Staande Mast Route – Ein Erfahrungsbericht

Hier ist sein Bericht:

Nachdem ich Ende September mein erstes eigenes Schiff gekauft hatte, stand der Überführungstörn von Stavoren in den neuen Heimathafen Wolphaartsdijk / Veerse Meer / Zeeland an. Zwischen Familien- und Urlaubsplanung hatte ich mir mit meinem guten Freund und Co-Skipper Jan die letzte Oktober-Woche ausgeguckt. Leider ließ das Wetter die Route über die Nordsee nicht zu, anhaltend Windstärke 6-8 aus SW, weshalb wir uns für den Staande Mastroute von Amsterdam über Dordrecht nach Zeeland entschieden haben.

Mit nur 1.000 Seemeilen im Kielwasser und ganz wenig Erfahrung mit Brücken und Schleusen erschien es mir bei aller sorgfältiger Vorbereitung wie ein großes Abenteuer. Ich hätte mir neben allen Seekarten und Broschüren einen Erfahrungsbericht mit wertvollen Tipps gewünscht, den ich jedoch nicht finden konnte.

Für viele erfahrene Holland-Segler mag das irrelevant sein, für alle anderen habe ich nun diesen Text verfasst. Ich freue mich, wenn ich dem ein oder anderen damit helfen kann.

Tag 1 / Amsterdam

Schellingwouderbrug

Kontakt: VHF 18
Öffnung: auf Anforderung
Wartesteg: separat für Sportboote, gut beschildert, bei Anfahrt steuerbord halten und dann backbord längsseits festmachen
Besonderheiten: während der Straßenverkehrs-Rush Hours geschlossen (werktags 07-09h und 16-18h)

Wir haben morgens von unserem Zwischenstopp Lelystad abgelegt und konnten trotz SW-Wind auf dem Markermeer etwas segeln. Von Osten kommend, ähnelt die Zufahrt auf Amsterdam einem Trichter, entsprechend nimmt der Schiffsverkehr zu. Neben dem Hauptfahrwasser für die Berufsschifffahrt ist ein betonntes Fahrwasser für Sportboote, so dass man ziemlich stressfrei fahren kann. Die Brücke hat geschlossen eine Durchfahrtshöhe von 7,9 m, weshalb die Klappbrücke vorwiegend von Segelyachten genutzt wird. Bei der Zufahrt steuerbord halten, der Wartesteg für Sportboote ist aus der Ferne schwer auszumachen, kurz davor ist er gut beschildert.

Wir haben kurz festgemacht, uns per Funk angemeldet und wenig später, gegen 15:20h konnten wir passieren. Die dahinter liegende Schleuse ist in der Regel dann schon offen für die Einfahrt

 

Oranjesluizen

Kontakt: VHF 18
Öffnung: auf Anforderung, nach Durchfahrt Schellingwouderbrug meist schon „auf grün“
Wartesteg: separat für Sportboote, gut beschildert, bei Anfahrt steuerbord halten
Besonderheiten: Sportschiffe ausschließlich über die nördlichen Schleusenkammern

Zunächst waren wir das einzige Boot in der Schleuse, nach kurzer Wartezeit kam noch ein seltsam anmutender Bagger auf motorisierter Schwimmplattform dazu. In unserer gefühlten Einsamkeit haben wir in der Mitte der Kammer festgemacht und haben uns dann nach Aufforderung nach vorne verholt, um dem Berufsschiff Platz zu machen. Learning: auch wenn Du denkst Du bist alleine in der Schleuse, immer bis nach vorne durchfahren.

 

Westerkeersluisbrug

Kontakt: VHF 22
Öffnung: auf Anforderung, gleichzeitig erfolgt die Anmeldung für die Nachtdurchfahrt Amsterdam
Wartesteg: unklar, wir haben einen Steg für Mietboote an Steuerbord direkt vor der Brücke genutzt
Besonderheiten: während der Straßenverkehrs-Rush Hours geschlossen (werktags 07-09h und 16-18h)

Bei der Anfahrt ist auf den regen Schiffsverkehr zu achten, Frachtschiffe, Fähren, Wassertaxis & Co kommen aus allen Richtungen. Etwas nördlich der Brücke ist ein Fähranleger, an dem quasi im Minutentakt Fähren an- und ablegen.

