Kategorie: News

Sicherheit an Bord – Rettungshelfer

Zur Sicherheit auf See und einer erfolgreichen Rettung aus Seenot kann jedermann an Bord beitragen. Die Ausrüstung von Schiff und Crew spielt eine wesentliche Rolle. Verschiedene Rettungsmittel helfen dabei: individuelle Rettungsmittel oder auch persönliche Schutzausrüstung, kollektive Rettungsmittel sowie Signalmittel.
Moderne Elektronik hilft Wassersportlern und Berufsschifffahrt, die Kommunikation weltweit aufrecht zu erhalten. Dabei stehen verschiedene Systeme zur Auswahl, wie z.B. EPIRBs, SART, autonome Notsender etc.
Details zu den einzelnen Systemen werden in der Rubrik Ratgeber & Service im ADAC Skipperportal erläutert.

Info-Flyer Seefunk-Notruf

Vor Antritt des Törns sollten sich alle Crew-Mitglieder mit dem an Bord vorhandenen System vertraut machen und nach Bedienungsanleitung Funktionstests durchführen.
Um Hilfe beim Seefunk-Notverkehr zu geben, hat der Fachverband Seenot-Rettungsmittel einen Info-Flyer erstellt, auf dem alle wichtigen Formulierungen vermerkt sind. Der Flyer ist wasserfest laminiert und sollte für Notfälle gut sichtbar am Funkgerät bereitliegen. Interessierte können sich so einen Flyer kostenlos zuschicken lassen. Eine kurze Mail mit den Adressdaten an [email protected] genügt.

Weitere Infos zu Seenot-Rettungsmitteln gibt es auf der Seite des Fachverbands  fsr.de.com 

 

Ankerplätze melden mit Gewinnspiel

ADAC Kapitäne gewinnen doppelt: Clubmitglieder und Inhaber des IBS vom ADAC können seit Juli im neuen Skipper-Portal Ankerplätze melden – damit können wertvolle Erfahrungen und Geheimtipps mit Gleichgesinnten ausgetauscht werden. Unter allen veröffentlichten Beiträgen werden nützliche Gewinne zum Ankern verlost.
Mit dem Dighi von Ankerplatz an den Traumstrand der Costa de Rei auf Sardinien.Ankerplatz melden und einen von vielen wertvollen Preisen gewinnen.

Ob mit der Motoryacht vor Sardinien, mit dem Hausboot auf der Müritz oder mit der Segelyacht auf der Ostsee – für viele Skipper und Crews ist die Nacht vor Anker die Krönung eines jeden Törns.

Was Freizeitkapitäne über mehrere Wochen im Jahr an Ankerplätzen erkunden, ist eine nützliche Ergänzung zu den Hafenbeschreibungen der geschulten ADAC Marina-Inspekteure und setzt dort an, wo klassische Hafenhandbücher aufhören.

ADAC Mitglieder und Inhaber des Internationalen Bootsscheins (IBS) vom ADAC haben seit Juli die Möglichkeit, Ankerplätze zu melden und dabei Gleichgesinnten wichtige Hinweise zur Ansteuerung, zum Ankergrund zu nautischen Besonderheiten sowie zur Infrastruktur an Land zu geben. Gleichzeitig profitieren Clubmitglieder dabei von den Tipps und Erfahrungen fremder Bootsmannschaften.

Die Meldung erfolgt über ein Online-Formular, dieses kann bei entsprechender Zoomstufe auch bequem durch einen Klick in die Seekarte aufgerufen werden. Jeder bis Mitte September gemeldete und freigegebene Ankerplatz nimmt an der Verlosung toller Gewinne zum Ankern teil!

Zu gewinnen gibt es einen 1000€-Gutschein für eine Charter über die ADAC Yachtcharter-Suche, so können auch künftig Traumbuchten erkundet werden. Zweimal jeweils eine Free 100 von Secumar (Wert jeweils 109€), damit sind Schwimm- und Stand-Up-Paddling-Aktivitäten am Ankerplatz noch sicherer. Ein GPS 73 von Garmin zur digitalen Ankerwache (Wert 179€).

Für die Teilnahme am Gewinnspiel einfach im Ankerplatz-Meldeformular die Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise akzeptieren, dabei stellt jeder freigegebene Ankerplatz ein Gewinnlos dar – viel melden erhöht also die Gewinnchancen!

 

Sicher auf See – Checkliste zum Urlaubsstart

Quelle: Fachverband Seenot-Rettungsmittel e.V.

