Monat: Februar 2020

Bootssport-Experten auf der f.re.e in München

Bayerns größte Reise- und Freizeitmesse feiert  50-jähriges Jubiläum. Vom 19. bis zum 23. Februar präsentieren über 1.300 Aussteller aus 60 Ländern Neuheiten und Trends auf dem Münchner Messegelände und bieten Besuchern Inspirationen und Tipps für die schönste Zeit des Jahres.

Neben umfangreichen Informationen zu Reise- und Freizeitangeboten bietet die f.re.e auch wieder eine Vielzahl an Aktionsflächen.
Hierzu zählen unter anderem mehrere Fahrradparcours, eine Seenlandschaft für Kanu und SUP sowie ein Kletterturm und ein Tauchbecken.
Der Themenbereich Wassersport in der Halle B6 ist der Treffpunkt für Freunde des kühlen Nass. Eine große Seenlandschaft ermöglicht es, sowohl im Kanu als auch auf dem Stand Up Paddling Board die eine oder andere Proberunde zu drehen. Ein paar Meter weiter präsentiert sich das Taucherbecken, wo unter professioneller Anleitung jeder Besucher einen Schnupper-tauchkurs belegen kann. Am Samstag, 22. Februar findet bereits zum fünften Mal der Bayerische Tauchertag auf der Messe statt.

Specials für Segelfreunde

Auf der f.re.e 2020 finden Segelfreunde ein umfangreiches Programm vom Mittelmeer-Seminar über die Törnberatung vor Ort bis hin zum Wassersportforum des Bayerischen Seglerverbandes.

Das Wassersportforum des Bayerischen Seglerverbandes findet am Samstag, 22. Februar im Konferenzraum B51/52 (1. Stock, Halle B5) statt. Es gibt zwei Gesprächsrunden zu den Themen
– Freizeittourismus im Zusammenspiel mit Breiten- und Leistungssport
– Initiativen für Natur-, Umwelt- und Klimaschutz an bayerischen Gewässern
Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr und endet um 14:30 Uhr.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Bis 2019 war das ADAC Mittelmeerskipper-Treffen fester Bestandteil der f.re.e und hatte sich als beliebter Erfahrungsaustausch der ADAC Sportschifffahrt mit interessierten Skippern bewährt.
Das ADAC Mittelmeerskipper-Treffen wird mit der f.re.e 2020 vom Mittelmeer-Seminar abgelöst.
blauwasser.de veranstaltet zum zweiten Mal ein umfangreiches Mittelmeer-Seminar mit hochkarätigen Referenten wie Weltumsegler Sönke Roever, Charter-Experte Michael Amme und Wetter-Profi Michael Sachweh. Dabei geht es um wichtige nautische Informationen zu den Anrainerstaaten und konkrete Revier-vorstellungen aus erster Hand. Das Thema Mittelmeerwetter wird behandelt und darüber hinaus Sicherheit, Kommunikation, Kosten und alles Wichtige rund um das Schiff: beispielsweise Segel, Autopilot, Ankergeschirr, Beiboot, Energiemanagement.
Die Veranstaltung beginnt um 10:45 Uhr und endet um 16:45 Uhr und findet auf dem Messegelände statt.
Die Teilnahme am eintägigen Seminar kostet 85,- Euro pro Person.
Darin enthalten ist auch der Eintritt auf die Messe f.re.e.

Während der gesamten Messezeit bieten Michael Amme, Mitinhaber bei blauwasser.de, Fotograf & Autor „Yacht“, und Christian Renner, Leiter der Segelschule des Segel-Club-Elba in Halle A6, Stand 738 eine kostenlose Törnberatung für interessierten Skipper und Bootsurlauber an, die einen Törn in ein bekanntes oder unbekanntes Revier planen und sich darüber informieren möchten.
Dabei können die jeweiligen Berater sowohl Vorschläge zu Routen und Marinas machen als auch über die aktuellsten rechtlichen Entwicklungen und die Gesetzeslage Auskunft geben.
Wichtig: Melden Sie sich bitte unter folgender E-Mail-Adresse zur Törnberatung an und nennen Sie Ihren Wunschtermin, Wunschberater und Ihr Wunschrevier: [email protected]

Die Reise- und Freizeitmesse f.re.e findet vom 19. bis 23. Februar (jeweils von 10 – 18 Uhr) auf dem Messegelände München ein, parallel dazu finden in zwei Sonderhallen wieder die MÜNCHNER AUTOTAGE (19. bis 23. Februar) und die Golftage (21. bis 23. Februar) statt.

