Kategorie: Windpilot

SV Magic Carpet – Maya + Aladino CH – BC

VINDÖ 32 – RECONVERSION FROM WRECK TO SAILING BEAUTY

SV Kiss Cool – Olivier Rapin FRA

BENETEAU FIRST 40.7 – A REAL CHALLENGE
You are very well known in the sailing world and the Windpilot is really the best speed regulator in the world. Thank you for creating this product to make our navigation easier. It’s been a long time since I dreamed of having a Windpilot, today I gave it to myself and I want it to be perfect:-)
Cordialement Olivier

SV Plankton – Fiona Endres + Marnix Kippersluis CH

PLANKTON – UNTERWEGS IN DEN SÜDEN
Lieber Herr Förthmann, Entschuldigung für die späte Antwort. Wir waren segeln 😉 Wir haben nach der Installation des Windpilot in Brest sowohl die Biskaya, die galizische & portugiesische Küste sowie die 5 Tage bis nach Madeira hinter uns gebracht – und dies mit grosser Hilfe des Windpiloten. Alles klappt wunderbar, er steuert brav und das System ist tatsächlich ganz selbsterklärend. Toll! Anbei ein paar verschiedene Perspektiven der Heckverzierung. Wir sind sehr zufrieden und danken Ihnen herzlich für die Tipps & Service!
Viele Grüsse 
die Schweizer Fiona & Marnix von Plankton

SV Sve4La – Colette + Tom Freudenberg GER

SKIPPER´S BEST FRIEND AND JEANNEAU SO 45.2
Lieber Peter, extra heute für Dich Bilder gemacht 😊 Die Pacific hat mir heute „mitgeteilt“, dass ich mit zu viel Zeug drauf unterwegs war und ist bisschen geschlingert 😉 Nach dem Segelreffen und Trimm – dann alles allerbest. Ich bin sehr happy und mag mich nun der Pacific auf einer Langstrecke gerne anvertrauen.
Danke für das schöne Teil.
LG Tom

SV Catania – Karla + Karl Rix GER

ALLURES 39.9 DIE ERSTEN ERFAHRUNGEN LIEGEN IM KIELWASSER
Lieber Peter, gut Ding braucht etwas Weile. Wie versprochen, anbei Fotos vom diesjährigen Trip an die Südküste von England. Zusätzliche noch eins mit dem Windpiloten sehr schön in Aktion, jedoch aus 2020.
Viele Grüße
Karla und Karl

Guten Morgen Ihr Zwei, mein alter Sinnspruch ist nun Wahrheit geworden: auf der Mauer auf der Lauer … und irgendwann fliegen schicke Fotos bei mir auf den Tisch, in diesem Fall also am Montag morgen … ich liebe schicke Schiffe … da sind wir uns sicher einig, weshalb ich kürzlich diesen Bericht geschrieben habe.
Allerbest aus Hamburg
Peter

SV Mucho Gusto – Gary Mull 47

SV MUCHO GUSTO – LIEBESERKLÄRUNG AN EIN WUNDSCHÖNES SCHIFF

SV Momo – Tobias Grussenmeyer GER

REINKE SUPER 11m – AUF DEM WEG NACH GIBRALTAR
Die Pacific hat es gut zu uns nach Mallorca geschafft. Tatsächlich ist zufällig ein Verwandter mit dem Auto gefahren und hat sie mitgebracht.
Installation am Anker war auch kein Problem. Die Motorbootfahrer haben etwas komisch geschaut, als ich die Löcher ins Heck gebohrt habe.
Nun hat sie uns schon wunderbar bis Cartagena gesteuert, selbst bei leichtem Wind und alter Welle mit nur 1,5kn Fahrt ging es über Stunden ohne Eingreifen. Wir sind begeistert.
Gerade sind wir nach Gibraltar aufgebrochen und es sind bis 30kn Rückenwind angesagt, mal sehen wie es läuft.
Schöne Grüße
Tobias

SV 1/4 life crises – Nicolas Manthos GER

HURLEY 18 – SOLO ATLANTIK CROSSING

WEITERLESEN

SV Walkabout – Frauke + Thomas Müller GER

13 JAHRE ALT UND IMMER NOCH NICHT KAPUTT?
Moin Peter, Ich habe vor kurzem auf Ihrer HP geschnuesstert. Da hat sich einiges veraendert in den letzten Jahren, vor allem der Blog. Man wird beim lesen ordentlich rumgeschubst, sie haben echt eine sehr eigene Art. Jedenfalls habe ich es genossen, in Ihren Formulierungen gebadet, Spass gehabt und auch nachgedacht.


Wir waren schon bei Ihnen und ich habe seit 2009 eine Pacific in Betrieb. Diese Anlage ist unser bester Ausruestungsgegenstand und wir werden langsam misstrauisch! Wie kann es sein, dasS diese Windsteuerung immer zuverlaesslich und praktisch wartungsfrei arbeitet?