Auf der Suche nach einem offiziellen Wartesteg für Sportboote haben wir nach ein paar Runden im „Oude Houthaven“ an einem niedrigen Steg direkt an Steuerbord vor der Brücke festgemacht. Den Schildern nach zu urteilen gehört dieser einem Bootsverleih, zu unserer Zeit war dort alles frei und niemand hat sich an uns gestört. Ob das während der Saison anders aussieht, kann ich nicht sagen.

Als wir gegen 16:30h ankamen, hatte die Brücke aufgrund der Rush Hour geschlossen. Für die Nachtdurchfahrt durch Amsterdam muss man sich bis 23:00h anmelden, für uns also noch genügend Zeit. Dennoch wollten wir die Anmeldung unbedingt schon mal erledigen und da die Brücke über Funk nicht erreichbar war, probierten wir es über diverse Telefonnummern aus Seekarte und Wateralmanak. Überall Fehlanzeige, leichte Nervosität kam auf. Klappt das mit der Durchfahrt heute Nacht?

Buchstäblich Licht ins Dunkel kam dann kurz vor 18h, dem Zeitpunkt der offiziellen Betriebszeit der Brücke nach der Rush Hour: vom Wartesteg aus konnten wir sehen, dass im Brückenwärterhäuschen Licht und diverse Monitore angeschaltet wurden. Noch ein paar Minuten gewartet, dann die Brücke über Funk erreicht und kurze Zeit später konnten hinter einem Berufsschiff in den Westerkanaal einfahren.

Im Kanal selbst waren wir mal wieder auf der Suche nach dem Wartesteg für die nächste Brücke, die gleichzeitig den Startpunkt für die Nachtdurchfahrt darstellt. Es gibt mit blauen Schildern ausgewiesene Liegeplätze ohne adäquate Festmacher am Ufer, und den Bereich direkt vor der Brücke mit „Parkverbot“-Schildern aber schönen Pollern zum Festmachen. Letzteres stellte sich als offizieller Wartesteg heraus, die Verbots-Schilder dienen lediglich dazu, die Plätze für die Teilnehmer des nächtlichen Konvois frei zu halten.

 

Nachtdurchfahrt Amsterdam & Tag 2

Spoorbrug Westerkanaal („Railway Bridge“)

Kontakt: VHF 22
Öffnung: Anmeldung für Nachtdurchfahrt bis 23 Uhr, Öffnung zwischen 0-2h
Wartesteg: direkt vor der Brücke an Steuerbord, nicht abhalten lassen von den „Parkverbot“-Schildern
Besonderheit: Kanal 22 dauerhaft abhören, genauer Zeitpunkt der Brückenöffnung wird gegen 23.15h auf Kanal 69 bekannt gegeben und rechtzeitig über Kanal 22 angekündigt

Wir vergewisserten uns per Funk, ob wir denn nun bereits für die Nachtdurchfahrt angemeldet sind. Dies wurde umgehend bestätigt, „yes, you are registered“, offensichtlich geschieht dies automatisch mit Anmeldung und Durchfahrt der Westerkeersluisbrug.

Am Abend wurde dann noch über Funk erläutert, was es mit dem spätesten Anmeldezeitpunkt 23h auf sich hat: die Verantwortlichen für die Schifffahrt sprechen mit der Bahnbehörde einen möglichen Slot für die Brückenöffnung ab. Dies geschieht regelmäßig um 23 Uhr, vorher ist aufgrund etwaiger Zugverspätungen eine verbindliche Aussage nicht möglich.

Pünktlich um 23.15h wurden wir informiert, dass es heute schon um 0.05h losgeht (laut Literatur üblicherweise zwischen 1.00-2.00h). Verwundert ob des frühen Zeitpunktes fragte ich nach, ob die Info tatsächlich uns galt, oder vielleicht einem vermeintlich „südlichen Konvoi“, der die Route heute Nacht in der uns entgegengesetzten Richtung fährt. Daraufhin begab sich die folgende unterhaltsame Konversation:

„Spoorbrug Westerkanaal will open at 0:05h. You are the only one tonight, Sir, there is no other ship.“ Kurz anhaltende Stille, dann eine Stimme aus dem Off: „This is Sailing Yacht XY, we also want to pass this night.“ „Oh, now we have another ship. On the camera, we just see one ship, where are you, second ship?!“. Die zweite Yacht hatte in Unwissenheit irgendwo im Oude Houthaven festgemacht, wurde freundlich ermahnt doch bitte beim nächsten Mal schon früher in den Westerkanaal einzufahren und eine halbe Stunde später lagen wir dann zu zweit am Wartesteg.

