Kategorie: Windpilot

SV Iron Lady – Nathalie Mueller + Michael Wnuk GER

DIE GESCHICHTE VON DAISY – PETER UND ICH

credits: M.Wnuk & N. Mueller, SY Iron Lady

Auch wenn Michael nun bereits seit Jahren mit seiner neue roten Geliebten Kreise segelt, ist mir kürzlich diese kleine Preziose aufgefallen, die Michael in 2012 aufgeschrieben hat, zu einer Zeit, als ich mit WordPress noch frisch verheiratet, die unendlichen neuen Möglichkeiten noch nicht drauf hatte, die heute zu meinem täglich Brot gehören:

credits: M.Wnuk & N. Mueller, SY Iron Lady

Wer Peter Förthmann ein bisschen kennt oder schon mal mit ihm telefoniert, gemailt oder sonst wie hat, weiß das Peter nicht unbedingt zu denen gehört die nix zu sagen haben. Ich auch nicht. Peter baut und verkauft seit 35 Jahren seinen „Windpilot Pazifik“. Als wir die LADY vom Voreigner übernommen haben, war das edle und nicht unbedingt billige Teil schon hinten am Heck. Der Voreigner Klaus meinte nur: „ Micha, dieses Ding bringt Dich sicher über den Teich. Um so mehr Wind um so besser!“ Recht sollte Klaus behalten. Wir haben die Pazifik umbenannt, bei uns ist es eine Dame: DAISY! Daisy hat mir und Natale, aber auch vor kurzer Zeit, meiner Crew und mir, schon so einige Male das Leben gerettet. „Häh, wie das Leben gerettet?“ Nun. Das Ding steuert die LADY auch noch sicher, wenn DU nicht mehr kannst und wenn bei 50 Knoten alle Segel unten sind und der Kahn nur noch vor Topp & Takel die acht bis zehn Meter Wellen runter rauscht, bist Du froh, DAISY zu haben und nicht selber an der Pinne stehen zu müssen.

credits: M.Wnuk & N. Mueller, SY Iron Lady

Die Sonne geht unter, der Wind wird stärker und Du vertraust Daisy, was sollst Du auch sonst tun. In Kolumbien, vor dem Kap „Santa Marta“ hatten wir einen „Knock Down“, eine Freak Wave hat den Mast der LADY platt aufs Wasser gelegt und drei Wellen sind über die LADY gerauscht. Die Radsteuerung war in ihre Bestandteile zerlegt, der Hydraulikzylinder aus seiner Verankerung gerissen. Dasiy hat uns sicher in den Hafen von Cartagena gebracht. Danke. Einmal, nach 15 Jahren mussten wir die Dame mal zu einer generellen Überholung in die Werkstatt geben und sie steuert immer noch, nach fast 25 Jahren.
Im letzten Winter, kurz vor der Kapstadt/Rio Tour, ist der Schneckentrieb der Richtungsverstellung kaputt gewesen. UV Licht macht jedes Plastik auf Dauer eben doch spröde und kaputt. Peter hat schnell und unbürokratisch geholfen, als Dank habe ich ihm versprochen ein Video unserer etwas untypischen Konstruktion zu machen. Hier ist es jetzt. Bitte schön Peter. Danke für Deine prompte Hilfe.

Das Video ist bei Michael aufzurufen

SV Wallis – Julian Caron-Lys FR

ALLURES 45 EN PATAGONIE ET LES ILES SUBANTARCTIQUES

Im Sommer 2015 ist Julian Richtung Süden aufgebrochen, hat den Atlantik single hand überquert, Brasilien, Uruguay und Patagonien erobert und hat wundervolle Berichte über seine Reisen geschrieben.

Transatlantique en solitaire – Cap Vert/Fernando de Noronha from Bleu de Perse on Vimeo.

WEITERLESEN

SV Malang – Jaap Klijn NED

VAN DE STADT 40 – SEIT 18 JAHREN MIT PACIFIC UNTERWEGS

Geachte Peter Förthmann, schon 18 jahr ist meine Windpilot in betrieb ohne probleme. Nun wollen wir noch einmal eine grosse reis machen von mehrere jahren. Brauche ich Ersatzteile vor dem Start? Wenn sie denken, dass auf meine liste teile fehlen, bitte liefern sie diese auch.


