Mini Globe Race: Mann über Bord und raue Bedingungen vor Südafrika
Glück gehabt: Eine Welle spülte den Australier Eric Marsh über Bord – er konnte sich retten. Die Mini Globe-Flotte trifft nun erneut auf schwere Bedingungen.
Glück gehabt: Eine Welle spülte den Australier Eric Marsh über Bord – er konnte sich retten. Die Mini Globe-Flotte trifft nun erneut auf schwere Bedingungen.
Mit einem neuen Satellitensystem können Monsterwellen besser erkannt werden. Eine jetzt veröffentlichte Studie zeigt, wie Sturmwellen Ozeane durchqueren und selbst entfernte Küsten gefährden können. Die genauere Erkennung könnte auch Routingprogramme verbessern.

Der Unfall des 333 Meter Containerschiffes Maersk Shekou, das ein Segelschulschiff während des Anlegemanövers rammte, zeigt deutlich, wie eine Verkettung von Kommunikations- und Entscheidungsfehlern zu einem vermeidbaren Schiffsunfall führte. Nun liegt der finale Untersuchungsbericht vor.
Die „Neoliner Origin“, ein 136 Meter langer Frachtsegler mit 3.000 Quadratmeter Segelfläche, ist die erste Atlantiküberquerung gelungen.
Elan in Slowenien gönnt sich nur eine kurze Pause zur Restrukturierung und zeigt mit neuen Plänen für einen neuen 65-Fußer wo die Reise mit dem neuen Management hingeht. Ein überaus spannendes Projekt.
Seit einer Woche hält das Transat Café L’Or seine Duos in Atem. Die Imocas segeln wie im Rausch. Die Class40 ist nach dem Sicherheitsstopp wieder im Rennen.
Wer schnell von A nach B segeln will, hat mit dem Tortue 147 das falsche Boot gewählt. Streifzug durch ein ungewöhnliches Mehrrumpf-Universum
Früher war nicht alles besser – aber das eine oder andere schon. Was sich an guten Lösungen an Bord wiederzuentdecken lohnt, oder auch: Her mit der Zitrone!
Früher war nicht alles besser – aber das eine oder andere schon. Was sich an guten Lösungen an Bord wiederzuentdecken lohnt, oder auch: Her mit der Zitrone!
Der Bundesliga-Kampf um die Vereinsmeisterschaft 2025 ist entschieden. Die Rekordmeister vom NRV haben Titel acht seit 2013 gehamstert. Aber es war knapp.