Die schönste Zeit des Jahres ist angebrochen: die Zeit für den Wassersport! Aber dann passiert das Drama: Beim ersten Törn rutscht ein Crew-Mitglied aus, geht über Bord. Die Rettungsweste löst nicht aus. Es ist Dämmerung – die Pyrofackeln zünden nicht. Und der Notsender hat keinen Saft…
Sicherlich ist dieser GAU nur ein Gedankenspiel. Aber der verantwortungsvolle Skipper ist deshalb vorbereitet: Vor dem ersten Törn müssen die Mittel für den (See-) Notfall geprüft werden. Hier alles Wesentliche zum Abhaken:

Rettungswesten:
□ Check des FSR-Prüfsiegels: Ist die Weste zur großen Wartung fällig? (Belastungstest, Auswechseln der Verschleißteile)
□ Selbst-Check:
– Beschädigungen an Auftriebskörper oder Gurten?
– Druckgas-Patrone unversehrt?
– Auslöseautomatik intakt und gängig?-
– Spraycap und anderes Zubehör vorhanden?
– Korrosion an Metallteilen?

Rettungsinseln:
□ Check der Wartungsplakette / Servicelabel, ob die Insel gewartet werden muss. Teilweise ist auch lediglich ein Datumsfeld ersichtlich, einige Hersteller legen log-Karten bei.
□ Selbst-Check: äußere Beschädigungen an Koffer oder Tasche
Achtung: Nie eine Rettungsinsel-Tasche als Sitzgelegenheit benutzen!

Pyrotechnik:
□ Check von Signalraketen, Handfackeln, Rauchtöpfe und Munition für Signalgeber auf Ablauf der Lebensdauer. Falls sie abgelaufen ist, müssen die Rettungsmittel entsorgt werden – keinesfalls zünden!
□ Ersatzbeschaffung/Neukauf von Signalmittel. Ein ADAC-Flyer gibt Ausrüstungsempfehlungen für die verschiedenen Fahrtgebiete
Elektronische Signalmittel/Notrufsender
□ Funktionstest. Achtung: Wer testet, muss sicher gehen, dass dabei nicht tatsächlich die Rettungskette in Gang gesetzt wird! Blicke in die Bedienungsanleitungen helfen da weiter.
□ Einweisung der Crew-Mitglieder

Sonstiges:
□ Prüfung von Batterien und Akkus von Funkgeräten, Notsendern und Lampen
□ Prüfung des Zustands von Wurfleinen, ordnungsgemäßes Aufschießen
□ Alle wichtigen Ausrüstungsgegenstände vorhanden?
– gewarteter Feuerlöscher
– Beil, Messer, Leckstopfen
– Pütz
□ Prüfung des Zustands und Funktionsfähigkeit von Lenzpumpen

Weitere Infos zu Seenot-Rettungsmitteln gibt es auf der Seite des Fachverbands Seenot-Rettungsmittel e.V.,  www.fsr.de.com

Die ADAC Sportschifffahrt veröffentlicht im Ratgeber- und Serviceteil des ADAC Skipperportals u.a. Grundregeln für Sportbootfahrer. Die länderspezifischen Angaben zur erforderlichen Sicherheitsausrüstung werden in den jeweiligen Länderbestimmungen aufgeführt. Eine Übersicht zur
empfohlenen Mindest- und Sicherheitsausrüstung für Boote und Yachten finden Sie hier.

ADAC / BVWW fordern Entwicklungskonzept für den Wassertourismus

ADAC und BVWW fordern umfassendes Entwicklungskonzept
Bessere Rahmenbedingungen sollen den Wasser-tourismus fördern

ADAC und BVWW haben am 29. Juni 2018 ihr gemeinsames Positionspapier für die 19. Legislaturperiode „Handlungsbedarfe für die Sport- und Freizeitschifffahrt 2018“ im Rahmen eines wassertouristischen Expertenfrühstücks Bundestagsabgeordneten und deren Referenten vorgestellt. Das 13-seitige Positionspapier enthält einen umfassenden Forderungskatalog, für dessen Umsetzung die beiden Verbände um politische Unterstützung bitten.

Wassertourismus ist ein Wachstumsmarkt, dies unterstrich Kurt Heinen, Vizepräsident Tourismus ADAC in seinen einführenden Worten: „Der Wassertourismus in Deutschland ist ein Milliardengeschäft, von dem insbesondere ländliche und strukturschwache Räume profitieren. Aus Sicht des ADAC bestehen für die größte zusammenhängende Wasserfläche in Europa mit vielen naturnahen Gewässern weitere Wachstumschancen. Die Vereinfachung des Zugangs zum Wassersport, z.B. durch die Charterbescheinigung und die 15-PS-Führerscheinregelung, trägt bereits erheblich dazu bei, dass diese Potenziale ausgeschöpft werden.“

Das weitere Wachstum dieses Marktbereiches hängt von den richtigen Rahmenbedingungen ab. Deshalb lautet eine zentrale Forderung der beiden Organisationen, dass das bisherige Netz an Bundeswasserstraßen erhalten bleiben und dort, wo es notwendig ist, ausgebaut werden muss. Robert Marx, Präsident Bundesverband Wassersportwirtschaft brachte es auf den Punkt: „Der marode Zustand der maritimen Infrastruktur an den überwiegend touristisch genutzten Wasserstraßen ist besorgniserregend. Wir brauchen ein abgestimmtes Sanierungs- und Entwicklungskonzept sowie ausreichende finanzielle Mittel, die der Bund bereits 2016 im seinerzeit vorgestellten Wassertourismuskonzept als separaten Haushaltstitel in Aussicht gestellt hatte.“ Geschehen, so Marx, sei hingegen bisher nichts.

