Seefunk: Vom Roboter angefunkt? Neue Forschung zu Schiffsdrohnen
Forscher aus Norwegen entwickeln das weltweit erste System, mit dem Schiffsdrohnen selbstständig per Funk mit bemannten Schiffen sprechen können.
Forscher aus Norwegen entwickeln das weltweit erste System, mit dem Schiffsdrohnen selbstständig per Funk mit bemannten Schiffen sprechen können.
Kein Platz mehr in der Halle? Das Boot kann auch draußen überwintern. Im Freilager kann sogar der Mast oben bleiben. Worauf es zu achten gilt, auch bei Sturm

Reichweite bleibt ein wichtiges Argument bei E-Motoren © Lasai
Continue reading Und sie fährt und fährt und fährt … at float Magazin.
Erst Sturmwarnung, dann Etappenabbruch: Im Mini-Transat stecken die Solisten in der Warteschleife. Hendrik Lenz berichtet aus Cascais von den Ereignissen.
Bootsbauer Johannes Huckschlag konzipierte seine „Furie“ selbst. Dass das sehenswerte Boot zuletzt eine Z-Jolle wurde, ist Zufall.
Worauf Segler bei einem Törn durch die Nacht achten sollten. Von der Vorbereitung bis zum Wissen über Lichterführung, Ausweichregeln und die Befeuerung von Seezeichen
Die Rekordsieger der 52 Super Series verabschieden sich nach 18 Jahren Top-Sport mit dem siebten Saisontitel. American Magic Quantum Racing sagt „Goodbye“.
Im Mini-Transat läuft nach der Annulierung von Etappe eins noch die Flucht vor dem Sturm. Die meisten Miniisten haben Häfen erreicht, einige kämpfen noch.
Profiskipper Leon Schulz spricht im YACHT-Interview über die Tragweite der ersten Umschreibung eines RYA Yachtmaster in einen deutschen Schein.
Seit 20 Jahren baut Thomas Vochezer im Allgäu Holzboote. Legte er anfangs nur Kanus und Kajaks auf Kiel, sind es mittlerweile auch segelnde Retroklassiker.