Lockdown … Essen, schlafen und wieder essen und trinken
So.,29. Aug.2021, Franz.Polynesien/Tahiti/Papeete, Tag 2646, 22.204 sm von HH
„Die Ausgangssperre wird durch den Freiheitsentzug beendet …“. So kam die Übersetzung aus dem Französischen an, nachdem entschieden wurde, dass auf den Gesellschaftsinseln nachts eine fast absolute Ausgangssperre von 20:00 bis 04:00 herrscht und wir uns in der restlichen Zeit im Lockdown befinden. Ich allein und Bine in Deutschland – Super Timing.
Nicht, dass Kochen ein Problem für mich wäre… ich bin/war schließlich Chemiker und sklavisch nach Rezept kochen habe ich mal gelernt. Allerdings waren die Zutaten andere und die Anleitungen genauer. Aber das sind nur graduelle Unterschiede.
Leider gibt es für die meisten Sachen, die ich mir bei Bine abgucken konnte keine Rezepte. Fragt mal jemand, der kochen kann, wie er etwas kocht. Da kommt nichts Brauchbares. Nur Sätze wie „Man müsse das nach Gefühl machen“ und „ich kann das so nicht sagen„…
Egal …
Sieht man vom Frühstück ab, das nach wie vor aus Brot, Butter, Wurst und Käse besteht, so haben sich die anderen Mahlzeiten verändert. Da gibt es zwischendurch auch schon mal Tomaten- oder Weißkohlsalat. Als Snack.
Eines meiner Lieblingsessen zur Zeit ist Kichererbsenmus (mit Olivenöl, Knoblauch, Salz und Pfeffer) mit Möhrchen, Tomaten und Sriracha eingerollt in Tortillas. Das ist schnell gemacht und selbst für einen Kochlegastheniker machbar. Wahlweise gehen in die Tortillas auch scrambled eggs mit Sriracha …. eigentlich geht fast alles mit Sriracha und Tortillas.
Ein zweites Top Rezept ist Papaya Salat in Pfannkuchen. Super schnell und recht einfach. Man backe Pfannkuchen. Dann stückelt man eine reife Papaya mit dem Löffel und gibt reichlich klein gewürfelte Zwiebeln dazu. Mit Olivenöl, etwas Salz und gestückelten Chilischoten abrunden und in einen Pfannkuchen einrollen. Fertig.

Ich könnte mir vorstellen, dass auch eine Mango ginge, sollte man gerade keine auf den Punkt reife Papaya zur Hand haben.
Samstag wollte ich mir richtig etwas gönnen. Ente mit Gnocchi. Klingt gut, oder? Schon als die Dose mit dem Konfit öffnete kamen mir Zweifel. Irgendwelche Stücke in Fett/Öl schwimmend kamen zum Vorschein. Brust oder Keule war das nicht. Eine genauere Kontrolle der Dose ergab, dass es sich um Gésiers de Canard handelt …. Kaumägen. Das Ende der Geschichte war, dass ich die Gnocchi ohne Beilage gegessen habe und Erdnüsse zum Nachtisch.
Heute ist Sonntag und somit ist, wie jeden Sonntag in Papeete, Schweinebraten angesagt. Das kulinarische Highlight der Woche. Das Business scheint fest in Chinesischer Hand zu sein. Jeden Sonntag bringen sie ihre frischen Schweinebraten auf den Markt. Herrlich, köstlich, lecker … ein wahrer Traum, bedenkt man, was es zur Zeit sonst zu Essen auf dem Schiff gibt, während ich das Schiff hüte.
Und Montag geht es dann wieder von vorne los …

Lieber Peter, die Welt ist so klein! Und soviele sind mit Deinen Heckverzierungen glücklich unterwegs. Folglich übersende ich Dir gerne die nachfolgenen Grüsse und die damit verbundene Referenz. Mit deinem Windpilot sind wir sehr zufrieden, keine Elektronik, kein Stromverbrauch, kein Lärm, einfach genial! Für unser kleines Boot von knapp 10 Meter genau das Richtige. Vor diesem Kauf hatten wir schon 3 Pinnenpiloten „verbraten“. Wr bewundern dein Werk fast jeden Tag! Mal schauen, wohin uns diese Windsteuerung noch bringt.
Hi Peter, i hope you’re well and healthy!
Hey Peter, Hab dir ein paar Bilder angehängt. Das Hurley 18 Bootchen ist jetzt von Griechenland nach Sardinien gesegelt und im September gehts weiter Richtung Spanien!
Die Pacific Light hat mich nicht im Stich gelassen. Auch nicht bei dem schrecklich vielen Leichtwind im Mittelmeer.
Lieber Peter, das Päckchen ist heute angekommen. Dankeschön! Alle Teile mit Ihrer guten Anleitung ersetzt, alle Teile nach so vielen Jahren der Nutzung tatsächlich dank Wollfett leicht zu lösen und wieder gut zusammenzubauen. Fast wie neu! Bleibt mir noch ein Rätsel, wie der Schaden entstanden ist. Werde mir das in der nächsten Zeit nochmal überlegen und beobachten. Danke auch für Ihr informatives Buch. Das klingt nach mehr als einem Leben!
Mein Segelfreund Peter und ich waren und sind begeistert von Ihrer Windpilot Pacific, wir sind zwar keine Blauwassersegler um die Welt, aber bereits vor Jahren in der Ostsee und jetzt in der Südbretagne wird die WSA auch auf kurzen Schlägen immer wieder eingesetzt, weil geräuschlos und relativ kursstabil. 
Wünsche Ihnen Wohlergehen, gute Begegnungen und auch weiter geschäftlichen Erfolg!
Hallo Herr Förthmann, anbei sende ich Ihnen einige Fotos von der fertig montierten Windpilot Pacific an unserer Sadler 34. Die Anlage arbeitet einwandfrei, steuert sehr viel präziser als meine alte Atlantik. Ich bin wirklich begeistert von der Performance, die ersten 1000 Meilen, inklusive Leichtwindperioden vor dem Wind, verliefen reibungslos. 














