Kategorie: News

Blue Marina Awards: Auszeichnung für nachhaltige Marinas in Italien

Die Blue Marina Awards sind eine Auszeichnung für Nachhaltigkeit und Umweltschutz sowie touristisches Engagement von Marinas in Italien. In diesem Jahr dürfen sich auch 2 italienische ADAC-Stützpunktmarinas über die Auszeichnung freuen. 

Selbst auferlegte Umweltauflagen als Unternehmens-Leitfaden: Das prämieren die Blue Marina Awards. Die Macher verstehen diese Auszeichnung als Wegweiser für alle italienischen Marinas und Häfen. Die Auszeichnung wird erst nach strengen Kriterien vergeben. In einem aufwendigen Fragebogen mit rund 100 Detailfragen werden die Aspekte nachhaltige Bewirtschaftung, Prozessinnovation, Sicherheit und eine qualitativ hochwertige touristische Unterbringung für Schiffe und Crews überprüft. Im Herzen des Mittelmeers, in Friaul-Julisch Venetien, wo das Meer auf die Lagune trifft, verlangt das fragile biologische Gleichgewicht dieser Region vielleicht noch mehr als anderswo sorgsames Wirtschaften.

Fortunato Moratto, Marinamanager der ADAC Stützpunktmarina Sant’Andrea sagt zu diesem Auswahlverfahren „Dieser Preis wird keinesfalls leichtfertig vergeben, die Kriterien werden durch eigens entsandte Mitarbeiter der Preiskommission überprüft. Er ist vergleichbar im Aufwand wie die Kriterien für die Vergabe der Blauen Flagge der F.E.E., die auch in diesem Jahr wieder über 12 unserer Mitgliedsmarinas weht.

Die Blue Marina Awards fördern darüber hinaus Marinas, die über den Tellerrand hinausschauen, exzellenten Service bieten und ihren Kunden unvergessliche Erlebnisse bescheren und damit aktiv zum Schutz und zur Aufwertung des maritimen Erbes der Region beitragen.

Blue Marina Award für 18 Marinas in Italien

Vergeben wurde diese Auszeichnung in Italien an insgesamt 18 Marinas entlang den Küsten und Inseln Italiens, darunter auch die folgenden Marinas:

Marina di Brindisi
Marina di Porto Cervo
Porto Turistico di Jesolo Marina Resort

Zu den Protagonisten dieser Auszeichnung in Friaul-Julisch Venetien zählt neben der Shipyard & Marina Sant’Andrea in diesem Jahr auch die ADAC Stützpunktmarina Porto Turistico Marina Uno in Lignano. „Seit Jahren versorgen wir Marina Uno ausschließlich mit Energie aus erneuerbaren Quellen, wir haben Ladestationen für E-Bikes und Elektroautos und sorgen für die differenzierte Abfallbeseitigung. Wir glauben aber auch, dass Gastfreundschaft beginnt, indem wir unseren Transitgästen etwa ein kostenloses Frühstück mit Kaffee und Croissant anbieten.“

Boote in der Marina Sant'AndreaZu den ausgezeichneten Marinas zählt auch die Marina Sant’Andrea. Foto: FVG Marinas

Tatsächlich ist Gastfreundschaft nur ein Aspekt der Arbeit in den Marinas, zeichnen sie sich doch wie etwa Marina Sant‘Andrea darüber hinaus für ihre hochwertige Werft aus. „Wir wünschen uns, dass im nächsten Jahr noch weitere Marinas aus dem Netzwerk FVG Marinas an diesem Wettbewerb teilnehmen“, ergänzt Fortunato Moratto, „denn sie ist Beweis für unser Engagement in diesen Bereichen.

Auszeichnung für Cantieri Marina San Giorgio

Eine weitere Auszeichnung konnte vor wenigen Tagen Cantieri Marina San Giorgio für sich beanspruchen. Die Handelskammer Pordenone-Udine zeichnete 5 Unternehmen für ihre unternehmerische Initiative aus, darunter Cantieri Marina San Giorgio. Marinachef Davide Piccinin nahm den Preis entgegen und bedankte sich in seiner kurzen Rede bei seinen Mitarbeitern. „Ein Preis ist nie Auszeichnung nur für denjenigen, der ihn abholt, sondern das Ergebnis der Arbeit aller.“ Dies gilt sicher auch für die Blue Marina Awards.