Im Vorverkauf gibt es die Tagestickets für 9 € statt 12 € pro Person, diese gelten für alle drei Veranstaltungen.
ADAC Mitglieder können Tagestickets vorab online oder direkt in den ADAC Vorverkaufsstellen erwerben.

Besuchen Sie den  ADAC Südbayern  auf der f.re.e!

Der ADAC Südbayern ist mit einem großzügigen Reisebüro in komplett neuem Look und tollem Gewinnspiel in Halle 6 Stand 416 vertreten. Die Urlaubsengel helfen Ihnen, Ihr persönliches Reise-Highlight 2020 zu finden.

Wie man eine Werft wachküsst

Kirstn Dubs

© Bootsweft Freest

Mangareva rund

Di., 11.Feb.20, Franz.Polyn./Gambier/Insel Mangareva/Rikitea, Tag 2081, 20.238 sm von HH

Was wir bei unserem ersten Aufenthalt ausgelassen haben, wollen wir diesmal unbedingt nachholen: einmal rund Mangareva mit dem Rad. Die Sache hat nur den Haken mit dem Pass zur anderen Inselseite. Zwischen den beiden höchsten Bergen (knapp 400 Meter hoch) im Süden und der Hügelkette im Norden führt eine befestigte Straße zur windabgewandten Seite. Unmöglich zu radeln. Wir fügen uns in unser Schicksal und schieben die Räder den guten Kilometer den Pass hinauf.

Sieht auf dem Foto gar nicht so steil aus

Danach wird es besser. Mal Betonstraße, mal hartgestampfter Sandboden. Die Besiedelung wird dünn. Nur noch ein paar Perlenzüchter wohnen auf der Westseite. Manchmal führt der Weg am Ufer entlang, zeitweise führt er in die Berge. Das sind bissige Abschnitte, die in die Wade gehen oder ein Stück Rad schieben erfordern.

Dunkler Strand an der windabgewandten Seite von Mangareva

Super Fahrradweg einmal um die Insel

Aus dem Nichts taucht eine gut renovierte Kirche vor uns auf. Mit idyllischer Bank unter einem großen Mango-Baum. Der perfekte Picknick-Platz für unseren Nudelsalat. Angegliedert befindet sich ein winziger Friedhof. Komisch, so weit ist es in den Hauptort dann ja auch wieder nicht. Und wer nutzt diese Kirche? Der Rasen ist frisch gemäht, die Bank in einem top Zustand. Alles macht den Eindruck als käme gleich jemand vorbei, um ‚hallo‘ zu sagen. Abe die drei Häuser nebenbei stehen leer, es lässt sich niemand blicken.
Leider werden wir zum Mückenfutter, so dass wir bald fliehen müssen.
Nach zwanzig Kilometern sind wir rum. Ein absolut lohnenswerter Ausflug, der viel Gelegenheit bietet Früchte zu sammeln.

Idyllischer Picknick-Platz auf der dünn besiedelten Westseite

 

Ein Schrein mitten im Wald

Zwanzig Kilometer einmal rum um Mangareva

Corona-Virus stoppt Clipper-Flotte

Die elf Segelyachten können China wegen des Corona-Virus nicht anlaufen © Clipper Race

Ein Boot für Frau X und Herrn Y

Ixylon 50 Jahre

50 Jahre Ixylon © BTM Wassersport / ixylon.de

Performance first

Palm Beach GT 50

Palm Beach GT 50 © Werft

Kommando Arbeitsdienst

So., 09.Feb.20, Franz.Polyn./Gambier/Insel Mangareva/Rikitea, Tag 2079, 20.238 sm von HH