Gegen Mitternacht kamen noch letzte Instruktionen: pünktlich losfahren, die „Railway Bridge“ öffnet nur ein Mal pro Nacht für kurze Zeit, zügig fahren, und die Dauer aller Brückenöffnungen möglichst kurz halten: ausdrücklich schon bei „rot grün“ durchfahren sobald es die Durchfahrtshöhe augenscheinlich erlaubt und im Konvoi dicht hintereinander bleiben.

Wir hatten als „first ship“ die Ehre, den Mini-Konvoi durch die Nacht von Amsterdam anzuführen. Anfangs hatte die zweite Yacht immer wieder zu viel Abstand zu uns, über Funk kamen Sprüche wie „Second ship, go faster, pick up the play!“, „this is not a sightseeing trip“, „do you want to stay another night in Amsterdam?“. Liest sich geschrieben nicht besonders freundlich, gleichzeitig finde ich es wirklich außerordentlich, dass für die Nachtdurchfahrt von nur zwei Freizeitbooten unzählige Tonnen Beton und Stahl in Form von Klappbrücken in Bewegung gesetzt werden und am südlichen Ende sogar der Autobahnverkehr gestoppt wird. Da darf man schon mal auf das Mitwirken der Skipper pochen.

Die Durchfahrt selbst: ein großartiges Erlebnis! Über 10 Brücken öffnen sich wie am Schnürchen, während imposante Gebäude und Plätze im Mondschein an einem vorbeiziehen.

 

Schinkelbrug / Nieuwe Meersluis (südliches Ende der Durchfahrt)

Kontakt: VHF 22
Öffnung: automatisch im Zuge der Nachtdurchfahrt
Wartesteg: vorhanden, nicht erforderlich
Besonderheiten: die Ansteuerung ist durch den vorgelagerten „Woonschepenhaven“ nicht ganz eindeutig, immer steuerbord halten entlang der Wohnschiffe am rechten Ufer

 

Nieuwe Meer

Nach der eindrucksvollen Durchfahrt war es an der Zeit, einen Liegeplatz für die Nacht zu finden.
Laut Seekarte gibt es auf dem Nieuwe Meer zahlreiche Marinas, bei näherer Prüfung sind jedoch fast alle zu klein für eine 40“ Segelyacht mit entsprechendem Tiefgang.

Unser Plan A war die „Marina de Boekanier“ am Westufer. Bei der Anfahrt konnten wir dort vor allem kleinere Motorboote ausmachen, weshalb uns das hinsichtlich der Wassertiefe zu heikel erschien.

Auf den Plan B, am südlich der Schinkelbrug gelegenen Wartesteg für den „Süd Konvoi“ der Nachtdurchfahrt Amsterdam festzumachen, hatten wir spontan keine Lust mehr – zu laut und zu fraglich wie lange wir dort niemandem im Weg parken.

Also kurzerhand einen Plan C erdacht, den ich im Nachhinein jedem empfehlen kann: das Nieuwe Meer entlang der beleuchteten roten Tonnen passieren, danach nach Süden in den Kanal Richtung Schiphol Airport einbiegen. Durch zahlreiche Wohnhäuser und Straßenlaternen ist das Kanalufer bei Dunkelheit bestens zu erkennen. Nachtliegeplatz dann am Wartesteg vor der nächsten Brücke.

 

Schipholbruggen

Kontakt: VHF 22
Öffnung: nur auf Anforderung und zu angegebenen Zeiten, Hauptöffnung lt. Seekarte ca. 13 Uhr
Wartesteg: vorhanden, selber Steg für Sport- und Berufsschiffahrt
Besonderheiten: zwei Autobahnbrücken, daher mitunter lange Wartezeit

Einen Wartesteg für Sportboote konnten wir nicht ausmachen, weshalb wir an einer Kaimauer an der Steuerbordseite festgemacht haben. Der Abstand der riesigen Poller war zu groß für Vor- und Heckleine, unsere Konstruktion aus Vor- und Achterspring sowie Mittelleine an ein und demselben Poller sollte sich als tauglich erweisen.

