SV Moby 2 – Frauke Woermann GER
SEGELN IST GEFÄHRLICH – HIER WASSERHOSEN
Lieber Peter, schön mal wieder mit Ihnen gesprochen zu haben. Vielen Dank für die Tipps zur Windfahne!
Hier die Beweise. Von den Wasserhosen gab es vier auf dem Weg nach Gibraltar. Eine hat mich schlussendlich getroffen. Das hat mich sehr verblüfft. Das Meer ist ja gross, die Wahrscheinlichkeit, mich nicht zu treffen ja ebenso. Es ging rasend schnell. Die arme Wendy sah danach etwas traurig aus. Es hat die Anlage einmal aus dem Lager gehoben. Zuerst dachte ich jetzt ist wirklich etwas kaputt. Aber dem scheint nicht so zu sein. Nur die Windfahne hat es zerlegt. Zum Glück! Wüsste ja gar nicht, was ich ohne die gute Wendy tun sollte!
Die Anfahrt im Sonnenaufgang auf Gibraltar war magisch. Ich bin jetzt im Mittelmer und segle erst mal weiter. Weiss auch gar nicht, warum ich zurück nach Deutschland sollte. Das ist schön hier! Kleine Mittelmeerrunde mit Balearen und dann wieder raus auf den Atlantik. Die Routenplanung mit Kanaren, Madeira oder doch Azoren schau ich mir noch mal an!
Ich mach mich morgen auf die Suche nach Sperrholz. Hab hier jetzt Sheppards an der Marina Bay und Gib Yachts südlich der Queesway Quay Marina herausgesucht. Wenn Sie noch Tipps haben, immer gerne!
Ganz herzliche Grüße gen Norden
Frauke Woermann
unterwegs mit Moby 2
PS: Das Sperrholzproblem wurde unkonventionell gelöst: Fraukes Schwester wohnt in Hamburg um die Ecke … hat zwei Windfahnen aus unserem Regeal erlöst … und sodann ihre Schwester in Spananien besucht, zur Beweissicherung dieses Foto gemacht.
Sehr geehrter Herr Fahnemann, Wie geht es Ihnen? Wir sind stolze Eigner von einem Windpilot, eingebaut in unsrem Alubat OVNI 445, Baujahr 2011. Anfangs unsrer Weltumseglung haben wir mit Ihnen von Kanarien einmal gesprochen und auf unsren Passaten die Steuereinlage verwendet.
Dear Peter, It has been more than 3 years since we installed your excellent Windpilot and we have travelled from the UK, across the Atlantic, all over the Caribbean and now up the West coast of the USA. The Windpilot has steered most of the way and has performed outstandingly.
This year, with the large amount off Sargasso Weed in the Atlantic, we have had problems stopping the servo rudder from kicking up when weed collects on it.
2. An idea to stop weed from collecting in the first place could be by making the leading edge of the rudder blade look like a very blunt hacksaw blade (with the teeth pointing down). When a piece of weed collects the serrations would stop the weed from sliding up the blade and as the boat rises and falls the weed would be forced further down with each rise and dip. It would eventually be washed away from the bottom of the blade. I have watched the weed gather and it is only when several pieces start to accumulate that it becomes too heavy for the nylon “fuse” screw.

Basicly the plastic screw is has been considered not as kind of „fuse“ but more a small hint about the perfect positioning of the rudder relevant to its holding shaft…. as other wise you may have a need of about 100 spare srews… If you have been trained for the perfect alignment … just no further need of new screws…
My advice: please do not turn / lock the bolt 435 too hard … enabling the rudder oar to tilt to the aft … avoiding any risk of getting snapped …
Gerd Wübben und seine Frau sind auf Südkurs unterwegs, der Liegeplatz wurde bezahlt, die Werft wird den Seglern das Liegegeld erstatten, wenn ein neuer Eigner die Pflichten übernimmt. Einzelheiten bitte direkt mit dem Eigner absprechen, der sich bereits auf See befindet, gleichwohl aber erreichbar ist, zumindest, wdenn er in einem Hafen ist:
Bonjour, J’ai du vous acheter mon premier WindPilot en 1997, après avoir discuté avec vous au salon nautique de Paris, c’était un Pacific Plus et il m’a emmené jusqu’à Cairn en Australie sans problème. En 5 ans de navigation mes heures de barre se comptent sur les doigts de la main.
Übersetzung: Ich musste Ihnen 1997 meinen ersten WindPilot abkaufen, nachdem ich mich mit Ihnen auf der Bootsmesse in Paris unterhalten hatte. Es war ein Pacific Plus und er hat mich ohne Probleme bis nach Cairn in Australien gebracht. In 5 Jahren auf dem Wasser lassen sich meine Stunden am Ruder an den Fingern einer Hand abzählen.
2017 habe ich Ihnen eine Pacific für mein neues Boot gekauft: Southern cross 32 Fuß von Meta, Architekt JP Brouns (Foto 3 und 4). Ich bin gerade von Frankreich nach Neukaledonien gesegelt.

“I installed a Windpilot Pacific on my heavy Koopmans centerboard vessel in 2014. It has not got a lot of use, but saved me when required. (electric generation failure mid ocean – so no normal autopilot). From time to time I have been in contact with Peter Förthmann, either to get advice, or buy a small part.

Hi Peter, Hope you are doing well. Firstly wanted to reconfirm how happy I’m with your Windpilot which helped me to cross the Atlantic smoothly. Many thanks for developing this fantastic product!