Kategorie: News

Neue Regeln in Kroatien: Tragepflicht für Rettungswesten, Helmpflicht und mehr

Neue Regelungen für Bootsfahrer in Kroatien sehen unter gewissen Umständen eine Tragepflicht von Rettungswesten auf Booten und eine Helmpflicht bei Jetskifahrten vor. Das müssen Bootsfahrer jetzt beachten.

In Kroatien gibt es seit Kurzem neue Reglungen für Bootsfahrer. Hierbei handelt es sich um ein Gesetz, das bereits 2020 verabschiedet, bislang aber aufgrund von Corona noch nicht ausgeführt wurde. Das Gesetz sieht unter anderem Verschärfungen bei den Regeln für das Tragen von Rettungswesten, Helmen und mehr vor.

Tragepflicht für Rettungswesten in Kroatien

Wie aus dem Artikel 7 des Gesetzes hervorgeht, müssen alle Personen an Bord eines offenen Bootes (z.B. JetSki, Schlauchboot, Boot ohne Kabine) eine Rettungsweste tragen, wenn

sie in den Küstenmeeren und Binnengewässern der Republik Kroatien fahren
die Geschwindigkeit 20 Knoten übersteigt

Die Regelung gilt für Erwachsene und Kinder gleichermaßen für die gesamte Dauer der Reise. Darüber hinaus müssen die Boote auch über ein Sicherheitsarmband bzw. über eine QuickStop-Vorrichtung verfügen.

Wie die Kroatische Zentrale für Tourismus dem ADAC bestätigt hat, gilt die Regelung nicht nur für Boote unter kroatischer Flagge, sondern für alle Boote, die sich in kroatischen Gewässern befinden und die oben genannten Voraussetzungen erfüllen.

Weitere Regelungen: Helmpflicht und Co. in Kroatien

Neben der Tragepflicht für Rettungswesten sieht das Gesetz auch die folgenden neuen Regelungen vor:

Die Fahrer von Wassermotorrädern (Jetskis, etc.) müssen unabhängig von der Geschwindigkeit eine Rettungsweste und einen Schutzhelm tragen
Zieht ein Schnellboot oder Wassermotorrad einen Skifahrer, einen Fallschirmspringer o.Ä., muss es über einen konvexen Rückspiegel verfügen

Bei Verstößen gegen die genannten Gesetze ist ab sofort mit Bußgeldern oder im schlimmsten Fall mit Stilllegung des Wasserfahrzeugs zu rechnen. Da Gesetze in Kroatien oftmals unterschiedlich ausgelegt werden, empfiehlt es sich aber dennoch, die genaue Anwendung im Zweifelsfall bei den Hafenbehörden und touristischen Institutionen vor Ort zu erfragen.

Mehr zu aktuellen Bestimmungen und Regelungen in Kroatien

IMOCA-Relaunch: Clarisse Cremer zurück auf der Bühne – Training mit “l’Occitane” beginnt

Nach steiler Karriere lief für Clarisse Cremer zuletzt nicht alles glatt. Jetzt meldet sie sich mit Alex Thomson an der Seite zurück – und ist nachdenklich geworden. Weiterlesen →

Faszination Contender-Segeln: Christoph Homeier Vize-Weltmeister in Dänemark

Die Weltmeisterschaft der Contender-Klasse ist vor Kerteminde bei spektakulär stürmischen Bedingungen über die Bühne gegangen. Der Bremer Christoph Homeier holt Silber im Feld von 115 Booten. Weiterlesen →

Urteil nach Tragödie vor Sardinien: Das Strafmaß erschüttert die Witwe

Im Frühsommer 2021 starb ein Segler vor der Küste Sardiniens in Folge eines schweren Unfalls mit einem Motorboot, welches mit mindestens 20 Knoten in die Seite des Segelbootes krachte. Jetzt erfolgte ein Urteil – der Skipper geht straffrei aus. Die Witwe des Seglern kann es nicht glauben und erhebt schwere Vorwürfe. Weiterlesen →

Umfrage zu Strukturen im Bootsmarkt: Wir benötigen Eure Mithilfe!

Welche Infrastruktur benötigt die Wassersportbranche in der Zukunft? Wo ist mehr Unterstützung durch Politik und Wirtschaft nötig? Gemeinsam mit dem BVWW möchten wir herausfinden, wie wir den Wassersport weiter vorantreiben können. Mach jetzt bei unserer Umfrage im ADAC Skipper Club mit und hilf uns dabei!