Trotz der langen Nachtfahrt haben wir uns die Wecker auf 05.30h gestellt, um die Schipholbruggen um 06.30h – einer laut Literatur standardmäßigen Öffnungszeit – zu passieren. Gerädert mit nur drei Stunden Schlaf funkten wir um 06.00h die Brücke mit der Bitte um Bestätigung der Öffnungszeit an.
Die Antwort fiel lang und größtenteils niederländisch aus, verstanden habe ich so gut wie nichts. Meine Nachfrage wurde mit einem kurzen „in 15 minutes we will open the bridge“ beantwortet.
Also nichts wie rein in die Klamotten und klar machen zu Ablegen. Währenddessen kam ein Berufsschiff aus unserer Richtung in Sicht, offensichtlich war der Inhalt des ersten Funkspruchs dass wir mit diesem Schiff passieren können. So waren wir um 06.16h schon durch.

 

Weiterfahrt bis Braassemer Meer

Mit dem Gedanken an keiner der folgenden Brücken warten zu müssen, versuchten wir am Berufsschiff dran zu bleiben. Auf den Geraden war dieses zu schnell für uns, in kurvenreichen Abschnitten holten wir stets auf. Der Plan ging für alle Brücken gut auf, einzig von der größeren Leimuiderbrug (VHF 18) wurden wir ermahnt dass der Abstand zu groß und damit die Brückenöffnungszeit zu lange wäre. Doch auch hier sind wir ohne Stopp noch durchgekommen.

Die Yachthäfen entlang des Weges wurden größer und so hielten wir Ausschau nach einem geeigneten Platz für Frühstück und Nickerchen, der kurze Schlaf der vergangenen Nacht machte sich bemerkbar. Am Westufer des Braassemer Meers gab es mehrere „Passanten welcom“-Schilder, gegen 08.30h machten wir bei der WV Braassemer Meer fest.

Pandemie-bedingt waren Duschen und Toiletten geschlossen, doch es gab Landstrom (per Automat, 1 EUR Münze) und Wasser (50 Cent Münze).

Ursprünglich wollten wir am selben Tag noch weiterfahren, entschieden uns aber wegen Müdigkeit und aufkommenden Starkregen mit Wind bis 7 Bft. dagegen. Um 20 Uhr fielen wir in unsere Kojen, am nächsten Tag sollte es im Morgengrauen ausgeschlafen weitergehen.

 

Tag 3

Braassemer Meer bis Willemsdorp (südlich von Dordrecht)

Woubrugsebrug & Durchfahrt Brücken Alphen a.d. Rijn

Kontakt: VHF 18
Öffnung: auf Anforderung
Wartestege: vorhanden, in unserem Fall nicht notwendig, da Brücken nacheinander öffneten
Besonderheiten: malerisches Städtchen

Bei traumhaftem Sonnenaufgang und ruhigem Wetter ging es los Richtung Alphen a.d. Rijn. Die erste Klappbrücke kündigte uns nach Kontaktaufnahme per Funk eine Öffnung bei Annäherung an, was auch so eintrat. Die zweite Brücke, „‘s Molenaarsbrug“, haben wir auch noch angefunkt, für die weiteren Brücken haben wir darauf verzichtet, da uns mittels „rot-grün“ jeweils angezeigt wurde, dass wir direkt passieren können. Schon um 08.20h lag das schöne Städtchen hinter uns und wir steuerten auf die erste Hebebrücke der Tour zu:

 

Hefbrug Gouwsluis

Kontakt: VHF 18
Öffnung: auf Anforderung
Wartesteg: ja, an Steuerbord
Besonderheiten: öffnet standardmäßig auf 16m, bei größerer Durchfahrtshöhe per Funk Bescheid sagen

Direkt an der Ortsausfahrt bogen wir rechts ab, unmittelbar dahinter liegt die eindrucksvolle Brücke. Diese, wie auch die folgenden Hebebrücken, haben die Eigenart standardmäßig auf nur 16m hoch zu fahren. Wir kündigten unsere Durchfahrtshöhe von 18m per Funk an und bekamen prompt die freundliche Antwort dass die Brücke auf 24m öffnen werde. Vor der Durchfahrt ist die aktuelle Brückenhöhe auf einem großen Display ablesbar, so dass man mit gutem Gefühl passieren kann.

