Sicherheitsmängel entdeckt: Decathlon ruft Rettungsweste zurück
Decathlon hat gravierende Mängel an der Rettungsweste LJ150N von Tribord festgestellt. Betroffene Kunden sollen das Produkt umgehend zurückgeben.
Decathlon hat gravierende Mängel an der Rettungsweste LJ150N von Tribord festgestellt. Betroffene Kunden sollen das Produkt umgehend zurückgeben.
Lindaunis an der Schlei lockt mit verbesserter Anbindung, Rabatten für Gastlieger und neuen gastronomischen Angeboten.
Einem polnischen Zweimaster in schwerer See mit Wasser im Schiff sind die Seenotretter am Montagabend, 23. Juni 2025, nördlich der Insel Rügen zu Hilfe gekommen. Zwei Rettungseinheiten der DGzRS und weitere Schiffe waren im Einsatz. Die Seenotretter versorgten einen seekranken, unterkühlten Segler und brachten den Havaristen sicher nach Glowe.
In Sardinien wurde das nächtliche Ankerverbot im Nationalpark Maddalena per einstweiliger Verfügung wieder aufgehoben.
Die Kieler Woche markiert den dritten Gipfel des neuen Sailing Grand Slam für den olympischen Segelsport. Ein Vorbild sind die ATP-Grand-Slams im Tennis.
Die Hafen Orth hat dem schleswig-holsteinischen Umweltminister Tobias Goldschmidt eine ausführliche Stellungnahme zum geplanten Naturschutzgebiet “Ostseefläche westlich Fehmarn” übergeben. Darin wird die Sorge vor den Auswirkungen der eingeschränkten Erreichbarkeit des Hafens und vor schleichender Ausweitung des Gebiets geäußert.
Der französische Sportartikelhersteller und -händler Decathlon hat im Rahmen einer Sicherheitskontrolle Sicherheitsmängel bei einem Produkt der Eigenmarke Tribord festgestellt. Schon bei den vorherigen Modellen gab es Probleme.
Als die Hallberg-Rassy 44 auf den Markt kam, war sie ein Meilenstein in der Werftgeschichte. Nun kündigen die Schweden mit der Mk II-Version eine umfassende Überarbeitung an. Nicht weniger als 29 Punkte will Werftchef Magnus Rassy optimiert haben.
Der wird doch nicht?… Im Netz wird ein Video diskutiert, das einen Segler zeigt, der unter Segel mit maximaler Geschwindigkeit in einen Hafen einläuft. Schätzt der Skipper die Gefahren richtig ein, oder will er einfach nur „Eier“ zeigen?
Vom 14. bis 17. August 2025 erwartet Teilnehmer und Gäste der ältesten und größten Klassikerveranstaltung an der deutschen Küste ein starkes Programm. Und das sowohl in sportlicher Hinsicht, als auch in Sachen Landprogramm.
Frischer bis starker Südwestwind mit stürmischen Schauerböen verlangten den Aktiven am Montag (23. Juni) bei der Kieler Woche alles ab. Ungeachtet zahlreicher Kenterungen bewiesen die Besten der Besten im Sailing Grand Slam der olympischen Disziplinen, wer nach den Leichtwindrennen der beiden Vortage das Gegenteil genauso beherrscht.
Krasser Wetterwechsel bei der Kieler Woche an Tag drei: Dem Wochenend-Sommerhoch folgten Wolkenbrüche, stürmische Winde und Rock ’n‘ Roll auf der Förde.