‚Wenn du denkst, du hast keine Arbeit mehr – kommt irgendwo eine geplatzte Naht daher‘. In unserem Fall ist das Bimini aufgeplatzt. Im Prinzip über die gesamt Breite und an drei verschiedenen Stellen. Da müssen großzügige Pflaster drauf genäht werden. Der Stoff aus Kolumbien ist grade mal etwas über zwei Jahre alt, die sind Nähte morsch, der Stoff ist dünn. Es taugt einfach alles nichts.
Die (gepolsterten) Säcke für unsere Fahrräder haben ebenfalls geplatzte Nähte. Die Reparatur ist schon schwieriger, weil der Stoff aus grob gewobenem Flechtwerk besteht, der sofort an den Stellen ausfranst, wo er ausgerissen ist. Der einzige Vorteil: hier braucht die Reparatur nicht gut auszusehen – am Bimini sollte sie es schon.
Und dann brauchen wir neue Kopfkissenbezüge, eine Jeans hat eine geplatzte Naht (ah, noch eine), das Dinghy-Cover braucht einen neuen Flicken und und und. Die Nähmaschine ist tagelang im Einsatz. Ein Ausrüstungsgegenstand auf den wir nicht verzichten wollten.

Morsche und geplatzte Nähte über die gesamte Bimini-Breite

Außerdem sind uns unsere letzten drei Kilo Vollkornmehl ranzig geworden. Bäh, das Brot war ekelig. Zum Glück habe ich Körner gebunkert (ungemahlenes Getreide hält sich praktisch ‚unbegrenzt‘). Zu Glück ist das so. Vor das Brot hat der Bäcker allerdings den Schweiß gesetzt. Mit unserer manuellen Getreidemühle brauchen wir eine Stunde für ein Kilo Mehl. Im Wechsel drehen wir an der Kurbel. Man verbraucht mehr Kalorien als man einfährt. Es sieht so locker aus: „Komm, lass mich mal, kann ja nicht so schwierig sein.“ Nach fünfzehn Minuten brennen die Arme. Immerhin ist das Ganze eine gute Übung gegen das Hühner-Geschladder am Oberarm.
Und nein, man kann keine Bohrmaschine anschließen. :roll: Weil die Kurbel nicht gerade ist, sondern sofort in eine Biegung übergeht. So denn, also kurbeln wir.

Sieht easy aus – nach dreißig Minuten kann man nicht mehr Kurbel vor lauter Schweiß auf der Stirn

Frondienste auf Gambier, statt Inselhopping und Fahrradtouren.

Sonnenaufgang über Gambier

Grüne Gambier Islands

Mit dem Internet an Bord währte die Freude auch nur kurz. Beim JoJo ist dauerhaft kein Netz mehr zu bekommen. Bei der Post können wir mit unserer Prepaid-Karte surfen. Dort ist eine Nachricht allerdings schneller mit einem berittenen Boten versendet als mit der Verbindung.
Wir haben jetzt Philip gefunden. Dort kann man für 2 USD vormittags zwei Stunden Internet bekommen.

Unser Blick nach hinten – wir ankern direkt vor der Riffkante – Reaktionszeit gleich Null

Keine Yacht für Bill Gates?

© Sinot

SV Helena – Peter Koetsier NED

KOOPMANS 47 FROM CABO VERDE TO SURINAM

Hi Peter, we had a very successful oceancrossing with your windpilot. We used it 95% of the time. This video shows Helena in a choppy sea, downwind with 28 knots of wind – our boat sails very stable.
Greeting from the sun
Peter Koetsier
SY Helena

"Sabiiiiine! Jetzt treibs aber bitte nicht gar zu wild, ja?" Von Sturmtiefs, Orkanböen und Seglern, die auf See 70 Knoten aushalten.

Seine gewaltige Kraft holt sich das Sturmtief Sabine aus der gesamten Weite des Nordatlantik. Und aus – Differenzen: Aus Druck- und Temperaturunterschieden.
Sabine voraussichtlich am Sonntag, 9.2. Mittag auf windy.com.