 

Hefbrug Boskoop

Kontakt: VHF 18
Öffnung: auf Anforderung
Wartesteg: ja, an Steuerbord
Besonderheiten: öffnet standardmäßig auf 16m, bei größerer Durchfahrtshöhe per Funk Bescheid sagen

Bei erhöhtem Straßenverkehrsaufkommen mussten wir ca. 40 Minuten warten, gegen 09.40h konnten wir passieren. Der Wartesteg ist mit seiner Holzwand und vielen Klampen ziemlich ideal.

 

Hefbrug Waddinxveen

Kontakt: VHF 18
Öffnung: auf Anforderung
Wartesteg: ja, an Steuerbord
Besonderheiten: öffnet standardmäßig auf 16m, bei größerer Durchfahrtshöhe per Funk Bescheid sagen

Einfache Durchfahrt ohne Wartezeit.

 

Coenecoopbrug

Kontakt: VHF 18
Öffnung: auf Anforderung
Wartesteg: ja, an Steuerbord
Besonderheiten: kann zu straßenverkehrsbedingten Wartezeiten kommen

Wir hatten Glück und konnten nach unserer Ankündigung per Funk ohne Wartezeit passieren.

 

Spoorbrug Gouda („Railway Bridge“)

Kontakt: VHF 18
Öffnung: ausschließlich zu festgelegten Zeiten, tagsüber alle 2-4 Stunden
Wartesteg: ja, an Steuerbord weit vor der Brücke
Besonderheiten: Wartesteg vor einer Biegung außer Sichtweite der Brücke. Die nächste Öffnungszeit wird dort an einem Display angezeigt

Mal wieder ein zeitliches Nadelöhr. Die Brücke öffnet ausschließlich zu festgelegten Zeiten.

Wir waren knapp dran und hofften es ohne größere Wartezeit zu schaffen. Bei der Ansteuerung sahen wir auf dem Display des Wartestegs, dass die Brücke genau jetzt geöffnet ist, die Brücke selbst ist von dort nicht zu sehen. Kurz vor der Durchfahrt kam es dann zu einem Missverständnis: wir hatten „grünes Licht“, gleichzeitig kamen aus südlicher Richtung zwei Berufsschiffe entgegen. Die Passage schien breit genug, wir hielten weiter darauf zu. Ein lautes Hupen des vorderen Schiffs gab uns zu verstehen, dass wir besser aufstoppen und warten. Auf Nachfrage per Funk bei der Brücke erhielten wir sofort die Zusage, dass wir nach den beiden Schiffen noch passieren dürfen.

Es lief weiter gut für uns. Um 10.32h waren wir ohne Anlegen durch, das Display auf der Südseite kündigte die nächste Öffnung für 14.30h an – 4 Stunden Wartezeit gespart! Weshalb die in der Literatur angegebene Öffnungszeit 12.30h an diesem Tag offensichtlich ausfiel, wissen wir nicht.

 

Julianasluis & -brug

Kontakt: VHF 18
Öffnung: auf Anforderung
Wartesteg: ja, an Steuerbord
Besonderheiten: Klappbrücke – Schleuse – Klappbrücke

Zur Abwechslung mal wieder eine Schleusendurchfahrt, die prima und ohne nennenswerte Wartezeit geklappt hat.

 

Algerabrug

Kontakt: VHF 22
Öffnung: auf Anforderung
Wartesteg: ja, an Steuerbord
Besonderheiten: sieht aus wie eine Brücke mit dahinterliegender Schleuse, ist aber faktisch nur eine Brücke mit einem vorgelagerten Tor zum Schutz vor Sturmfluten

Nach kurzer Wartezeit und freundlicher Konversation per Funk wurden wir angewiesen, noch vor einem größeren Containerschiff zu passieren. Lektion von der Spoorbrug Gouda gelernt: einfach mal nachfragen, wer zuerst durchfahren soll.

 

Alblasserdam Brug

Kontakt: VHF 22 & Tel 0031 88 7985 132
Öffnung: nur zu festen Zeiten und vorheriger Anmeldung
Wartesteg: nein!
Besonderheiten: telefonische Anmeldung 1-2 Stunden vorher erforderlich. Ohne Anmeldung findet auch zu den festgelegten Zeiten keine Öffnung statt.