Auch die sonstigen Rahmenbedingungen bedürfen dringend einer Anpassung an moderne Erfordernisse. Das gilt für die Führerscheinausbildung ebenso wie für eine grundlegende Überarbeitung der Sportbootvermietungsverordnungen. Ein konsequent modular aufgebautes Führerscheinwesen soll höherwertige Ausbildungen erleichtern und fördern und im Bereich der Bootsvermietung sollen eine praxisgerechte Ausrüstung der Yachten sowie nachvollziehbare Zulassungskriterien die Sicherheit erhöhen.

Wachsam und die Interessen der Wassersportler vertretend werden sich die Verbände in die Umsetzung des „Bundesprogramms Blaues Band“ einbringen. Ziel dieses Programms ist die Renaturierung von Fließgewässern, insbesondere an den touristisch besonders interessanten Nebenwasserstraßen. Zwar unterstützen die Verbände eine ökologische Aufwertung der Gewässer, mahnen aber gleichzeitig eine gleichgewichtige Berücksichtigung ökologischer und ökonomischer Interessen an.

Der komplette politische Forderungskatalog für die laufende Legislaturperiode steht hier zur Verfügung.

Kroatien, Revier der Superlative – noch bezahlbar?

Die östliche Adria zwischen Istrien und Süddalmatien ist in Europa nautisch nicht mehr zu toppen. Klares Wasser, bezaubernde Inseln, Buchten, Land und Leute laden zu einem unvergessenen Urlaub ein.

Die überarbeitete Revierinformation für die kroatische und slowenische Adria beschreibt neben Revierbesonderheiten, Wind- und Wetterhinweisen aktuell und ausführlich drei Törns von Izola bis Dubrovnik.

 

Istrische Perlen und Kvarner Bucht – der Reiz zweier Länder: vom slowenischen Izola bis Ilovik, die Blumeninsel Kroatiens

Krka und Kornaten – die Küste und die Inseln Norddalmatiens
von Zadar bis Šibenik bieten Traumreviere

Der tiefe Süden – die großen Inseln Mittel- und Süddalmatiens zwischen Trogir und Dubrovnik prägen das Gesicht der südlichen kroatischen Adria

Jeder Törn wird ausführlich mit seinen Häfen beschrieben, es gibt jede Menge Tipps zu Hafeneinrichtungen, Anmeldeformalitäten aber auch Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten für die Crew.

 

Gebühren für Bootsfahrer in Kroatien

ADAC Mittelmeerskipper-Treffen 2014

Für 2018 gilt die neue Verordnung über die Festsetzung der Kurtaxe, die sich sowohl nach der Bootslänge als auch nach der Aufenthaltsdauer berechnet. Die Gebühren haben sich vor allem für größere Boote, die sich über einen längeren Zeitraum in kroatischen Gewässern aufhalten, drastisch erhöht. Die Preisübersicht für 2018 finden Sie hier.

Auch die Gebühren für den Nationalpark Kornati sind für die Saison 2018 um rund 25 – 35% erhöht worden. Bodo Müller interviewte für das Magazin ‚boote‘ den Nationalparkdirektor Josip Zanze zu den Hintergründen, die zu diesen Preissteigerungen geführt haben. So soll sich die Finanzierung des Nationalparks mittelfristig über direkte Einnahmen tragen. Das Interview mit Josip Zanze finden Sie im Magazin „boote“, Heft 05/2018. Die Verwaltung  des Nationalpark Kornati hat die offizielle Preisliste 2018 veröffentlicht.

Tickets können im Online-Vorverkauf zu wesentlich günstigeren Preisen erworben werden. Angeboten werden die Tickets für einen Tag bzw. für drei und 7 Tage. Für Boote bis 6,99 Meter sowie für die Nebensaison werden ebenfalls günstigere Tarife angeboten.


