Kategorie: Windpilot

SV Bonita – Anne + Chris + Eddy Wendel CH

KONSEQUENZEN VON STEUERFREIHEIT – NACHWUCHS – KANN PASSIEREN
Ahoi, Wir sind Anne, Chris & Eddy, leben seit über 8 Jahren unter Segeln, seit 4 Jahren gemeinsam, seit 1 Jahr zu dritt. Gestartet in Deutschland waren wir die letzten Jahre in der Karibik unterwegs, jetzt aber wieder auf dem Weg nach Spanien. Da wollen wir ein größeres Werftprojekt verwirklichen. Schaut doch bei Instagram oder Facebook rein.
Instagram oder Facebook
Hallo Peter Ich hoffe, dir und deiner Frau geht es bestens und ihr geniesst die warmen Temperaturen. Nach 8 Jahren exzessivem Gebrauch der Pacific an unsererNajad 343 würde ich gerne die Delrin-Lagerscheiben des Radadapters meiner Pacific tauschen. Macht das Sinn?

Schwergewichte

SCHWERGEWICHTE MIT PACIFIC UNTERWEGS

Schwergewichte

SV Lange Orm – Eberhard Harms GER

JESTER AZORES CHALLENGE 2024

Eberhard Harms

Windpilot 1968

SO EINFACH HAT ES ANGEFANGEN

Engine runaway

Das Durchdrehen eines Dieselmotors ist eine Erscheinung bei Dieselmotoren, bei der der Motor übermäßig viel Kraftstoff aus einer unbeabsichtigten Quelle ansaugt und bei höheren Drehzahlen überdreht, so dass bis zum Zehnfachen der Nennleistung des Motors produziert wird, was zu einem katastrophalen mechanischen Versagen aufgrund mangelnder Schmierung führt[1] Auch Glühkopfmotoren und Strahltriebwerke können durch den gleichen Prozess durchdrehen und ausfallen. WEITERLESEN

Weltumsegelung

WELTUMSEGELUNG – EIN WORT MIT DOPPELWUMMS

Um die Welt

Freddy Quinn

PFINGSTGRUSS – NICHT NUR AN FREDDY – MEIN BUBI-IDOL

Freddy Quinn

About Stolz

UND NEVERENDING OPTIMISMUS

About Stolz

SV Vestas – Grit Morgenroth + Ulf Domke GER

WIEDERBELEBUNGSMECHANIKER NUN IN TRINIDAD

Ulf Domke

Krzysztof Baranowski PL

EIN KÜHNER PLAN
Als Krzysztof uns vor einem Jahr von seinem Plan erzählte, dass er gerne seinen Herzenswunsch erfüllen möchte, noch einmal aufzubrechen, um ein drittes Mal Einhand um die Welt zu segeln, haben wir die Luft angehalten und uns gefragt, was denn wohl dahinter stecken würde.

Chris hat sein Leben der Segelei gewidmet, hat zweimal die Welt im Alleingang umsegelt, hat Windjammer konstruiert und gebaut, unzähligen Jugendlichen die See zu Füssen gelegt, sie für das Segeln begeistert, 19 Bücher geschrieben und vor einem Jahr seine geliebte Frau zu Grabe getragen. Christ wird in Kürze 87 Jahre alt … und will es nochmal wagen. Als er mich vor kurzem aus England anrief, mich fragte, ob wir uns in Holtenau treffen können, sind wir mit fliegenden Fahnen in Polen gestartet, um des Abend dann in Holtenau anzukommen. Chris hat die Meteor in UK gekauft, eine STEPHEN JONES 46 FT, mit dem der Konstrukteur viele Jahre in UK in prestigeträchtigen Regatten seinen Ruf bewiesen hat, um dem Wettbewerb den schlanken Hintern zu zeigen.
Jedenfalls passte die vorhandenen Pacific nicht an das schlanke Heck und wir haben Chris die notwendigen Bauteile angeliefert. Und nun warten wir auf den nächsten Anruf im Herbst, wenn die Reise dann losgeht. Der Plan ist ein erneutes Treffen in Holtenau, wie bei seiner letzten Ausreise im Herbst 2021.