Aus Unwissenheit lief es diesmal nicht so glatt für uns. Wir waren in der Annahme, dass die Brücke zu den angegebenen Zeiten „immer“ öffnet oder zumindest auf kurzfristige Anforderung aus Funkreichweite. Eine der definierten Öffnungszeiten war 14.15h, 10 Minuten vorher waren wir da, konnten aber Funk niemanden erreichen. Die erhoffte „automatische“ Öffnung fand leider nicht statt. Über Telefon konnten wir uns dann unkompliziert für 16.15h anmelden. Mangels Wartesteg und keinerlei anderer Möglichkeit zum Festmachen im näheren Umkreis bedeutete dies für uns 2 Stunden lang Kreise drehen, bei unzähligen Berufsschiffen und Fähren im 10-Minuten-Takt fuhren wir das Fahrwasser auf und ab. Die letzten 20 Minuten dann in kleinen Kreisen direkt vor der Brücke, da wir nicht Gefahr laufen wollten, dass die Brücke wieder nicht öffnet, weil sie uns vielleicht nicht sieht. Parallel haben wir auch nochmals angerufen, die Durchfahrt selbst hat dann pünktlich und problemlos geklappt.

 

Spoorbrug Groteburg

Kontakt: VHF 71 & Tel 0031 88 797 0800
Öffnung: nur zu festen Zeiten und vorheriger Anmeldung
Wartesteg: nein!
Besonderheiten: telefonische Anmeldung 2 Stunden vorher erforderlich. Ohne Anmeldung findet auch zu den festgelegten Zeiten keine Öffnung statt

Mit der Erfahrung von der Ablasserdam Brug meldeten wir uns dann umgehend telefonisch bei der nächsten Brücke, der Spoorbrug Groteburg. Im Zuge der Recherche der Telefonnummer hatten wir herausgefunden, dass die Anmeldung mindestens 2 Stunden im Vorfeld erfolgen muss. Wir wollten aber schon beim nächsten Slot in 50 Minuten durch. Zu unserer Erleichterung wurde uns das trotzdem zugesagt, vielleicht lag es an einem größeren Containerschiff, dass schon vor der Brücke lag und später gegen 17.15h vor uns die Durchfahrt passierte.

Die Wartesituation wie zuvor wieder ungemütlich, kein Wartesteg, viel Berufsschifffahrt, und die Klappbrücke liegt aus Norden kommend auf der „falschen“ Fahrwasserseite.

Wir fuhren weiter unseres Weges. Die Wasserwege wurden heute schon ab Gouda immer weniger ein Genuss, die Ufer geprägt von Industrie und mit dem breiter werdenden Fahrwasser viel Berufsschifffahrt mit teilweise richtig dicken Pötten. Stimmung an Bord: mehr als zufrieden mit dem bisherigen Tag, mit einsetzender Dunkelheit, aufkommendem starken Regen und inzwischen böigem Wind bis 6 Bft. aber auch langsam genug für heute.

Unser Ziel für die Nacht: die Marina „the Watersports Kil“ bei Willemsdorp, direkt an der Kanalmündung ins „Hollandsch Diep“. Dort hatten wir vorher angerufen und einen komfortablen Liegeplatz am Kopf eines Steges bekommen, nach langer Fahrt und bei viel Wind ist so ein Steg-Anlegemanöver einfach dankbarer als in eine Box zu fahren.

Der Weg dorthin hatte es nochmals in sich. Wirklich viel Verkehr auf dem Abschnitt nach Dordrecht, untiefe Stellen am Ufer ließen uns nicht viel Raum um uns fern von den großen überholenden Schiffen zu halten, und mit Regen im Gesicht sind die Positionslichter und Tonnen nicht immer leicht zu erkennen. In der Mündung mussten wir eigentlich nur noch einen U-Turn in die Marina fahren, aber auch das war bei dem Verkehr, Regen, Wind, Dunkelheit und einem Universum von beleuchteten und unbeleuchteten Tonnen sowie zahlreichen Lichtquellen an Land kein leichtes Unterfangen. Hochkonzentriert und mit einem Mann mit Suchscheinwerfer am Mast stehend haben wir es schließlich gut hinbekommen. Um 19.45h machten wir fest für die Nacht.

