Kategorie: News

Fisch ahoi!: Mit diesen Tipps klappt das Angeln von Bord

Außenbordskameraden zum Essen zu fangen, ist unter Seglern nicht sehr verbreitet. Praxistipps und Inspirationen für den Einstieg ins Angeln.

Hintergrund zur Frachter-Kollision: Kapitän beschuldigt Yacht-Skipper der Lüge – Dichter Nebel

Nach dem Horror Crash beim Normandie Channel Race erklärt Thomas Jourdren, Skipper der Class40 „NST – Cabinet Z“, wie es dazu kommen konnte. Mehrfach hatte er Funkkontakt mit dem Frachter-Kapitän und trotzdem gelang es nicht, den Zusammenstoß zu verhindern.

Normandy Channel Race: Kollision mit Frachter – Class 40 in zwei Teile zerbrochen. Crew mit Helikopter geborgen

Horror-Unfall beim Normandy Channel Race: Am Mittwoch, 28. Mai um 01:50 Uhr morgens wurde die Class40 „NST Cabinet Z (eine Pogo S4) von Thomas Jourdren und Cédric de Kervenoaël von einem Frachter gerammt. Dabei wurde das Boot buchstäblich zweigeteilt.

Mini Globe: Christian Sauer mit starken Schmerzen auf Rang 6, Kurs Tonga – Parole: durchhalten!

Der deutsche Mini Globe Racer Christian Sauer durchlebt auf seiner 5.80 m kurzen „Argo“ ein hartes Rennen. Werden ihn Schulterschmerzen (Diagnose: OP akut nötig) und fiese Ekzeme zur Aufgabe auf Fidschi zwingen?

Nachtregatta The Run: Zum zehnten Mal klassisch durch den Mondschein

Bereits zum zehnten Mal geht der Hauptpreis – ein Toplicht – an den Gesamtsieger der Nachtregatta The Run, die am Abend des 13. Juni von vier Startpunkten aus nach Svendborg führt. Sie liegen in der Strander Bucht, vor Schleimünde, am Ausgang der Flensburger Förde und im Fehmarnsund.

SailGP: Neustart in New York – ”Bis unter die Haarspitzen motiviert”

Die SailGP-Flotte strebt dem Neustart in New York entgegen. Nach der langen Liga-Reparaturpause und Dämpfern will auch Team Germany im Big Apple punkten.

Ankern: Neue App hilft beim Schutz von Seegraswiesen

Viele Seegras-Lebensräume in den Weltmeeren sind zerstört worden, oder sie gehen rapide zurück. In Schweden hat man daher ein neues Projekt gestartet: Wer im Stockholmer Schärengarten segelt, kann über seine Karten-Apps Ankerplatz Informationen über besonders schützenswerte Buchten abrufen.

Schleswig-Holstein: Elbe-Lübeck-Kanal wieder offen – nach acht Monaten

Nach achtmonatiger Sperunng ist der Elbe-Lübeck-Kanal wieder durchgängig befahrbar. Die Arbeiten an der Donnerschleuse sind abgeschlossen.

SP80 durchbricht 100 km/h Schallmauer: Mit 58,26 Knoten zweitschnellstes Segelboot der Welt

sp80 Speedrekord

Das Schweizer Speed-Projekt SP80 ist mit einem Top-Speed von 58,261 Knoten – umgerechnet 108 km/h – das zweitschnellste Segelboot aller Zeiten, lediglich geschlagen von der legendären Vestas Sailrocket II, die 2012 beim Rekord-Run einen Peak-Speed von 68,01 Knoten erreichte.

„Rigmor von Glückstadt”: Das älteste Segelschiff Deutschlands segelt wieder

Deutschlands ältestes noch fahrendes Segelschiff aus dem Jahr 1853, die “Rigmor von Glückstadt”, ist nach monatelanger Restaurierung wieder im Wasser. Dank engagierter Ehrenamtlicher und traditioneller Handwerkskunst startet sie wieder zu Fahrten mit Passagieren auf der Elbe.

Nachruf: Acht Glasen für Sirius-Gründer Peter Schmidt

Der leidenschaftliche Pionier des Deckssalon-Konzepts, Klaus Peter Schmidt, verstarb nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 84 Jahren. Mit seinem Tod geht ein leidenschaftlicher Segler und visionärer Unternehmer aus der Gründerzeit des Kunststoff-Yachtbaus auf seine letzte Reise.

HVO für Boote: Alles Wichtige zum klimaschonenden Diesel

Am Bodensee bieten ab sofort mehrere Bootstankstellen den klimaschonenden HVO100-Diesel an. Alles Wichtige zu Vorteilen, Kompatibilität und Kosten.

Quelle