Krzysztof Baranowski

28.05.2025
Peter Foerthmann

SV Rolling Stone – Marc Stadthaus GER

GEBURTSTAGSGRUSS VOM EIGNER EINES GANZ BESONDEREN SCHIFFES
Vor sieben Jahren habe ich meinen Lebenserfahrungsblog INTRIGEN + COPY CAT in die Tasten geschlagen, also verewigt. Etliche Kommentare später, begann ein wundervoller Austausch mit dem Eigner eines historisch recht einmaligen Schiffes. Die SV Rolling Stoneist seit 50 Jahren ein Teil meiner eigenen Geschichte, denn sie begegnete mir auf fast zweihundert Messen, sie war das COVERFOTO auf den Prospekten meines Marktbegleiters Hans Berwall, dem damaligen Häuptling vonSCANMAR INTERNATIONAL den ich regelmässig getroffen, ihn privat in seinem Haus in Sausalito besucht habe …( wir haben uns prächtig verstanden, was ja nicht mit allen Wettbewerbern funktionierte ). Ich schweife ab, hier der Kommentar, der mich berührte:

Moin Peter,
wirklich sehr spannende Ausführungen zum Thema „Windfahnensteuerungen“ und für mich neue und erschreckende Infos bzgl. Haifischbecken. Vielen Dank dafür, da werde ich noch ein wenig in deinem Blog schmökern.

Mich erinnert die Thematik „Wer baut die beste WF-Steuerung?“ ungewolt an den Klassiker „Wer hat den Längsten?“. Sorry. Da die Technik grundsätzlich komplex und die Anforderungen der Nutzer grundsätzlich individuell sind, gibt es darauf vermutlich keine eindeutige bzw. nur eine subjektve Antwort.

Und wer 50000 Meilen mit seiner Fahne unfallfrei um die Welt oder sonstwo gesegelt ist, wird vermutlich auf „seine“ Fahne einen heiliegn Eid schwören und schwer zu überzeugen sein, sich eine andere ans Heck zu nageln.

Und allgemein gilt ohnehin: es setzt sich leider nicht immer die beste Techniik durch (siegh MS-DOS).

Unsere „Monitor“ von 1979 (ja richtig, noch vor der Hans-im-Glück-Zeit) stammt noch aus dem Workshop von Gene (Merwin) und ist sogar noch aus dem No-No-Material 304 (1.4301) – fast eine Antiquität, das gute Stück. Seitdem war die Anlage in Alaska, 2x auf Hawaii, Mexiko, Karibik, Neufundland und dann über den Teich nach Europa. 2003 haben wir die Monitor (mit dem Schiff drumrum von Robby Robinson gekauft, den du vermutlich als Vertriebler von Scanmar auch kennengelernt haben dürftest und auf Messen eigentlich immer bei Hans im Schlepptau hing.
Auch ich schwöre also auf unsere Monitor, obwohl ich sie im Vergleich zu anderen Systemen wie „deinem“ Windpiloten nicht einmal besonders hübsch finde. Aber sie macht ihren Job und zwar ziemlich gut und auch da stimme ich Dir zu: wenn so eine Anlage funzt, kauft man sie sich genau einmal im Leben.

Zu den Rissen an den Frames:
Letztlich kann man jedes Material kaputt bekommen und wenn es dutzende durchgegammelte Schweißnähte an Monitor-Frames gibt, sollte man wissen, dass auch die Schweißtechnik ein komplexes Thema ist (insbesondere an Rohren) und die Güte der Naht letztlich von den Handfertigkeiten und dem Know-How des einen Schweißers abhängt, der an dem Ding „rumgebraten“ hat.

Da ich beruflich aus der Schweiß- und Werkstofftechnik komme, war ich schon vor Jahren neugierig, was es mit den Rissen an den Nähten auf sich hat und kann (nach Farbeindringprüfung) nur eines sagen: Risse an unserer Monitor nach nun 45 Jahren -> Fehlanzeige.
Schönen Gruß aus Kiel,
Marc

Es war der Beginn einer Freundschaft mit Tiefgang obgleich wir uns bis heute nicht persönlich getroffen haben, was dem Tiefgang keinesfalls geschadet hat … eher im Gegenteil! Denn gestern habe ich diese Mail bekommen:

…mein lieber Peter! 
Habe das Datum deinem Buchgeschenk entnommen ( ja, ich lese es wirklich ) Auch wenn es bei mir drunter und drüber geht und ich mich etwas rar gemacht habe, so wollte ich auf jeden Fall einen Glückwunsch da lassen. Ich hoffe, es geht Dir gut und ich wünsche Dir für Dein neues Lebensjahr alles erdenklich Gute.
Lass Dich feiern, feiere selber mit Deinen Liebsten und mache es Dir schick!
Gürtel senkrecht!

Liebe Grüße,
Marc. SV Rolling Stone

SV Usquabae – Carol Brousse FRA

GARCIA MARACUJA JUST ARRIVED ANOTHER TIME IN HORTA

SV Usquabae – Carol Brousse FR