Samstag, 8. Februar, 18 Uhr. Während ich mir eben mal wieder auf windy.com das Herannahen des Sturmtiefs Sabines angesehen habe, denke ich an mein Schiff, das dieses Jahr im Winterlager in der Werft im südirischen New Ross nahe Waterford am River Barrow liegt. Besorgt habe ich Samstag Früh noch in der Werft angerufen. „Ohh“, sagte Werftchef Michael fast belustigt, „we had a series of storms this winter. Don’t worry!“ So sind Iren nun mal. Aber ich verstehe angesichts der für New Ross morgen angekündigten 60 Knoten-Böen, warum Michael – kaum dass mein Schiff im Herbst aus dem Wasser war – seine schwere Bohrmaschine in die Hand nahm und links und rechts der aufgepallten Levje Löcher in den Betonboden bohrte, um mein Schiff mit dicken Dübeln, Schrauben

Ein mit Spanngurten vertäutes Boot in der südirischen NEW ROSS MARINA. Der Sprayhood sieht man allerdings mehrere Stürme an.

und übers Deck gelegten Spanngurten praktisch am Boden festzuzurren. „Ich steh nicht gern auf in der Nacht“, begründete Michael damals seine Aktion, „nur weil grad mal wieder Sturm über der Werft weht! Ich bohr‘ lieber vorher!“

Jetzt am Samstag Abend weht es in New Ross bereits mit 20 Knoten Mittelwind, in Böen mit 42 Knoten. Am Sonntag Vormittag sollen sich die Böen über dem River Barrow auf 60 Knoten, 12 Windstärken, steigern. Von Mittelengland bis deutsche Nordseeküste sogar darüber. Ich weiß, ich werde morgen Vormittag an mein Schiff denken. Und an das Sturmtief, das darüber und über Deutschland hinwegzieht.

In der Webcam [hier klicken] habe ich mir Samstag Nacht immer wieder das Wetter vor dem Hook Lighthouse, dem Leuchtfeuer von Hook Head angesehen, das die Einfahrt in den südirischen River Suir und nach Waterford markiert und an dem ich im letzten Sommer mehrmals vorbeisegelte. In der Dunkelheit habe ich zwei Autos ausgemacht, die zu Füßen des Leuchtturms parken. Liebespaare vielleicht, die im Scheinwerferlicht hinaus nach Südwesten in die Dunkelheit sehen, woher jetzt gerade Sturmtief Sabine die Seen rollen lässt.

Sabine – wer bist Du eigentlich? Und was ist ein Sturmtief?

Jede üble Wetterküche, jedes Unwetter braucht zu seiner Entstehung das gleiche wie wir Menschen, um Krach miteinander zu kriegen: starke Differenzen. Große Unterschiede – im Luftdruck, in der Temperatur, im Feuchtigkeitsgehalt der Luftmassen, die aufeinandertreffen. Es ist wie zwischen uns Menschen: Je mehr Differenzen – desto mehr Zoff!

Auch Sabines Übellaunigkeit kommt aus starken Druck- und Temperaturunterschieden. Sabines östliche Randlinie steht an diesem Samstag Abend gegen 18 Uhr ziemlich genau über meinem Dorf zwischen Starnbergersee und Zugspitze – mit etwa 1028 Hektopascal. Zur gleichen Zeit steht Sabines Kern – ihr Innerstes! – 3.000 Kilometer von hier über dem Atlantik zwischen Grönland und Island – mit 936 Hektopascal! Meteorologisch eine gewaltige Differenz.

Während ich mich heute Nacht im Bett rumdrehte, wanderte Sabines Kern still und leise, doch mit einem Affenzahn von etwa 150 Stundenkilometern ostwärts Richtung Schottland und wird am Sonntag um 8 Uhr Morgens vor den Hebriden stehen, der Inselkette westlich der schottischen Küste. Zu dieser Zeit werden dann auch schon Sabines erste Böen 1.000 Kilometer südöstlich die Strände der westfriesischen Inseln erreichen.

Sabines miese Laune wird sich steigern, ihr tiefer Kern ist nah bei uns – aber über meinem Dorf steht unverändert ihr östlicher Rand mit 1026 Hektopascal – stärkste Differenzen auf allerengstem Raum! Wir wissen, wozu sowas bei uns Menschen führt. Am Himmel über uns ist es nicht anders.