Von ihre teil liste:
2 stück  nr 114    Bundbuchse
1 stück nr 115     U-Scheibe
1 stück  nr 332   Lagerstreifen
1 stück  nr 331   Lagerstreifen
2 stück  nr 341   Lagerscheibe
Gerne finde ich heraus wie es weiter geht mit bezahlen usw.
Mit freundlichen grüsse,
Jaap Klijn, SY Malang

EPILOG: Teflon Lagerstreifen sowie Bundbuchsen für die Windfahne geliefert, nun ist das System vorbereitet für die nächste Reise.

Das Ruder – Herz eines Schiffes

DAS RUDER – HERZ EINES SCHIFFES

Ruder als Herz

SV Sequineq – Günter Grabe GER

VERGLEICHE PACIFIC 1998

Moin Herr Foerthmann,
Vor 28 Jahren haben wir unsere Pacific Windsteuerung direkt bei Ihnen in Hamburg abgeholt und seitdem auf zwei Segelyachten eingesetzt. Die Pacific hat sich auf Urlaubstörns nach Dänemark, Westschweden und Südnorwegen bewährt und uns viel mühsames Steuern von Hand mit kleiner Crew (meist nur zu zweit und einhand) abgenommen.

Während sie anfangs auf einem schweren Colin Archer Nachbau mit 8,7 m Länge bei allen Bedingungen gut lief, zeigte sie auf der zweiten Yacht ein leichtes und schnelles Dix Design mit knapp 12 m Länge Schwächen bei Raumschotskursen. Bald kam ein kräftiger Autopilot an Bord und die Pacific diente dann weitgehend nur noch als Redundanz zum Autopiloten und wurde entsprechend vernachlässigt. Rückblickend hätten wir die Pacific vor der Montage an das Dix Design gründlich warten sollen.

Für einen geplanten längeren Skandinavientörn nach dem näher rückenden Ruhestand haben wir die 28 Jahre alte Pacific jetzt erstmalig überholt. Die Pacific zeigte keine Korrosion an Alu oder Edelstahlteilen und keinen sichtbaren Verschleiß an den Kegelzahnrädern. Wegen der Schwergängigkeit aller drehenden Teile wollten wir alle Delrin Lager erneuern und sonstigen UV geschädigten Kunststoffteile ersetzen. Das Ersetzen der Lager erwies sich leider als nicht machbar ohne die Gefahr einen größeren Schaden anzurichten. Obwohl sich alle mit Wollwachs eingesetzten Schrauben gut lösen ließen, konnten die Achsen der Zahnräder und des Pendelarms nicht demontiert und die Lager damit nicht erneuert werden. Ein Anruf bei Herrn Förthmann von Windpilot beruhigte dann wieder die Gemütslage. Alle Lager seien sicherlich noch in Ordnung und müssten nur mit Teflon Spray gespült werden um die Verschmutzungen herauszubekommen und die Lager wieder leichtgängig zu machen. Jetzt laufen alle Lager von der Windfahne bis zum Ruderschaft wieder wie vor 28 Jahren. Die Lager vom Pendelarm sind auch schon deutlich besser geworden. Da arbeiten wir noch dran. Letztlich haben wir nur die durch UV-Strahlung geschädigten Kardanteile an der Schubstange (vielen Dank für die kostenlose Lieferung) erneuert. In Zukunft werden wir die Pacific bei Nichtgebrauch durch einen Segeltuchsack abdecken um sie vor UV-Strahlung und Verschmutzung der Lager zu schützen. Mit der erfolgreichen Überholung unsere „Oldtimer“ Pacific können wir auf dem geplanten Skandinavientörn wieder geräuschlos „steuern lassen“ ohne Strom zu verbrauchen.
Gruß
Günter Grabe

Moin Herr Grabe,
danke für den sensiblen Bericht … und in der Tat haben Sie die sensiblen Bereiche wohl erkannt … und bemerkt, wo wir Verbesserungen vorgenommen haben.

Allerdings: gegen 29 Jahre mit geringem – oder gar ganz ohne! – Serviceaufwand ist man am Ende machtlos, weil dann wirklich jedes Bauteil zuverlässig fest sitzt.