Nachhaltigkeit im Wassersport: Weitere Themen

Nachhaltige Entwicklungen und Trends im Bootssport
Nachhaltige Yachthäfen erhalten Deutschen Tourismuspreis
Vignettenpflicht und emissionsfreie Zonen für Bootsfahrer in Amsterdam
Nachhaltige Alternativen zum Teakdeck

 

Titelbild: Marina Uno

Retour à La Base: Schaden bei Ruyant – Herrmann schnell, aber auf Umwegen

Boris Herrmann segelt aktuell den schnellsten IMOCA im Feld der Retour à La Base. Dennoch ist der Rückstand weiter gewachsen. Es muss sich noch herausstellen, ob sich seine spezielle Strategie auszahlt. Weiterlesen →

Retour à La Base: Boris Herrmann gibt Gas – Malizia Zweitschnellste im Feld

Die IMOCA-Skipper jagen bei der Retour à La Base den fünf Jahre alten Einhand-Rekord von Alex Thomson. Boris Herrmann hat ihn schon gebrochen. Sein Amwind-Problem soll ein Material-Update lösen. Weiterlesen →

Electric Summit schon jetzt eine Erfolgsstory

Electric Summit

Kerstin Zillmer lud zum zweiten Electric Summit nach Berlin ein © Messe Berlin

Electric Summit schon jetzt eine Erfolgsstory

Continue reading Electric Summit schon jetzt eine Erfolgsstory at float Magazin.

Im Motorboot über den Ozean

Zu zweit auf dem Ozean: Seppo Muraja, fotografiert unterwegs © privat

Im Motorboot über den Ozean

Continue reading Im Motorboot über den Ozean at float Magazin.

Retour à La Base: Boris Herrmann führte das Feld auf den Atlantik – nun muss er kämpfen

Boris Herrmann hat bei der Retour à La Base Regatta von Fort-de-France nach Lorient einen starken Start hingelegt und die Flotte von Martinique aus auf den Atlantik geführt. Am Wind läuft es mühsamer. Weiterlesen →

Hausboot kaufen: Arten, Kosten und die wichtigsten Kauftipps

Worauf es beim Hausboot kaufen ankommt, was Hausboote kosten und welche Arten von Hausbooten es gibt, erklärt unser Ratgeber.

America’s Cup Vorregatta: Übertragung ab 11:30 Uhr – Kiwis glänzen an Tag eins

Die dreitägige America’s Cup Vorregatta in Saudi Arabien ist mühsam gestartet. Bei leichtem Wind ging es wie schon bei der Premiere der AC40 im spanischen Vilanova darum, nicht von den Foils zu fallen.  Weiterlesen →

Sieben beste Boote und Zukunftspreis bei Europas größtem Award

Die Gewinner, Finalisten und Juroren des Best of Boats Awards 2023

Die Gewinner, Finalisten und Juroren des Best of Boats Awards 2023 © Messe Berlin

Sieben beste Boote und Zukunftspreis bei Europas größtem Award

Continue reading Sieben beste Boote und Zukunftspreis bei Europas größtem Award at float Magazin.

SSL Gold Cup: Drama um Team Germany – Duell gegen Holland verloren

Es ging so gut los für das SSL Team GER beim entscheidenden Viertelfinalrennen in Gruppe 2. Paul Kohlhoff gelang bei dem bisher stärksten Wind ein perfekter Start und die drei Gegner sind zu spät. Weiterlesen →

Retour à La Base Transatlantik: Start live ab 16:30 Uhr – Le Cam und Tourquais zu spät

Es geht wieder los. Nach der Transat Jacques Vabre müssen sich die IMOCA-Skipper bei der Rückregatta nach Lorient im Einhand-Modus beweisen. Was auf sie zukommt. Welche Chancen Boris Herrmann hat. Weiterlesen →

America’s Cup Vorregatta: Live Übertragung ab 11:30 Uhr

Die erste AC40-Regatta in Spanien war wegen des fehlenden Windes sehr mühsam anzusehen. Vor Dschidda soll es besser werden. Die ersten Bilder machen tatsächlich Lust auf mehr. Ab 11:30 wird es ernst.
Weiterlesen →