Ahoi, Berliner Segler

Das Ansegeln in Berlin 2022 findet beim SC Ahoi statt © Angela Kausche

Das Ansegeln in Berlin 2022 findet beim SC Ahoi statt © Angela Kausche
Das französische Unternehmen HelioRec gewinnt den von der Deutschen Meeresstiftung und der Messe „boot“ jährlich ausgeschriebenen Preis.
Die Erforschung neuer Technologien für den Klimaschutz und zur Gewinnung erneuerbarer Energien ist eine der größten Aufgaben unserer Zeit. So ist es eine logische Folge, dass der diesjährige „ocean tribute“ Award an das französische Unternehmen HelioRec verliehen wurde. Vor dem eindrucksvollen Panorama des Düsseldorfer Aquazoos wurde der Preis vom Vorstand der Deutschen Meeresstiftung, Frank Schweikert, und boot Project Director Petros Michelidakis verliehen. Eine Expertenjury hatte zuvor die Bewerbung von HelioRec aus 27 internationalen Einsendern und schließlich fünf Nominierten ausgewählt.
Schweikert und Michelidakis erläutern, warum sowohl die Jury als auch die Öffentlichkeit für HelioRec aus Nantes gestimmt haben: „Das französische Unternehmen punktet mit seinen umweltfreundlichen Elektroladestationen (ECS) für den maritimen Sektor auf der Basis von schwimmenden Solarkraftwerken. Ungenutztes Wasser wird durch ein schwimmendes Offshore-System für Solarzellen in eine saubere Energiequelle umgewandelt. Die Hauptziele des Projekts sind die Einsparung von Landfläche in einem Hafengebiet, die Erzeugung einer sauberen Energiequelle, die Errichtung von Schnellladestationen für Elektrofahrzeuge und Elektroboote im Hafen und die Realisierung neuer digitale Dienste zur Datenvorhersage und -optimierung. Weitere Konzepte des Projektes sind Schnellladestationen für Elektrofahrzeuge und Elektroboote im Hafen. Ein weiteres Ziel ist der Ansatz der Kreislaufwirtschaft: Recycelter Kunststoff wird für die Herstellung schwimmender Systeme verwendet und reduziert die Systemkosten und den Kohlenstofffußabdruck.“
„Gesunde Meere und saubere Gewässer haben für alle Freunde des Wassersports höchste Priorität“ Petros Michelidakis, Projekt Director boot
Wegen der pandemiebedingten Absage der boot Düsseldorf fand die Preisverleihung digital statt. Der Gewinner kann sich über ein Preisgeld in Höhe von 20.000 Euro freuen, die von der monegassischen Fürst Albert II. bereitgestellt werden.
Bewerbungen für 2023 ab Mai möglich
Der „ocean tribute“ Award wird seit 2018 von der Fürst Albert II. Stiftung, der Deutschen Meeresstiftung und der boot Düsseldorf jährlich ausgeschrieben und auf der boot Düsseldorf verliehen. Unternehmen, Institutionen, Verbände, Initiativen und Forschungseinrichtungen, die sich um den Award 2023 bewerben möchten, können sich auf der Webseite der Awards ab Mai 2022 bewerben. Das „Public Voting“ für den „ocean tribute“ 2023 startet im Herbst ebenfalls auf der Website des Preises.
Titelbild: Messe Düsseldorf

Mit offenem Heck und Flybridge präsentiert sich die neue Super Lauwersmeer 54 © Werft

© Esther Horvath / AWI
Continue reading Die globale Plastikflut erreicht die Arktis at float Magazin.

Michael Guggenberger hat das Golden Globe Race 2022 fest im Blick © Julia Eder / Martin Kadlez
Continue reading Captain Gugg beim Golden Globe at float Magazin.

Hawila-Kopf Sam Faucherre (2. v. l.) und seine Wahlverwandten von der Tres Hombres © Hawila
Continue reading Frachtsegler Hawila sucht Visionäre at float Magazin.

Der neue Inklusionssteg an der Alster beim Norddeutschen Regatta-Verein © Lars Wehrmann / NRV
Continue reading Easy Ablegen mit Handicap at float Magazin.

Von dem gesunkenen Zweimaster in der Kieler Förde ragen nur noch die Masten aus dem Wasser. © DGzRS
Continue reading Zweimaster versinkt in den Fluten at float Magazin.

Vor kurzem noch wichtiger Abnehmer für Röhren: die Gas-Pipeline Nord Stream 2 © C-M / CC BY-SA 3.0
Continue reading Start für Mooring-Häfen an der Ostseeküste at float Magazin.