Noch zwei Improvement Tipps:
– wenn Sie das Ruder in Lift Up parken, egal ob mit Tasche oder nicht: vorher am Schaft ein wenig Teflon / Silikon Spray „ am Schaft herunterlaufen lassen“ es wird dann die Kegelradachse fuer das grosse Kegelrad leichtgängiger machen, weil Spray dann Wirkung auf Salz zeigt.

– fuer bessere Performance hilft der Umbau auf die neuen Ruder samt Rudergabel, siehe Bauteile 430 / 440 / 445 / 450, ist recht einfach um zubauen. Dann werden Sie auch bei leichtesten Winden downwind segeln können. Lesen Sie mal hier

RendevousRendsburg

Allerbest aus Hamburg
Peter Foerthmann

SV Manxman – Gary Cain DK

PHANTOM 44 ROUND THE WORLD DURING 15 YEARS

Hello Peter, pleasure to talk to you earlier today, last time was 16 years ago. Here a couple of pictures with ‚Ellen‘ ( after Ellen McArthur) as we named our windvane.
I have been totally satisfied with my Windplot which just steered us faithfully the way back from New Zealand to Denmark.
Kind regards Gary, SY Manxman

SV Ruth – Claudia Vorwerk + Bertil Molander SE

ERSATZTEILE NOTWENDIG NACH 11 JAHREN?

Lieber Peter, wir sind seit 11 Jahren mit unserer Ovni 445 unterwegs, nun die zweite Saison im Pazifik. Auch während der 3-wöchigen Passage von Galapagos nach Fatu Hiva hat unser Windpilot wieder ohne zu murren tolle Arbeit geleistet, trotz z.T. ruppiger Kreuzsee und 3-4 m Welle. Wir würden ihn nicht mehr hergeben wollen!
Bertil & Claudia
SY Ruth, Sweden

SV Helena – Peter Koetsier NED

KOOPMANS 47 FROM CABO VERDE TO SURINAM

Hi Peter, we had a very successful oceancrossing with your windpilot. We used it 95% of the time. This video shows Helena in a choppy sea, downwind with 28 knots of wind – our boat sails very stable.
Greeting from the sun
Peter Koetsier
SY Helena

SV Zeffiraglia – Giorgio Daidola ITA

WAUQUIEZ GLADIATEUR SINGLEHAND TRANSAT

Dear Peter, I just arrived in St Vincent, after the Atlantic traverse with Zeffiraglia. Your pilot has been „magic“, working perfectly with strong wind always from the back, with the boat surfing between big waves for 27 days (La Gomera – Mindelo – St Vincent)
Thank you for enabling sailing with your wonderful pilot!
I will send you further photos as soon as possible
Giorgio SY Zeffiraglia, St. Vincent WEITERLESEN

SV La Grotty – Kylie + Chris Wallace Au

MESSAGE FROM DOWNUNDER DURING SAILING ON FEELING 486

Hi Guru Peter, our pleasure mate. I changed the lines as per your advice, thanks heaps mate.

You will have to come aboard La Grotty next time your in Australia. We’ll introduce you to the Grot Bar…….best pub in the world ?
Cheers Chris + Kylie
SV La Grotty

GGR – Interview – Schadensbilanz

DER RITT AUF DER RASIERKLINGE – WARUM MR WINDPILOT DIE BREMSE ZOG

Interview + Bilanz

SV Stormvogel – Bob Ruppert NED

FIFE YEARS OF SINGLEHAND SAILING WITH SAILMASTER 26

Hello Peter, sailing all these years alone in my small yacht „Stormvogel“ ( 8m.)  along the coast of French en Britain gives me so much pleasure and energy.  Nowadays there are friends to accompany me. Since 5 years your Windpilot Pacific Light is on the  transom and it makes me feel safe, comfortable and gives me all the time for rest, cooking and navigation.

„Stormvogel“ is one of the first in serie produced  GRP yachts in the Netherlands. It ’s an Seafarer Polaris 26 Class designed in 1959 by Bill Tripp. Production started at Gusto in Schiedam in 1960 in particular for the American market. After 2 years, Sailmaster Inc. took over production, still in Schiedam and from that time this yacht is called a Sailmaster 26. „Stormvogel“ was built in 1962 for Great Britain and so she is sailing for almost 58 years. 
Peter, all the best and see you soon in Hamburg.
Bob Ruppert SV Stormvogel