Zur Zeit sind wir dabei, unser Boot in NZ zu verzollen und zu verkaufen. Es gibt eine neue Walkabout. Typ Koopmans / Vanquard 11,50m Bj. 84 Das Boot liegt in Portugal und wir ziehen im Maerz um. Auf dem neuen Boot gibt es eine Aries. Ich werde es mal damit versuchen! Aber es gibt ja auch den Adapter Aries-Windpilot bei Ihnen. Sind die Aries Befestigungen alle gleich ?
Übrigens: es ist eine Freude, mit Dir zu mailen.
Mannomann wie kann man nur so positiv sein………..😎
Zwar sind wir keine Weltumsegler, aber wir basteln gerade an einem anderen Superlativ: Segeln und Wandern. Die drei großen US Wanderwege über 12000 km, zwei Drittel erledigt. Und das Umrunden des gesamten amerikanischen Kontinents, etwa die Hälfte geschafft.
Genug Schaumschlägerei !
LG von den Walkies
keep spreading the joy
die Walkabouts
Frauke und Thomas

Golden Globe Race – Déjà-vu

SCHLAFLOS IM ATLANTIK

Déjà-vu

SV Helga – Gunnar Lassen DK

LERNPROZESSE DURCH HINSEHEN – MERKEN – NACHMACHEN
Eine Heckverzierung zu montieren funktioniert manchmal schon im Schlaf, wenn ich denn wirklich selbst das Werkzeug aus der Tasche holen sollte. Bei Gunnar musste ich das nicht, vielleicht hatte er Ehrfurcht vor meinem Alter !? Nein joking, aber an seiner MALÖ 45 gab es interessantes Kuckzeug zum Denken.

Zwar altbekannt und wohl aus der Mode gekommen, oder hochaktuell auch für moderne Schiffe.
Auf der Helga waren zwei Details zu bewundern:
– Prisma Oberlichter auf dem Vorschiff für taghelle Beleuchtung unter Deck
– Ein zentraler Sumpf im Maschinenraum als einziger Borddurchbruch für sämtliche Zu und Abwassersysteme im gesamten Schiff.
Da muss man schon mal tief Luftholen, denn der Sinn und Zweck ist subito zu verstehen … sogar ganz ohne Worte.

SV Makaio – Stephanie Seifert AT + Glenn UK

DIESELPEST – EINE FAST VERTRAUTE HEIMSUCHUNG
Hallo Peter, wir haben es bis nach Lissabon geschafft, dort 120l Diesel aus dem Tank gepumpt, (musste erstmal Kanister besorgen und reinigen) dann alles so gut es ging, gereinigt. Leider kommt man schlecht hin und es hat eine eingebaute SloshStop Wand, hinter die man überhaupt nicht kommt. Sklavenarbeit, wie du richtig bemerkt hast.

Wir waren dann guter Dinge, aber in Peniche alle Filter wieder voll. Wir sind jetzt wieder beim Tagestank, diesmal ein 25l in der Küche, das ist besser als 10l im Wohnzimmer. 😉 Man wird da genügsam. Im Winter hätte ich vor, da mit einem Power Cleaner dahinter zu gehen, und mir den Tank nochmal vorzuknöpfen, aber bis dahin fahren wir so…
Da hier überhaupt kein Wind war und trotzdem 2m Schwell, hatten wir die Kiste die ganze Zeit an. Motor geht, hat aber immer mehr Mühe anzuspringen. Und da der Alternator zur Zeit auch nicht mag, und wir nur mit Solar und Wind die Batterien laden und hier grad ein Wetter wie in England ist, Nebel, bewölkt, grau und windlos, sind wir jetzt froh, es bis Porto geschafft zu haben. Wir werden hier versuchen, einen Alternator und neue Injectors zu bekommen. 
Mal sehen. Bis bald und lasst Euch umarmen,
Die Rothaarige kramt demnächst die Wollmütze wieder raus…

Kurzantwort Peter: keine Chance, den Tank wirklich nachhaltig zu reinigen, weil das GFK keine verdammt glatte Oberfläche hat … hier hilft nur dauerhaft polishing, alles andere ist quatsch.

Es liegen überall Schiffe mit dem gleichen Zirkus herum … ein famoses Konjunkturprogramm für die locals …
Allerbest
Peter

Ich liebe Deine Antworten: Kein schnick schnak drum herum. Und: Ich glaube Dir jedes Wort!!!