In über 30 Marinas in Kroatien und Slowenien können Liegeplätze online über die ADAC HelloPort App oder auf dem ADAC Skipper-Portal gebucht werden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sicher mit dem Bootsanhänger unterwegs

Richtiges Beladen ist entscheidend für die Fahrstabilität

Urlaub auf dem Wasser hat einen hohen Erholungswert und bereits am Wochenende starten die ersten Bundesländer in die Sommerferien. Wer sein eigenes Boot mit in den Urlaub nehmen will, muss gut vorbereitet sein. Denn das richtige Beladen ist entscheidend für sicheres Fahren mit einem Bootsanhänger. Eine falsche Gewichtsverteilung verändert die Fahrdynamik deutlich und kann so zum Kontrollverlust und zum Schleudern des Gespanns führen.

Alle Tipps rund um die richtige Beladung bis zu Besonderheiten beim Fahren mit Gespann hat der ADAC zusammengestellt:

• Das Gepäck möglichst tief und nah an der Achse bzw. im Bereich
zwischen Achse und Deichsel im Anhänger verteilen. Schwere
Gegenstände im Bereich der Achse platzieren.

• Die zulässige Achslast sowie das Gesamtgewicht nicht überschreiten.

• Die Stützlast immer austaxieren. Den am Zugfahrzeug angegebenen
Maximalwert einhalten. Wichtig: Auch bei deutlicher Unterschreitung des
angegebenen Wertes (ca. 75 Kilo) nimmt die Fahrstabilität ab.

• Insbesondere beim Trailern von Segelbooten mit höherem Schwerpunkt ist
darauf zu achten, dass die oberen Schaps nur mit leichten
Gegenständen beladen ist. Auch hier gilt: schwere Gegenstände
möglichst tief und achsnah platzieren.

• Mit leeren Wasser- und Treibstofftanks wird das Gewicht des Boots
deutlich reduziert.

• Generell sollten Gespannfahrer immer mit erhöhter Aufmerksamkeit
fahren. Um Grenzsituationen kennenzulernen, empfiehlt sich ein
Fahrsicherheitstraining.

Weitere Informationen zu besonderen Verkehrsregelungen in Europa für Fahrten mit einem Bootsanhänger wie zum Beispiel Tempolimits, Abmessungen, Sondergenehmigungen oder Mautgebühren finden Skipper unter www.skipper.adac.de.

Neues „Forum Sportschifffahrt“ gegründet

ADAC intensiviert Zusammenarbeit mit dem Deutschen Segler-Verband e.V. und dem Deutschen Motoryachtverband e.V.

Der ADAC e. V. und die beiden Spitzenverbände im Bereich Sportschifffahrt, Deutscher Segler-Verband e. V. (DSV) und Deutscher Motoryachtverband e. V. (DMYV), intensivieren ihre Zusammenarbeit und gründen das „Forum Sportschifffahrt“. Das gaben die drei Organisationen auf einer Pressekonferenz anlässlich der diesjährigen „Kieler Woche“ bekannt.

Forum Wassersport: ADAC, DMYV und DSV intensivieren ihre Zusammenarbeit

Das neue „Forum Sportschifffahrt“ hat drei relevante Schwerpunktthemen definiert, die die Verbände gemeinsam bearbeiten werden:
• Nachhaltige Steigerung der Attraktivität des Bootssports und des Bootstourismus
• Stetige Weiterentwicklung des Zugangs zum Bootssport sowie
• Nachhaltigkeit und Effizienz in der Vertretung der Interessen der Vereine und Bootssportler

Mona Küppers, Präsidentin des DSV: „Eines unser wichtigsten Anliegen ist es, den Seglerinnen und Seglern auch in Zukunft gute Bedingungen zur Ausübung ihres Sports zu ermöglichen. Deshalb freue ich mich, dass wir als Interessenvertretung künftig gemeinsame Synergien nutzen können.“

Kurt Heinen, Vizepräsident für Tourismus des ADAC e. V.: „Wir sind davon überzeugt, dass durch die vertiefte Zusammenarbeit mit DMYV und DSV im ‚Forum Sportschifffahrt’ die Attraktivität des Bootssports und Bootstourismus weiter gesteigert werden kann. Das gilt für das Sportboot-Führerscheinwesen ebenso wie für die Beratung der Skipper, etwa mit Hilfe digitaler Informationen.“

Winfried Röcker, Präsident des DMYV e. V. bekräftigt: „Durch die intensivere Zusammenarbeit der drei wichtigsten deutschen Organisationen für Bootssport und Bootstourismus können politische Entscheidungen noch effektiver mitgestaltet und im Sinne der Bootssportler bestmöglich umgesetzt werden.“

Einstimmig vertreten die drei Verbände die Meinung, dass es auch künftig einer qualitativ hochwertigen Ausbildung für den Sportbootführerschein bedarf. Im neu gebildeten „Forum Sportschifffahrt“ werden daher Ausbildungs- und Prüfungsstandards diskutiert und gegebenenfalls konkrete Maßnahmen mit weiteren Verbänden sowie dem Bundesverkehrsministerium abgestimmt.