Sabines Kern wird dann am Montag langsam nordwärts entlang norwegischen Küste entschwinden. Aber die verdammten Differenzen: Die wird sie dann erst recht im engen Raum über Deutschland für zwei Tage stehen lassen. Was dafür sorgen wird, dass es Montag und Dienstag weiter weht.

Und 70 Knoten? Wie fühlt sich das an auf einer Yacht auf dem Meer? Der Segler Micha Ziese erzählt in meinem neuen IN SEENOT, wie er auf den Färöer-Inseln zwischen Schottland und Island von den Restausläufern des Hurrikans Dorian überrascht wurde – ohne Hafen. Nur in der Bucht an einer schwimmenden Stahl-Plattform hängend. Dorians Rest war „nur noch“ ein Sturmtief, nicht anders wie Sabine. Und Micha hat es zusammen mit seiner Freundin Anja gut gemeistert, und ohne Krach, wie die beiden versicherten. Selbst wenn mehrere der 9 armdicken Festmacher rissen, die sie an der schwankenden Plattform hielten.

Ich hoffe jedenfalls, dass Sabine nicht zu wütend wird. Und dass die Spanngurte die nächsten 12 Stunden im südirischen New Ross nicht so stark beansprucht werden wie Micha’s Festmacher auf seiner X-Trip. Hoffen wir das Beste!

IN SEENOT gibts als eBook, Print oder Hardcover-Geschenkausgabe 
unter www.millemari.de, im Shop der Seenotretter, auf Amazon 
und überall, wo es Bücher gibt.
10% des Erlöses eines jeden Exemplars gehen
zur Unterstützung der Seenotretter an die DGzRS in Bremen.

"Sabiiiiine! Jetzt red‘ doch mal mit mir!" Über Sturmtiefs, Orkanböen und Segler, die auf See 70 Knoten aushalten.

Seine gewaltige Kraft holt sich das Sturmtief Sabine aus der gesamten Weite des Nordatlantik. Und aus – Differenzen!
Sabine voraussichtlich am Sonntag, 9.2. Mittag auf windy.com.

Samstag, 8. Februar, 18 Uhr. Während ich mir eben mal wieder auf windy.com das Herannahen des Sturmtiefs Sabines angesehen habe, denke ich an mein Schiff, das dieses Jahr im Winterlager in der Werft im südirischen New Ross nahe Waterford am River Barrow liegt. Besorgt habe ich heute früh noch in der Werft angerufen. „Ohh“, sagte Michael fast belustigt, „we had a series of storms this winter. Don’t worry!“ So sind Iren nun mal. Aber ich verstehe angesichts der für New Ross morgen angekündigten 60 Knoten-Böen, warum Michael – kaum dass mein Schiff im Herbst aus dem Wasser war – seine schwere Bohrmaschine in die Hand nahm und links und rechts der aufgepallten Levje Löcher in den Betonboden bohrte, um mein Schiff mit dicken Dübeln, Schrauben und übers Deck gelegten Spanngurten praktisch am Boden festzuzurren. „Ich steh nicht gern auf in der Nacht“, begründete Michael damals seine Aktion, „nur weil grad mal wieder Sturm über der Werft weht! Ich bohr‘ lieber vorher!“

Jetzt am Samstag Abend weht es in New Ross bereits mit 20 Knoten Mittelwind, in Böen mit 42 Knoten. Morgen, am Sonntag Vormittag, sollen sich die Böen über dem River Barrow auf 60 Knoten, 12 Windstärken, steigern. Über Mittelengland sogar darüber. Ich weiß, ich werde morgen Vormittag an mein Schiff denken. Und an das Sturmtief, das darüber und über Deutschland hinwegzieht.

In der Webcam habe ich mir eben das Wetter vor dem Hook Lighthouse, dem Leuchtfeuer von Hook Head angesehen, das die Einfahrt in den südirischen River Suir und nach Waterford markiert an dem ich im letzten Sommer mehrmals vorbeifuhr. In der Dunkelheit habe ich zwei Autos ausgemacht, die zu Füßen des Leuchtturms parken. Liebespaare vielleicht, die im Scheinwerferlicht hinaus nach Südwesten in die Dunkelheit sehen, woher jetzt gerade Sturmtief Sabine die Seen rollen lässt.