Wir werden vermutlich den Zusatztank (unterm linken Sitz, immerhin 90l zum Haupttank machen und sehen, ob man den Haupttank noch für irgendwas nutzen kann. Ich lerne jeden Tag!! Mich stresst so schnell nix an…
Je mehr wir dran arbeiten, desto mehr lerne ich ind desto besser verstehe ich das Teil. Und es interessiert mich im Prinzip sehr, wie die Dinge funktionieren. Was etwas anstrengend ist, dass man hier so nicht auskommt.
Wir wohnen auf dem Dieselmotor, der Tank steht in der Küche, das Werkzeug im Wohnzimmer. Wenn Wind ist, stresst es mich gar nicht, weil ich weiss dass wir in jeder Lebenslage segeln können, bloss wenn kein Wind ist und wir motoren an einer felsigen Küste entlang, das ist ein blödes Gefühl. Wir halten Sicherheitsabstand und ich kann jedes Diesel-Geräusch im Schlaf erkennen, das neu oder anders ist. Wir checken laufend Öl, ich halte meine Nase hin, um zu riechen, ob es irgendwo was zu heiss ist, wir checken die Instrumente und natürlich schaue ich in regelmässigen Abständen auf alle Schrauben, Verbindungen, Filter und Leitungen. Ich würde sagen, es ist im Moment im Griff. Und die windlose Portugiesische Küste haben wir fast in der Tasche. Allerdings, das Ganze ist nix für schwache Nerven, aber die hab ich nicht 😎.

Wir hatten letzte Nacht eine Delphin show der extra Klasse! Bioluminiszente beleuchtete Delfine um uns rum für 30 min. Dazwischen Fischschwärme, auch beleuchtet. Unglaublich – unglaublich – unbeschreiblich. Das allein ist die ganze Aufregung locker wert. Und vor den Orcas hab ich keine Angst, ich finde diese Tiere einfach nur faszinierend.  Wir haben ausserdem rausgefunden, dass unsere Versicherung Orca Schäden übernehmen würde. Ist im AllRisk Coverage dabei. 
Wäre trotzdem blöd, wenn wir nicht weiterkommen würden, weil das Biskaya Überquerungs Fenster definitiv Mitte September schliesst … Anyway. Es bleibt spannend….
Drück Euch!!
Nachtrag: In Lissabon habe ich ja alle möglichen Leute wegen Dieselkanistern, Gefässen usw angequatscht. Unter anderem 2 nette Franzosen kennengelernt. Sie haben ein stattliches Boot und sind einen Tag später damit nach Madeira abgezischt. Sie wollen nach Neufundland, weil da eine Franzosen Kolonie ist, wo sie entweder wen kennen oder weil sie das sonst spaßig finden (so gut ist mein Französisch wieder nicht).
Jedenfalls haben sie einen feinen Windpiloten am Heck, aber weil ihre Kiste so gross und hoch ist, hat der Mann den Windpilot „angepasst“. Er hat das Ruderblatt länger gemacht, das Gegengewicht schwerer und die Schraube höher. Anyway, es scheint 1A zu funktionieren, er ist sehr happy damit. Ich schick Dir Fotos, daamit Du glaubst, was ich hier erzähle.
Gestern haben wir einen neuen Alternator bekommen, und nachdem ich dem freundlichen Herren erklärt habe, dass es für uns etwas umständlich ist, 2,5h zu Fuss oder 1,3h mit Bussen oder sonstwie zu ihrem Shop im Industriegebiet zu kommen, hat er sich kurzerhand ins Auto gesetzt und uns das Teil 10 min später am Steg in die Hand gedrückt! Glenn hat alles eingebaut und die Kabel angeschlossen usw. Und jetzt läuft es und lädt die Batterien wieder. Nice!

Ist auch gut so, weil das Wetter grau und windlos ist, das Meer auch grau aber voller Delphine (ich hoffe mal, solange Delphine ums Schiff schwimmen, sind keine Orcas in der Nähe). Die Segler kennen hier kein anderes Thema mehr, Boote werden reihenweise abgeschleppt, mit Ruderschäden, ein Sadler 32 ist gesunken.

Habe gerade bei meinem Motor Kontroll Check festgestellt, das es hinter dem Impeller tropft, das hatten wir schonmal, das ist ein undichter Dichtungsring. Werden versuchen, so einen in Baiona oder Vigo aufzutreiben. Irgendwas ist echt immer. Aber so bleibt es spannend.

Haben gestern einen abgemagerten netten Schotten auf einem kleinen Boot mit einem traurig luftleeren Dinghi zum Essen eingeladen. Fergus, starker Akzent, ist von Schottland nach La Coruna, dann nach Porto gesegelt und will weiter zu den Kanaren. Motor ausgefallen, Batterien tiefentladen, Autopilot daher useless, nasse Papierkarten und ein altes Handy für GPS usw usw. Haben ihm (mal wieder einem!!) erklärt, dass er eine Windpilot braucht…
Fergus („thank you for talking to me“, „oh yes, my dinghy has a pinch somewhere“, „I felt really lucky a brise took me in until I could see the town“, usw) ist ein Abenteurer, der mich wieder daran erinnert hat, dass Schwierigkeiten, mit einem Lächeln und einer guten Portion Willenskraft zu Herausforderungen werden, die, wenn gemeistert, einen irgendwie verändern. Möglicherweise dankbar und selbstsicher machen, weil man irgendwie seinen Platz im Universum besser findet. War nett gestern.

Wollte das nur schnell mit Euch teilen.
Wünsche euch einen feinen Tag. Makaio tuckert nordwärts….
Stephanie + Glenn, SV Makaio