Auch die Außendarstellung der Verbandstätigkeit soll optimiert werden. Attraktivität und Sichtbarkeit der Mitgliederorganisationen werden durch zeitgemäße Mitgliederleistungen und -vorteile gemeinsam weiterentwickelt.

Nicht zuletzt bekommt die Interessenvertretung in Politik und Gremien größeres Gewicht. Durch die Zusammenarbeit des ADAC, DMYV und DSV können die Interessen der Bootssportler künftig noch besser gebündelt und vertreten werden, etwa mit Blick auf den Erhalt von freizeitlich genutzten Nebenwasserstraßen.

Seit mehr als 100 Jahren betreut die ADAC Sportschifffahrt die rund zwei Millionen wassersportaffinen Mitglieder. In dieser Zeit hat sie sich zu einem kompetenten Partner mit zahlreichen Leistungen rund um den Wassersport entwickelt. Darunter das ADAC Marina-Portal, die ADAC Yachtcharter-Suche, die bootstouristischen Informationen und der Internationale Bootsschein.

Der DMYV e. V. ist der Dachverband für den motorisierten Wassersport. Er vertritt die Interessen aller deutschen Motorbootsportler und fördert den motorisierten Wassersport – vom Breiten- über den Fahrtensport bis hin zum Leistungs- und Jugendsport. Darüber hinaus ist der DMYV e. V. Träger der nationalen Sporthoheit innerhalb des motorisierten Wassersports und ist mit der Prüfung und Erteilung des Sportbootführerscheins beliehen sowie zur Ausstellung des Internationalen Bootsscheins (IBS) ermächtigt.

Der DSV ist der Dachverband der deutschen Segel-, Wind- und Kitesurf-Vereine, der Landesseglerverbände und der Klassenvereinigungen. Mit fast 1.300 Vereinen und mehr als 180.000 Vereinsmitgliedern gehört er zu den 20 größten Spitzensportverbänden Deutschlands. Der DSV hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Rahmenbedingungen für die Ausübung des Segelsports zu verbessern und seine Mitglieder in ihrer Arbeit zu unterstützen. Dazu zählen u.a. der Verbraucherschutz für Seglerinnen und Segler und die Vertretung ihrer Interessen. Der DSV ist vom BMVI mit der Prüfung und Erteilung von Sportbootführerscheinen und Funkzeugnissen beliehen.

Probefahrten mit Start Boating in Neustadt an der Ostsee

Auch 2018 geht die bundesweite Kampagne Start Boating mit der hanseboot ancora boat show in Neustadt an der Ostsee an den Start!
Interessierte haben wieder die Möglichkeit im Rahmen von kostenlosen Probefahrten die Faszination Bootssport selbst und hautnah kennenzulernen. Einfach einsteigen und ablegen lautet das Motto. Weitere Informationen auf der Start Boating Seite.

Auf Besucher der hanseboot ancora boat show warten zahlreiche Yachten, Quelle: HMC / Hartmut Zielke

Vom 25. bis 27. Mai findet die hanseboot ancora boat show täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr in Neustadt in Holstein statt.

Auf Deutschlands größter Boat Show im Wasser präsentieren zahlreiche Aussteller Segel- und Motorboote direkt in ihrem Element.
Während an den Steganlagen der ancora Marina rund 180 Boote und Yachten in Augenschein genommen werden können, wartet an Land und auf dem Wasser ein attraktives Rahmenprogramm auf die Besucher.
Dazu gibt es die Gelegenheit, in rund 85 Pagoden, maritime Ausrüstung und Zubehör zu testen, zu kaufen oder sich umfassend bei Experten zu informieren.
„Große, angesagte Namen der Yachtbranche geben sich in Neustadt schon traditionell ein Stelldichein. In diesem Jahr war die Nachfrage nach Ausstellungsliegeplätzen so groß, dass wir zusätzlich Steg Y belegen mussten, um alle Yachten zeigen zu können“, sagt Heiko Zimmermann, Projektleiter der hanseboot ancora boat show.

Der Eintritt auf das Messegelände ist kostenlos.
Das gesamte Rahmenprogramm mit Zeiten, Veranstaltungsorten und Anmeldemöglichkeiten unter: www.hanseboot-ancora.de/programm/

Die ADAC Sportschifffahrt unterstützt die Start Boating Kampagne und steht Wassersportlern mit umfassenden Informationen zu zahlreichen Revier- und Sachthemen beratend zur Seite.

Informationen rund um das Mittelmeerskippertreffen der f.re.e 2018

München – Bei dem diesjährigen ADAC Mittelmeerskippertreffen anlässlich der f.re.e. wurden neben Tipps für die Crew auf See auch Informationen zum Revier Friaul-Julisch Venetien und Kroatien vorgestellt. Aktuelle Themen wie die Online-Liegeplatzbuchung und die Gebührensituation in Kroatien standen ebenfalls auf der Agenda.

