Kategorie: Blogs

Kochen an Bord: Schnelle Fleisch-Gemüsepfanne

So, jetzt gehts in dieser Kategorie auch mal endlich weiter. Heute möchte ich kein besonders anspruchsvolles, aber sehr schnelles und einfaches Gericht für den Bordgebrauch vorstellen. Eine ganz schnell zubereitete Fleisch-Gemüspfanne. Ich hab oft das Problem, das an Bord noch so einige Reste an Gemüse und/oder Fleisch rumliegen, meine Fantasie nach einem langen Schlag aber nicht mehr ausreicht um mir ein passendes Rezept dafür vor Augen zu führen. Und hier kommt eben jene Pfanne ins Spiel. Der Clou darin liegt eben auch darin, dass bis auf wenige Grundzutaten alles austauschbar ist und man nur 1 Pfanne braucht. Ich habe mich hier für eine Kombination aus Schweinefleisch mit Sellerie, Tomaten, Paprika und Möhren entschieden. Ich hab auch noch einige andere Kombinationen schon mal ausgetestet, eurer Fantasie sind aber keine Grenzen gesetzt, Schmeisst einfach alles rein was die Schapps so hergeben. Vielleicht trägt dieses Rezept ja auf dem ein oder anderen Männertörn zur Resteverwertung bei. ;-)

Zubereitung: Ca. 30 min. an Bord, inklusive alles

Zutaten, für 2 Personen:

Grundrezept:

1/2 Gemüsezwiebel
etwas Butter
2 Knoblauchzehen
300g Gewürfeltes Fleisch
Salz/Pfeffer
Gewürzmischung (z.B. Grillfleischwürze)
1 Dose Knorr Boullion Pur

Knorr Boullion Pur sind Brühwürfel in Gelatine Form. Diese in Bord vor allem auch deswegen gut geeignet weil sie im Gegensatz zu normalen Brühwürfeln keine Feuchtigkeit ziehen. Sie können aber auch perfekt zur Würzung eines Gerichts ohne viel zugegebene Flüssigkeit dienen. Ohne also einen halben Liter Brühe dazuzukippen. Das macht sie so variabel und gut geeignet für den Bordgebrauch.

Die Zutaten

Die Zutaten

Zutaten für meine Variation:

1 Möhre
2 Paprikas
2 Tomaten
3 Stangen Staudensellerie
Mariniertes Schweinefleisch – War ein Rest… (Siehe oben)

Andere Mögliche Kombinationen:

Möhren, Kartoffelwürfel, Poree, Sellerie, Senf, mit Schwein, Kalb oder Rind
Tomaten, Auberginen, Paprika, Pilze, mit Hack
Spitzkohl, Möhren, Frühlingszwiebeln mit Pute oder Huhn, ggf. leicht chinesisch gewürzt
Tomaten, Rote Bohnen (z.B. Restdose), Paprika, Mais, mit Huhn

Zubereitung:

1. Die Zwiebel mit Gewürzen und Fleisch in etwas Butter anbraten, das Fleisch danach schmoren lassen.

Fleisch und Zwiebel mit Gewürzen anbraten.

Fleisch und Zwiebel mit Gewürzen anbraten.

2. Die Brühpaste mit etwas Wasser (nur 2-3 EL) und das Gemüse zugeben. Alles bis zum Garpunkt (ca. 10-15 min) schmoren lassen.

Brühpaste und Gemüse dazugeben und schmoren lassen.

Brühpaste und Gemüse dazugeben und schmoren lassen.

Fertige Gemüse-Fleisch Pfanne

Fertige Gemüse-Fleisch Pfanne

Das wars dann auch schon. Perfekt nach einem langen Tag auf See!

Die Zutaten
Gemüse schneiden.
Fleisch und Zwiebel mit Gewürzen anbraten.
Brühpaste und Gemüse dazugeben und schmoren lassen.
Fertige Gemüse-Fleisch Pfanne

 

Abruka

Obwohl Möntu ja bereits relativ verlassen war, war mir nach den letzten Wochen erst mal nach einer kleinen einsamen Insel, bevor ich mir das geschäftige Kuressaare zu Gemüte führen will. Wie praktisch, dass das kleine Eiland Abruka quasi auf dem Weg liegt.