Sabine – wer bist Du eigentlich? Und was ist ein Sturmtief?

Jede üble Wetterküche, jedes Unwetter braucht zu seiner Entstehung das gleiche wie wir Menschen, um Krach miteinander zu kriegen: starke Differenzen. Große Unterschiede – im Luftdruck, in der Temperatur, im Feuchtigkeitsgehalt der Luftmassen, die aufeinandertreffen. Es ist wie zwischen uns Menschen: Je mehr Differenzen – desto mehr Zoff!

Auch Sabines Übellaunigkeit kommt aus starken Druck- und Temperaturunterschieden. Sabines östliche Randlinie steht an diesem Samstag Abend gegen 18 Uhr ziemlich genau über meinem Dorf zwischen Starnbergersee und Zugspitze – mit etwa 1028 Hektopascal. Zur gleichen Zeit steht Sabines Kern – ihr Innerstes! – 3.000 Kilometer von hier über dem Atlantik zwischen Grönland und Island – mit 936 Hektopascal! Meteorologisch eine gewaltige Differenz.

Während ich mich heute Nacht im Bett rumdrehe, wird Sabines Kern still und leise, doch mit einem Affenzahn von etwa 150 Stundenkilometern ostwärts Richtung Schottland wandern und am Sonntag um 8 Uhr Morgens vor den Hebriden stehen, der Inselkette westlich der schottischen Küste. Zu dieser Zeit werden dann auch schon Sabines erste Böen 1.000 Kilometer südöstlich die Strände der westfriesischen Inseln erreichen.

Sabines miese Laune wird sich steigern, ihr tiefer Kern ist fast bei uns – aber über meinem Dorf steht unverändert ihr östlicher Rand mit 1026 Hektopascal – stärkste Differenzen auf allerengstem Raum! Wir wissen, wozu sowas bei uns Menschen führt. Am Himmel über uns ist es nicht anders.

Sabines Kern wird dann am Montag langsam nordwärts entlang norwegischen Küste entschwinden. Aber die verdammten Differenzen: Die wird sie dann erst recht im engen Raum über Deutschland für zwei Tage stehen lassen. Was dafür sorgen wird, dass es Montag und Dienstag weiter weht.

Und 70 Knoten? Wie fühlt sich das an auf einer Yacht auf dem Meer? In meinem neuen Buch IN SEENOT erzählt der Segler Micha Ziese, wie er auf den Färöer-Inseln zwischen Schottland und Island von den Restausläufern des Hurrikans Dorian überrascht wurde – ohne Hafen. Nur in der Bucht an einer Plattform hängend. Es war nur ein Sturmtief, nicht anders wie Sabine. Und Micha hat es zusammen mit seiner Freundin Anja gut gemeistert, und ohne Krach, wie die beiden versicherten. Selbst wenn 3 ihrer 12 Festmacher rissen.

Ich hoffe jedenfalls, dass Sabine nicht zu wütend wird. Und dass die Spanngurte die nächsten 12 Stunden im südirischen New Ross nicht so stark beansprucht werden wie Micha’s Festmacher auf seiner X-Trip. Hoffen wir das Beste!

IN SEENOT gibts als eBook, Print oder Hardcover-Geschenkausgabe 
unter www.millemari.de, im Shop der Seenotretter, auf Amazon 
und überall, wo es Bücher gibt.
10% des Erlöses eines jeden Exemplars gehen
zur Unterstützung der Seenotretter an die DGzRS in Bremen.

SV Zeffiraglia – Giorgio Daidola ITA

WAUQUIEZ GLADIATEUR SINGLEHAND TRANSAT

Dear Peter, I just arrived in St Vincent, after the Atlantic traverse with Zeffiraglia. Your pilot has been „magic“, working perfectly with strong wind always from the back, with the boat surfing between big waves for 27 days (La Gomera – Mindelo – St Vincent)
Thank you for enabling sailing with your wonderful pilot!
I will send you further photos as soon as possible
Giorgio SY Zeffiraglia, St. Vincent WEITERLESEN