Quelle: JOJO Wassersport München

Simone Staudacher von JOJO Wassersport München deckte mit ihren Tipps alle Themen rund um die Sicherheit auf See ab wie

Gefahren im Revier, an Bord, mit der Crew
Schiffsausrüstung
Navtex Kroatien
Medizin an Bord

Die während des Mittelmeerskippertreffens präsentierten Unterlagen von JOJO Wassersport München liegen hier

ADAC Stützpunktmarina Sant Andrea

Die Vorstellung des Reviers Friaul-Julisch Venetien durch Dr. Giorgio Ardito war sehr interessant und kurzweilig. Begleitet wurde der Vortrag von vielen Fotos, die Lust auf einen Urlaub in dieser Region machen. Werfen Sie einen Blick in die vorgestellten Revierunterlagen und lassen Sie sich inspirieren!

 

Thomas Käsbohrer stellte den Marina-Report Kroatien 2018/2019 vor, der seit Februar als Neuerscheinung vom Verlag millemari vertrieben wird. Der Marina-Report informiert über Marinas, Liegeplatzpreise und umliegende Restaurants.
Die Vorstellung des Marina-Reports können Sie hier nachlesen.

Aktuelle Informationen zu Gebühren für Bootsfahrer in Kroatien

Für 2018 gilt die neue Verordnung über die Festsetzung der Kurtaxe, die sich sowohl nach der Bootslänge als auch nach der Aufenthaltsdauer berechnet. Die Gebühren haben sich vor allem für größere Boote, die sich über einen längeren Zeitraum in kroatischen Gewässern aufhalten, drastisch erhöht. Die Preisübersicht für 2018 finden Sie in folgender Meldung im ADAC Marinaführer.

Auch die Gebühren für den Nationalpark Kornati werden sich in der Saison 2018 erneut erhöhen und zwar um rund 25-35%. Bodo Müller interviewte für das Magazin ‚boote‘ den Nationalparkdirektor Josip Zanze zu den Hintergründen, die zu diesen Preissteigerungen geführt haben. So trägt sich der Nationalpark Kornati nicht selbst und es sind umfangreiche Investitionen z.B. in die Bootsflotte und beim Personal geplant. Das Interview mit Josip Zanze finden Sie im Magazin boote, Heft 05/2018.
Die offizielle Preisliste 2018 wird Anfang Mai von der Verwaltung des Nationalpark Kornati veröffentlicht.

Die ADAC Sportschifffahrt stellt im ADAC Marinaführer umfangreiche Informationen zu zahlreichen Ländern und Revieren zur Verfügung, diese sind auch in den ADAC Geschäftsstellen erhältlich oder können per E-Mail [email protected] angefordert  werden.

 

Aktuelles für den Bootsurlaub rund um das Mittelmeerskippertreffen der f.re.e 2018

München – Bei dem diesjährigen ADAC Mittelmeerskippertreffen anlässlich der f.re.e. wurden neben Tipps für die Crew auf See auch Informationen zum Revier Friaul-Julisch Venetien und Kroatien vorgestellt. Aktuelle Themen wie die Online-Liegeplatzbuchung und die Gebührensituation in Kroatien standen ebenfalls auf der Agenda.

Quelle: JOJO Wassersport München

Simone Staudacher von JOJO Wassersport München deckte mit ihren Tipps alle Themen rund um die Sicherheit auf See ab wie

Gefahren im Revier, an Bord, mit der Crew
Schiffsausrüstung
Navtex Kroatien
Medizin an Bord

Die während des Mittelmeerskippertreffens präsentierten Unterlagen von JOJO Wassersport München liegen hier

ADAC Stützpunktmarina Sant Andrea

Die Vorstellung des Reviers Friaul-Julisch Venetien durch Dr. Giorgio Ardito war sehr interessant und kurzweilig. Begleitet wurde der Vortrag von vielen Fotos, die Lust auf einen Urlaub in dieser Region machen. Werfen Sie einen Blick in die vorgestellten Revierunterlagen und lassen Sie sich inspirieren!

 

Thomas Käsbohrer stellte den Marina-Report Kroatien 2018/2019 vor, der seit Februar als Neuerscheinung vom Verlag millemari vertrieben wird. Der Marina-Report informiert über Marinas, Liegeplatzpreise und umliegende Restaurants.
Die Vorstellung des Marina-Reports können Sie hier nachlesen.

 

Interessierte Skipper konnten auf der boot in Düsseldorf die neue App „Marinaführer – HelloPort“ testen, mit der bereits unterwegs ein Hafenplatz verbindlich gebucht und auch bezahlt werden kann. Axel Brinkmann, Redaktionsleiter der ADAC Sportschifffahrt, stellte das Liegeplatzbuchungssystem detailliert vor und demonstrierte die Einbindung von HelloPort in das ADAC Marina-Portal. Die aktuellen Trends zur Online-Liegeplatzbuchung sind hier zusammengefasst.

