Antikythera-Wrack: Schiffbaugeheimnisse aus der Antike enthüllt
Archäologen haben Holzteile des antiken Wracks von Antikythera geborgen. Sie geben Aufschluss über die Bauweise des vor gut 2.000 Jahren gesunkenen Frachters.
Archäologen haben Holzteile des antiken Wracks von Antikythera geborgen. Sie geben Aufschluss über die Bauweise des vor gut 2.000 Jahren gesunkenen Frachters.
Mit dem neuen Innovationszentrum SailGP Technologies in Southampton investiert die globale Rennserie in modernste F50-Technologie – und will wohl verhindern, dass Schäden am Material wie in Rio zu Rennausfällen führen. Die Einweihung erfolgt pünktlich zum Sail Grand Prix Portsmouth am Wochenende.
Holly Cova ist nicht nur Team Director des Team Malizia – sie ist auch leidenschaftliche Naturliebhaberin und Mentorin für Frauen im Segelsport. Sie spricht offen über Herausforderungen für Frauen an Bord, die Verantwortung gegenüber dem Ozean und darüber, warum sie sich lieber in der Natur als im Fitnessstudio an ihre Grenzen bringt.
Klein, schwarz, stark. Die Kiss 25 aus Dänemark soll den etablierten Sportbootklassen die Stirn bieten können. Gebaut wird das Boot bei Neo Yachts in Italien.
In der 44. Podcast-Episode von YACHT – der Segelpodcast sprechen Wolfgang „Gangerl“ Clemens und Filmemacher Thomas Wittmann über den Dokufilm „Ausgstign“.
Wenn Segler anderen Menschen erzählen, dass sie ein Boot besitzen, kann die Wahl der Bezeichnung Folgen haben. Wie sollte man sein Fahrzeug eigentlich nennen?
In Cowes auf der südenglischen Isle of Wight trifft sich ab diesem Wochenende die internationale Big-Boat-Elite zum mit Spannung erwarteten Revival des Admiral’s Cup. 68 Jahre nach der Premiere und 22 Jahre nach der letzten Edition soll die inoffizielle Weltmeisterschaft für Hochseeteams wiederauferstehen. Damit wird die ganz eigene Geschichte des Admiral’s Cup weitergeschrieben. Wie alles begann …
22 Jahre nach der letzten Auflage kehrt der Admiral’s Cup am Wochenende zurück. Nach vielen gescheiterten Versuchen und Experimenten mit dem Format haben sich 15 Teams mit je zwei Booten aus zehn Nationen überzeugen lassen. Was von den drei deutschen Teams zu erwarten ist.
Ein Buckelwal wurde vor der Nordspitze Rügens gesichtet. Die Aufregung ist groß. Dank einer neuen App können Wal-Sichtungen ab sofort per Handy gemeldet werden
Xtramarine präsentiert mit dem X-FUN eine neuartige Kombination aus Kitesurfen und Katamaran. Das aufblasbare Gefährt ist auch als Beiboot geeignet.
Dieser Tage sind zahlreiche ILCA-Segler dabei zu beobachten, wie sie auf dem Vorschiff ihrer Jolle rhythmisch herumhüpfen und sich dabei filmen lassen. Dabei gibt es verschiedene Schwierigkeitsstufen. Was es damit auf sich hat.
Die eigene Terrasse in maritimem Flair gestalten. Top-Hersteller für Outdoor-Möbel haben diesen Bedarf erkannt und maritime Möbel kreiert. Diese werden auch immer mehr von der Yachtwelt entdeckt. Kollektionen, die Wohnlichkeit und Komfort auf die Térrasse bringen, eignen sich ebenso gut für große Yachtdecks. Nautische Motive werden dabei äußerst raffiniert umgesetzt. Wir stellen besonders gelungene Kreationen vor.