Vendée Globe: Ärger für Alex Thomson – Vor Gericht gescheitert
Alex Thomson hat am Tag seines Ausscheidens bei der Vendée Globe eine weitere Niederlage erlitten. Er verlor einen Prozess vor dem High Court in London. Weiterlesen →
Alex Thomson hat am Tag seines Ausscheidens bei der Vendée Globe eine weitere Niederlage erlitten. Er verlor einen Prozess vor dem High Court in London. Weiterlesen →
Herber Rückschlag für die Leitmesse des Wassersports: Die weltgrößte Werftgruppe wird wohl nur mit Mininmalbesetzung an den Rhein kommen – wenn überhaupt
Der weiße Bart und die Rentiere fehlen Marie Barrué. Beschenken tut uns die Französin dennoch. Sie hat sogar den (Groß-)Baum geschmückt. So kommt besinnliche Stimmung auf. Weiterlesen →
Der vorerst letzte Teil unserer Serie mit Eigenproduktionen von jungen Seglern… aber ein sehr stimmungsvoller! Lenas und Noahs Einladung zum Träumen
Spitzengruppe passiert bei der Vendée Globe Kap Lewin von Australien. Ausfallquote erhöht sich auf sechs Boote. Boris Herrmann im Duell mit Isabelle Joschke. Weiterlesen →
Harte Bedingungen für Mensch und Boot im Southern Ocean © Sam Davies/Initiatives Coeur #VG2020
Continue reading Weihnachten am Point Nemo at float Magazin.
Sieben Boote haben das Kap Leeuwin passiert, die führenden drei Boote im Abstand von nur etwas über drei Stunden. Loïck Peyron als Fährtenleser
Feierstimmung bei Tina Lutz/Susann Beucke: Mit dem Sieg zur Kieler Woche sicherten sie sich das Olympia-Ticket, kurz darauf sprangen sie auch noch auf das Gold-Podium bei der Europameisterschaft der 49erFX. Weiterlesen →
Seit Jugendzeiten segeln die Chiemseerin Tina Lutz (30) und die Stranderin Susann Beucke (29) zusammen. 2012 und 2016 scheiterten sie beim Anlauf auf Olympia noch im internen deutschen Wettstreit. Nun klappte es – trotz Stolperstein. Zum Jahreswechsel zog sich Susann Beucke einen Wadenbeinbruch zu. Die WM segelte Tina Lutz mit Ersatzfrau Lotta Wiemers, holte wichtige Olympia-Punkte. Zur Kieler Woche waren Lutz/Beucke wieder vereint, gewannen vor Schilksee, sicherten sich das Olympiaticket, holten kurz darauf EM-Gold.
Mit ihrem Erfolg stehen Tina Lutz/Susann Beucke in der Auswahlliste zur Wahl der/des Segler*in des Jahres 2020. Die Wahl ist eine Fan-Abstimmung, die vom 16. Dezember bis 15. Januar auf Segelreporter.com und Sail24.com freigeschaltet ist.
Die Unterstützer und Preisgeber der Abstimmung zum/zur Segler*in sind wertvolle Partner des Events: Sie geben der Wahl den repräsentativen Rahmen und ermöglichen eine würdige Auszeichnung. Und in 2020 wird die Unterstützung sogar noch größer und sorgt für eine Aufwertung der Wahl.
Wie bei der Proklamation des Seglers des Jahres 2019 ist wieder der Auftritt auf der Bühne des Sailing Centers in Düsseldorf geplant. Die weltgrößte Wassersportausstellung, die boot, die Versicherungsexperten von Pantaenius und ab dieser Wahl auch Bootspunkt, der Fachhändler mit Ladengeschäften in Ludwigsburg und Kirchberg am Bodensee sowie dem Online-Handel, bereiten den würdigen Rahmen. Wempe, Garmin und Steiner-Optik stiften die Preise für die Top-Platzierten der Abstimmung.
Schnell, gut gebaut, komfortabel und mit spannenden Details: Die Dehler 35 Cruising war ein echter Bestseller. Zu Recht? Der Gebrauchtboottest im PDF-Download
Boris Herrmann hat am Wochenende bei der Vendée Globe viele Meilen auf die Top Drei verloren. Grund dafür waren auch Bastelarbeiten. Nun ist er wieder im Foiler-Modus und will angreifen. Weiterlesen →
2018 gelang Tim Fischer/Fabian Graf (Hamburg/Berlin) der Durchbruch in der internationalen Elite. Mit WM-Bronze vor Aarhus sicherten sie Deutschland den Startplatz für Olympia in Tokio. Doch in der internen deutschen Ausscheidung konnte sich das junge Duo nicht behaupten. Nach der enttäuschenden WM von Geelong/Australien pausierten der 26-jährige Steuermann und sein 24-jähriger Vorschoter. Zur Kieler Woche fanden die Beiden wieder zusammen, waren kurz darauf zur EM in Topform. Das Resultat: Gold am Attersee.
Mit ihrem Erfolg stehen Tim Fischer/Fabian Graf in der Auswahlliste zur Wahl der/des Segler*in des Jahres 2020. Die Wahl ist eine Fan-Abstimmung, die vom 16. Dezember bis 15. Januar auf Segelreporter.com und Sail24.com freigeschaltet ist.
Die Unterstützer und Preisgeber der Abstimmung zum/zur Segler*in sind wertvolle Partner des Events: Sie geben der Wahl den repräsentativen Rahmen und ermöglichen eine würdige Auszeichnung. Und in 2020 wird die Unterstützung sogar noch größer und sorgt für eine Aufwertung der Wahl.
Wie bei der Proklamation des Seglers des Jahres 2019 ist wieder der Auftritt auf der Bühne des Sailing Centers in Düsseldorf geplant. Die weltgrößte Wassersportausstellung, die boot, die Versicherungsexperten von Pantaenius und ab dieser Wahl auch Bootspunkt, der Fachhändler mit Ladengeschäften in Ludwigsburg und Kirchberg am Bodensee sowie dem Online-Handel, bereiten den würdigen Rahmen. Wempe, Garmin und Steiner-Optik stiften die Preise für die Top-Platzierten der Abstimmung.