 

Die ADAC Sportschifffahrt stellt im ADAC Marinaführer mit den bootstouristischen Informationen (BTI) umfangreiche Informationen zu zahlreichen Ländern und Revieren zur Verfügung, diese sind auch in den ADAC Geschäftsstellen erhältlich oder können per E-Mail [email protected] angefordert  werden.

 

IBMV lehnt „Käfighaltung für Fische“ ab

Bei seiner Delegiertenversammlung betont der IBMV seinen hohen Stellenwert für den Naturschutz

Reichenau – Die knapp 50 Delegierten des Internationalen Bodensee-Motorboot-Verbands (IBMV) waren sich bei ihrer Versammlung am Samstag auf der Insel Reichenau einig: „Wir müssen ein wachsames Auge haben, damit die verschiedensten Interessensgruppen unsere und die Freiheit anderer auf dem See nicht mehr und mehr einschränken“, erklärte Paul Minz, Präsident des IBMV.

Damit nahm er unter anderem Bezug auf die geplanten Aquakulturen im Bodensee. Und Minz nannte Zahlen, die aus seiner Sicht zeigen, was droht, wenn künftig die geschätzten 500 bis 800 Tonnen Importfisch von heute dann im Bodensee erzeugt werden. „Das ist verdammt viel Zeug“, sagte Minz. Eine Anlage, die etwa 40 Tonnen Fisch pro Jahr produzieren kann, besteht aus einem zylindrischen Netz, das 20 Meter Durchmesser besitzt und 40 Meter in die Tiefe reicht. Sollten die heutigen Importmengen durch Zucht in solchen Anlagen ersetzt werden, brauche es bis zu 20 solcher riesigen Netzzylinder. „Wo sollen die im hochsensiblen Trinkwasserspeicher Bodensee entstehen?“, fragte sich nicht nur der Präsident. Was sei mit den Ausscheidungen der Tiere? Ein Mitglied stellte in seiner Wortmeldung klar: „Das ist Käfighaltung für Fische, die wir nicht wollen.“ Ganz davon abgesehen, dass solche Aquakulturen für Boote aller Art durch Absperrungen weitere Beschränkungen bedeuteten.

Mit Blick auf die Ausweisung von FFH-Schutzgebieten mahnte Paul Minz ebenfalls, die Augen offen zu halten. Denn die Sperrung weiterer Gebiete, wie etwa womöglich am Gnadensee, lehnt der Verband ab und fordert – wie bei früheren erfolgreichen Kompromissen am bayerischen Bodensee – auch in Baden-Württemberg an vernünftigen Lösungen beteiligt zu werden und nicht nur vollendete Tatsachen serviert zu bekommen.

Wie wichtig der IBMV für den Naturschutz selbst ist, machte Vorstandsmitglied Martin Lepple, der Leiter des Seedienstes, in seinem Vortrag deutlich. Der Seedienst des Motorbootverbands leiste Jahr für Jahr unzählige Stunden ehrenamtliche Arbeit, in dem er mit Booten die Menschen auf dem See dafür sensibilisiere, zum Beispiel die Abstandsregeln zum Ufer zu respektieren, keinen Lärm zu produzieren wovon Flora und Fauna profitieren. „Außerdem ziehen wir jedes Jahr ungeheure Mengen Müll aus dem Wasser, was sonst niemand macht“, ergänzte Paul Minz. Damit leiste der IBMV aktiven Umweltschutz, ohne dafür eine Gegenleistung zu verlangen. „Wir finden aber, dass wir als Verband es dafür auch verdienen, in behördlichen Entscheidungsprozesse eingebunden zu werden.“

Der IBMV vertritt als internationaler Verband die Interessen von rund 3600 motorisierten Bootsfahrern am Bodensee in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Knapp 30 Mitgliedsvereine sind im IBMV organisiert.

FVG Marinas Network wächst und legt Vorteils-Card auf

Unter dem Motto: „Wir exportieren die Leidenschaft für das Bootfahren“ wächst in Friaul-Julisch Venetien das Marina-Netzwerk FVG Marinas Network auf 20 Mitglieder. Neuankömmling ist die Dry Marina Punta Gabbiani.