Der Wassersport – und vor allem der Bootssport – erfreut sich in Deutschland immer größerer Beliebtheit. Konträr dazu wurde die Wasserstraßen-Infrastruktur im Land seit Jahrzehnten vernachlässigt – an vielen Ecken und Enden sind dringend Investitionen notwendig.

Um die Bedingungen für Wassersport in Deutschland zu verbessern, führt der der Bundesverband Wassersportwirtschaft e.V. (BVWW) derzeit eine Studie zu Strukturen im Bootsmarkt durch. Hierbei handelt es sich um die Fortsetzung einer bereits 2016 durchgeführten Befragung und eine der wenigen repräsentativen Studien in der Branche.

Umso wichtiger ist die Bedeutung der Studie für die Weiterentwicklung des Wassersports, da sie politischen Vertretern wichtige Argumente und Fakten zur Ist-Situation liefert und so als Entscheidungshilfe dienen kann.

Neue Umfrage im ADAC Skipper Club

Der ADAC möchte die Durchführung der Studie so gut es geht unterstützen. Deshalb sind die Fragen in Kürze auch Thema im ADAC Skipper Club. Hierbei handelt es sich um eine Gruppe von Bootsfahrern, die durch regelmäßige Befragungen die Möglichkeit haben, selbst mitzugestalten, indem sie ihre Meinungen und Wünsche zu aktuellen Themen teilen.

Wir laden Euch herzlich dazu ein, an der nächsten Umfrage im ADAC Skipper Club zu Strukturen im Bootsmarkt teilzunehmen und so zu besseren Bedingungen für die Wassersportbranche beizutragen. Die Umfrage steht ab 14.07. für euch im ADAC Skipper Club zur Verfügung.

Solltet Ihr noch nicht im ADAC Skipper Club registriert sein, könnt Ihr euch problemlos in wenigen Minuten dazu anmelden:

Jetzt beim ADAC Skipper Club registrieren

Die Anmeldung ist selbstverständlich kostenlos. Die Teilnahme an sämtlichen Umfragen im ADAC Skipper Club ist freiwillig und kann jederzeit ganz einfach wieder beendet werden.

Nach der Registrierung oder falls Ihr bereits Mitglied im ADAC Skipper Club seid, erhaltet Ihr in Kürze eine Mail mit dem Link zur Umfrage.

Wir bedanken uns bereits im Voraus für Eure Teilnahme und zählen auf Eure Hilfe!

Mehr zum Forschungsprojekt des BVWW

Frau am Steuer: Paul Meilhat wählt auf Biotherm eine Portugiesin für den Zweihand-Höhepunkt

Paul Meilhat hätte seinen Co-Piloten unter vielen gestandenen, männlichen und kräftigen Shorthand-Experten für den IMOCA Biotherm wählen können. Aber er heuerte Mariana Lobato – auch ohne Quote. Weiterlesen →

Kenterung nach Mondfisch-Kollision: 22-jähriger Einhandsegler von seinem Mini gerettet

Xavier Doerr wollte der jüngste Segler werden, der Australien einhand, nonstop umrundet. Sein Abenteuer endete in einer umfangreichen Rettungsaktion. Ein besonderes Hindernis wurde ihm zum Verhängnis. Weiterlesen →

Blauwasser elektrisch

Blauwasser deluxe – jetzt auch elektrisch © Werft

Blauwasser elektrisch

Continue reading Blauwasser elektrisch at float Magazin.

Dehler30od: Go4Speed

Zum Auftakt der Segelsaison der Klasse Dehler30od wurde ein Go4Speed-Segelevent in Greifswald ausgetragen. Weiterlesen →

Ohne Seefahrt kein Vokal-Alphabet

Gemeinsam zum Vokalalphabet: Die einen rudern, die anderen singen © Liv von Oelreich/R2AK

Ohne Seefahrt kein Vokal-Alphabet

Continue reading Ohne Seefahrt kein Vokal-Alphabet at float Magazin.

Französische America’s Cup Herausforderer: Lebenszeichen vom Orient Express Racing Team

Seit Frankreich seinen Start beim nächsten America’s Cup mit der Unterstützung des Hotel-Riesen Accor Anfang Februar ankündigte, war es still um die Spätstarter geworden. Nun präsentieren sie ihre Mannschaft. Weiterlesen →

Frauen-WM: Schwedin Östling verletzt mit Schmerzen ins Halbfinale – Next step: America’s Cup

Bei der Women’s Match Race WM vor Middelfart hat die zweifache Weltmeisterin Anna Östling Härte gezeigt. Sie verdreht sich bei einem Crash das Knie, wird an Land behandelt, humpelt zurück aufs Boot und gewinnt. Weiterlesen →