolgreiche J/112E umgebaut und bringen das Boot jetzt unter der Bezeichnung J/36 auf den Markt. Geändert wurde vor allem das Layout im Cockpit.
J/Boats und Hersteller J Composites in Frankreich haben die erfolgreiche J/112E umgebaut und bringen das Boot jetzt unter der Bezeichnung J/36 auf den Markt. Geändert wurde vor allem das Layout im Cockpit.
Violette Dorange (24) wird nach ihrem 25. Platz bei ihrer ersten Vendée Globe als Star gefeiert. Ihr Erfolg beruht auch auf ihrer Präsenz in den Sozialen Netzwerken, wo sie 1,35 Millionen Follower gesammelt hat. Nun berichtet sie über „Müdigkeit, Zweifel und Ängste“.
Im Kieler Akademischen Segel-Verein (ASV) machen sich die Mitglieder Gedanken über die Zukunft. Um weiterhin eine zeitgemäße Ausbildung im Hochseesegeln durchführen zu können, soll eine neue Ausbildungsyacht angeschafft werden.
Victron Energy erweitert sein Sortiment mit dem neuen Orion XS 1400 DC-DC-Wandler. Das Gerät unterstützt sowohl 12V- als auch 24V-Systeme und liefert bis zu 1400W kontinuierliche Leistung bei 28V. Mit seiner automatischen Buck-Boost-Steuerung bietet es flexible Einsatzmöglichkeiten als Batterieladegerät oder Stromversorgung.
Die Balearen-Regierung verbietet die Vermietung von Privatbooten für touristische Zwecke. Die Maßnahme steht im direkten Gegensatz zur spanischen Zentralregierung, die kürzlich eine dreimonatige Vermietung von Privatbooten erlaubt hatte.
Ein ambitioniertes Projekt lässt in den Niederlanden künstlich neues Land entstehen – und gleichzeitig Europas jüngste Insel, die Marker Wadden.
Ostsee: In Kiel und Sassnitz wurden für die beiden Mega-Events Ocean Race Europe und SailGP temporäre Sperrgebiete ausgewiesen.
Die Balearen-Regierung verbietet die Vermietung von Privatbooten für touristische Zwecke. Die Maßnahme steht im direkten Gegensatz zur spanischen Zentralregierung, die kürzlich eine dreimonatige Vermietung von Privatbooten erlaubt hatte.
Wenn sich 26 Australier auf den Weg über den großen Teich machen, dann haben sie ein gewichtiges Wort mitzureden. Die Contender-WM am Gardasee drohte zum Leichtwind-Event zu werden, dann beschwerten sie sich. Es folgten vier spektakuläre Starkwindrennen – und ein Aussie-Sieg.
Der Segelausflug mit Kindern endete in einer Tragödie: nachdem vergangene Woche in Miami ein Lastenkahn ein Segelboot gerammt hat, sind zunächst zwei, im Laufe des Sonntags noch ein drittes Kind gestorben. Die Schuldfrage ist nicht so eindeutig, wie sie zunächst erscheint.
Das Warten hat ein Ende: Am 10. August 2025 startet die zweite Auflage von The Ocean Race Europe in Kiel. Sieben internationale Teams mit gemischten Crews aus 13 Nationen bereiten sich intensiv auf dieses außergewöhnliche Segelereignis vor. Die Veranstaltung 2025 baut auf den Grundlagen des Debüts im Sommer 2021 auf und steht unter dem Motto „Connecting Europe“.
Jean-Pierre Kelbert steht hinter den Kürzeln JPK, die längst als Synonym für schnelles IRC-Segeln gelten. Sein erst im Januar vom Stapel gelaufenes neues Design JPK 10.50 bestätigt diesen Ruf mit dem Sieg beim Rolex Fastnet Race 2025. Zusammen mit Alexis Loison gewann er auf „Léon“ die 100. Jubiläumsausgabe nach berechneter Zeit.