SV Thula – Janna Hars + Ilja Bode GER
KIEL – SÜDSEE – KIEL – ANDERS ALS GEDACHT
KIEL – SÜDSEE – KIEL – ANDERS ALS GEDACHT
OVNI 445 – MED – AZORES AND BACK
Hello Peter, hope all is well in Hamburg. Beautiful navigations to the Azores and beetween the islands with your wind pilot. Every day I learn more and more. Pity you didn’t teach the windpilot to stay stable even in gusts.
Thanks and all the best
Simone + Malu SV Ummagumma
WELTUMSEGELUNG ALS AUGENFUTTER
MIT EINEM KOMMENTAR FING ES AN – ABER DANN GING ES WEITER
RUSTLER 42 – HELSINKI – KIEL – HELSINKI
Hi Peter, after your fixes in Kiel, the windpilot steers fine. Due the covid issues and restrictions we decided in Rendsburg, to turn home to Finland. Your book Myth Circumnavigation gives invaluable information to bluewater sailors. Thank you very much for writing it, you have made a Good job!
Kinds regards
Mika
TOM CUNLIFFE – A SAILOR TO THE CORE
DRITTE WELTUMSEGELUNG BEENDET – ARZAL de MORBIHAN
Nach einem Iridium Hilferuf aus dem Südatlantik, einer unkonventionellen Reparatur hat die Windpilot Heckverzierung am Ende ihre dritte Weltumsegelung bis zur Ankunft durchgehalten, wenn gleich optisch nicht mehr so attraktiv wie vor ungefähr 10 Jahren.
L’émotion et la joie étaient palpables dans le petit groupe de proches et d’amis, à l’arrivée, sur la Vilaine, du joli cotre familial, l’Otter II, qui arborait fièrement son drapeau belge. Dimanche 29 août 2021, à 10 h, le bateau franchit avec élégance l’écluse du barrage et s’arrime à quai, à Arzal (Morbihan).
À bord du bateau, Jean et Marjolein Lumaye Van Ettro arborent le sourire heureux de ceux qui touchent au but. « Arriver, c’est un bonheur suprême ! » s’écrie cette dernière en apercevant Manon et François, ses enfants, leurs conjoints et la petite Ava, qui vient d’agrandir la famille CONTINUE READING
YACHTING MONTHLY Book review
ZWEI LEGENDEN UNTERWEGS – NEIN DREI!
31 TAGE ZURÜCK NACH EUROPA – IN EINEM RUTSCH
ETAP 22i – PROBLEME UNTERWEGS – SCHNELL GELOEST
Guten Tag Herr Foerthmann, ich habe den ersten Törn mit dem Windpilot gesegelt. War 2 Monate auf der Ostsee 1495 sm und wäre einhand nie soweit gekommen ohne Pacific Light. Hatte viel Spass. Dieser Kauf hat sich sehr gelohnt für mich. Etwas zu meckern habe ich trotzdem:
Die Windfahne ferstellte sich ab und zu von selbst, auch wenn die Fernsteuerbensel gleichmässig gespannt waren. Die Klemme getraute ich nicht, mehr festzuziehen. Haben Sie einen Tipp?
Freundlicher Gruss
Urs
Moin Urs Schoenbaechler, solche Zeilen sind Honig fuer einen schon ergrauten Mann … weshalb – und nicht nur darum – ich mich herzlich bedanke… Die Klemme war konstruktiv damals die Idee, ganz ohne Fernbedienung auszukommen … diese Idee habe ich spaeter verworfen, weil mit der FB insbesondere bei Schiffen wie den Ihren … alles eenorm viel eleganter geht, der Grund, weshalb die Fernbedienung seit vielen Jahren Standard ist.
Die Lösung Ihres Problems ist schnell beschrieben: mit beiden Leinen in Curry- oder Kammklemme den Windfahnenmast festsetzen … fertig!
Allerbest
Peter Foerthmann
ERFAHRUNGEN WELTWEIT UND ZUHAUSE
Lieber Peter, die Welt ist so klein! Und soviele sind mit Deinen Heckverzierungen glücklich unterwegs. Folglich übersende ich Dir gerne die nachfolgenen Grüsse und die damit verbundene Referenz. Mit deinem Windpilot sind wir sehr zufrieden, keine Elektronik, kein Stromverbrauch, kein Lärm, einfach genial! Für unser kleines Boot von knapp 10 Meter genau das Richtige. Vor diesem Kauf hatten wir schon 3 Pinnenpiloten „verbraten“. Wr bewundern dein Werk fast jeden Tag! Mal schauen, wohin uns diese Windsteuerung noch bringt.
Viele Grüsse
Christian Perret