Mit mehr als 30 Prozent Zuwachs blickt FVG Marinas Network auf eine erfolgreiche Saison 2017 zurück. 2018 stehen bereits eine Reihe neuer Themen an. Und so freuen sich die Marinabetreiber und ihre Mitarbeiter über den Neuankömmling im Netzwerk unabhängiger Marinas: Dry Marina Punta Gabbiani. Rund 7.000 Liegeplätze sind unter dem Dach von FVG Marinas Network vereint. In der nun vor der Tür stehenden Saison bietet eine Netzwerk-Card nun Vergünstigungen. Unter dem Motto „Ein Meer an Möglichkeiten“ erhalten Liegeplatzinhaber in zahlreichen Marinas des Netzwerks Rabatte auf Werftdienstleistungen wie Kranen oder Rumpfreinigung. Für Transitgäste gibt es u.a. Willkommensangebote wie ein kostenloses Frühstück für Skipper und Crew, Rabatte im Marinarestaurant sowie die kostenlose Nutzung der Pools. Noch attraktiver ist ein kostenloser Transitliegeplatz ab 2-3 Übernachtungen in diversen Marinas. Alle Aktionen werden stets aktuell auf der Webseite von FVG Marinas Network aufgelistet.

FVG Marinas Vorteilskarte

Die FVG-Marinas-Card bietet zahlreiche Vergünstigungen.

Auf der LIGNANO BOAT SHOW präsentierte das Netzwerk den 20. Yachthafen, der sich der Familie von FVG Marinas Network angeschlossen hat: Dry Marina Punta Gabbiani aus Aprilia Marittima. „Wir haben uns entschieden, dem FVG Marinas Network beizutreten, um unseren Kunden die Vorteile eines regionalen Netzwerks zu bieten“, sagt Monica Da Re, Administrative Manager der Marine. Sie erklärt: „Die innovative Dry Marina – auch Dry Harbor genannt –, ermöglicht es, an Land und trotzdem auf dem Boot zu leben. Der Zugang wird durch eine Galerie von Trockenstegen ermöglicht. So gelangt man bequem an Bord.“ Die Vorteile liegen auf der Hand: Jeder Trocken-Liegeplatz verfügt über alle notwendigen Anschlüsse wie Wasser, Strom, Pump-Out-System für Brauchwasser, Satelliten-TV sowie WIFI. Vier Travellifte mit bis zu 80 Tonnen Hubkraft garantieren eine unbegrenzte Anzahl von Wasserungen und beim Auskranen die Reinigung des Rumpfes. Und dies schnell, jederzeit, mit oder ohne Vorankündigung. „Die durchschnittliche Wartezeit pro Operation beträgt gerade einmal 20 Minuten pro Boot“, erklärt Monica da Re das innovative Konzept.

Die Marinas aus Friaul-Julisch Venetien sind das Tor zu einer Region Italiens, die alle Vorzüge miteinander verbindet: Hier sind Kultur, Geschichte und lokale Traditionen lebendig – in Badeorten wie Grado oder Lignano Sabbiadoro, in der geschichtsträchtigen Hauptstadt Triest, in archäologischen Stätten wie Aquileia oder in zahlreichen Naturschutzgebieten. Das ausgezeichnete gastronomische Angebot ermöglicht zudem einen Bootsurlaub mit 360-Grad-Charakter.

Marinas in Friaul-Julisch Venetien

Mit 20 teilnehmenden Marinas repräsentiert FVG Marinas Network einen Großteil der Marinas der Region Friaul-Julisch Venetien und weist rund 7.000 Bootsliegeplätze aus. Hauptsitz des Netzwerks aus unabhängigen Marinas ist die Darsena San Marco in Grado. Die Kooperation umfasst folgende Regionen und Marinas:

Lignano Sabbiadoro und Aprilia Marittima: Porto Turistico Marina Uno, Marina Punta Faro, Marina Punta Gabbiani, Dry-Marina Punta Gabbiani, Marina Punta Verde, Darsena Porto Vecchio, Dry Marina Aprilia Marittima 2000, Marina Stella.
San Giorgio, Laguna di Marano und Fiume Stella: Marina Sant’Andrea, Cantieri Marina San Giorgio, Portomaran, Marina Planais.
Grado: Marina Primero, Darsena San Marco, Porto San Vito.
Monfalcone: Marina Hannibal, Marina Lepanto.
Küstenabschnitt Triest: Marina Portopiccolo, Porto San Rocco, Marina San Giusto.

Unterstützt wird das Projekt vom regionalen Tourismusverband PromoTurismo FVG, der als wichtiger Partner im Boot ist.

Neben der Kooperation im Marketing arbeiten die Marinabetreiber an der gemeinsamen Umsetzung übergreifender regionaler Themen. Dazu gehören die Förderung des Wassersports, ökologische Themen wie der Schutz der Lagune und der Wasserwege sowie Elektromobilität. FVG Marinas Network ist zudem Partner der jährlich stattfindenden Barcolana – der größten Segelregatta der Welt mit rund 2000 teilnehmenden Booten. Hierfür bietet das Netzwerk ebenfalls Sonderkonditionen an.