Abruka ist eine einzig kleine Insel vor Saarema. Nur wenige Menschen leben hier. Von der Anmutung her erinnert vieles an die kleinen Inseln der dänischen Südsee – genau das was ich jetzt brauche. Die Ankunft gerät spannend. Zunächst mal fehlte die Ansteuerungstonne, was bei der relativ flachen, steinigen Küste nicht ganz unkompliziert war. Sie sonnte in auf dem Kai in der Maisonne. Ich fühle mich ein wenig an Davies aus “Das Rätsel der Sandbank” bei der Ansteuerung von Bensersiel erinnert… Der Hafen ist dann maximal so groß wie ein 50m Schwimmbecken. Ich nehme mir vor, die Maßstäbe der Hafenpläne demnächst genauer zu studieren. Im hinteren Teil des Hafens selbst ist dann auch noch ein Bagger beschäftigt, dessen Absaugung einmal quer über die Mitte des Hafens gelegt. ist. Gerade noch rechtzeitig gesehen…

P1020209

An Land mache ich dann eine kleine Radtour. Oder eher Mountainbiketour, denn die “Straßen” sind eher Trampfelpfade. Das in Klaipeda reparierte Rentnerbike meistert alles trotzdem. Es geht durch fast urwaldartige Wälder bis zur Südstpitze der Insel. Die pure Einsamkeit. Und noch etwas anderes fällt mir auf: Kennt ihr den Effekt, dass ihr umso mehr Sterne ihr nachts seht, je länger ihr in die Dunkelheit schaut – eure Augen sich also an das neue Licht gewöhnt haben? Genau so ging es mir mit den Geräuschen im Wald. Am Anfang noch vereinzeltes Vogelgezwitscher wird mit der Zeit zu einer fast dschungelähnlichen Tier-Kakophonie in ohrenbetäubender Lautstärke. Echt ein interessanter Kontrast zu der Geräuschkulisse auf See…

P1020234

Zurück im Hafen wird dann das erste Mal seit Liepaja das WLAN ordentlich ausgenutzt. Ich genieße einen entspannten Abend an Bord auf dieser fast menschenleeren Insel.

Der Hafen von Abruka. Man beachte die Absaugung des Baggers mitten im Hafen...
Verkehrsknotenpunkt Abruka. Es sind der Einfachkeit halber keine Straßennamen, sondern einfach gleich die Klarnamen der Bewohner ausgeschildert.
Inselkaufmann, - museum-,  und -bar in einem.
Der Norden Abrukas.
Abruka-West
Hier sollte ich wohl besser nicht vor Anker gehen...
Abruka-West
Der Urwald von Abruka.
Welcher Kollege hier wohl vorbeigekommen ist? Es soll angeblich Elche auf der Insel geben....
Abruka Friedhof.
Abruka.
"Die Tonne ist hier. Sie wird überholt" Der Schiffer Grimm - Das Rätsel der Sandbank
Up Next: Kuressaare

ISAF WM Perth – Tagesberichterstattung 18.12.11

Simon Grotelüschen (Laser) hat in Perth den angestrebtem Medaillenrang knapp verpasst. Durch eine Kollision mit dem Österreicher Andreas Geritzer wurde er auf den undankbaren 4. Platz zurück geworfen. In der letzten Tagesberichterstattung aus Perth kommt außerdem resümierend zu Wort Torsten Haverland (Präsident Deutscher Segler Verband).

8214 x angesehen

ISAF WM Perth – Tagesberichterstattung 17.12.11

Der Tagesbericht aus Perth. Robert Stanjek und Frithjof Kleen (Starboot) holen sich Silber und damit die erste WM-Medaille in einer olympischen Klasse für Deutschland seit 2008. Wir sagen herzlichen Glückwunsch. Zu Wort kommen u. a. die „frisch gebackenen“ Vize-Weltmeister und Simon Grotelüschen (Laser), der mit seinem derzeitigen 2. Platz eine hervorragende Ausgangsposition für das morgige Medalrace hat.

8409 x angesehen

Erbschaftsangelegenheiten

Vom Sonnenlicht der letzten Tage fehlt zu Beginn der letzten Herbstwoche jede Spur. Sechs Uhr, zehn Uhr, vierzehn Uhr. Der Tag scheint stillzustehen, während sich ein Schleier aus klebrigem Roggenmehl langsam und blassgrau über…

Nächte im Licht

Nächte im Licht Vier bis fünf Beaufort, leichter Schrick in der Schot. Paulinchens Wind, bei dem sie mit sechs bis sieben Knoten durch die leichte Dünung fegt, in die Wellen der Nächte hinein. Doch wer sich die Nachtstunden als…

Zwischen Pest und Cholera

Die Badehosensaison im Nordatlantik scheint vorbei. Seit zwei Tagen hängt abwechselnd Torstens und mein Ölzeug am Niedergang. – Je nachdem, wer gerade Wache geht und dabei eine Dusche nach der anderen kassiert und wer unter…

Seetage

Sonntag, Regentag. Flauten wechseln sich mit Winden aus allen Richtungen ab und wiegen uns unter Deck in leichter Dünung. Der Parasailor zieht mal nach Westen, mal nach Norden und dann wieder nach Süden. Keine Lust, alle fünf…

Horta

Leicht war es nicht, die Insel Faial und damit den Hafen von Horta, die Azoren und nicht zuletzt Europa zu verlassen. Paulinchen wirkte unmotiviert, lag reglos am Fingersteg und machte nur müde Bewegungen, wenn sich jemand an…