Im Nachhinein kann ich diesen Abschnitt der Tour bei Dunkelheit nicht empfehlen, zumindest nicht bei Regen und viel Wind. Man muss einfach höllisch aufpassen. Andererseits hatten wir seit Gouda, schlappe 8h zurück, keinen adäquaten Liegeplatz gesichtet (allerdings auch nicht gesucht, mag sein, dass wir etwas übersehen haben).

 

Tag 4

von Willemdorp über Volkerak und Oosterschelde ins Veerse Meer

Volkeraksluizen / Jachtensluis

Kontakt: VHF 18 (nur für Yachtschleuse)
Öffnung: feste Brücke, Durchfahrtshöhe tidenabhängig ca. 18,5m
Wartesteg: ja, an Steuerbord, zusätzlich offizielle Nachtliegeplätze direkt NW der Schleuse
Besonderheiten: sofern die Durchfahrtshöhe für Yachten nicht ausreicht, darf die südliche Kammer der Berufsschifffahrtsschleuse mit Klappbrücke genutzt werden

Morgens und bei Tageslicht sah die Welt schon wieder viel freundlicher aus. Wir legten uns nicht fest ob wir heute bis zum neuen Heimathafen im Veerse Meer durchfahren und hatten uns 2-3 Marinas als Plan B entlang unserer Route herausgesucht.

Bei der Ansteuerung auf die Volkeraksluizen sahen wir eine Segelyacht mit vermeintlich ähnlicher Durchfahrtshöhe auf die Schleusen der Berufsschifffahrt zusteuern. Vielleicht hatten die ja schon etwas mit der Schleuse abgesprochen, dachten wir uns, und hängten uns „hinten dran“.

Dieser Gedanke erwies sich als Quatsch, wir bekamen beide ein rotes Signal vor der Kammer, obwohl hinter den Berufsschiffen noch ausreichend Platz gewesen wäre. Learning: immer erst mal die Yachtschleuse checken, der Weg ist ja auch nicht weit.

Die feste Brücke bei der Yachtschleuse liegt an der westlichen Ausfahrt der Kammer. Die relevante Durchfahrtshöhe ergibt sich also bei Durchquerung von Ost nach West wie in unserem Falle aus der Wasserhöhe nach dem Schleusenvorgang. Die Höhen sind in Sichtweite des Wartestegs angegeben, an unserem Tag waren das 18,2m bei Einfahrt (man kann aber wie beschrieben innerhalb der Kammer vor der Brücke festmachen) und 18,8m bei Ausfahrt. Passte gut für uns, auch wenn es von Deck aus ziemlich knapp aussah.

 

Krammersluizen / Jachtensluis

Kontakt: VHF 22 (für komplette Schleusenanlage)
Öffnung: feste Brücke, Durchfahrtshöhe tidenabhängig ca. 18,5m
Wartesteg: ja, an Steuerbord
Besonderheiten: sofern die Durchfahrtshöhe für Yachten nicht ausreicht, darf die nördliche Kammer der Berufsschifffahrtsschleuse mit Klappbrücke genutzt werden

Lektion gelernt, diesmal zunächst zur Yachtschleuse, obwohl wir aufgrund einer Meldung für die Schifffahrt annahmen, dass diese heute gesperrt sei. Doch siehe da, sie war in Betrieb.

Diesmal wurde es unter der Brücke noch einmal spannend. Der Voreigner konnte mir für mein neues Schiff keine verbürgte Durchfahrtshöhe nennen, weshalb wir zu Beginn des Törns mit Maßband, Spifall und Lot selbst gemessen haben. Ergebnis inkl. etwas Puffer: 18m. Bei der Zufahrt auf die Schleuse kündigte ich uns per Funk mit 18,4m an. Antwort: „18,4 metres will be no problem!“. Auf dem Display an der Brücke: ebenfalls exakt 18,4m. Ok, dann los. Mein Co-Skipper meinte ein leichtes Touchieren unserer Antenne gegen eine Brückenstrebe gesehen zu haben, ich glaubte das Wackeln der Antenne kam vom Wind. Wir werden es nie erfahren, wissen aber nun, dass wir mit unserer Messung nicht ganz falsch lagen.

 

Zandkreeksluis

Kontakt: VHF 18
Öffnung: auf Anforderung
Wartesteg: ja, an Steuerbord
Besonderheiten: Brücke – Schleuse – Brücke

Fast am Ziel, wir sollten es doch heute Abend noch schaffen. Gegen 18.00h passierten wir einsam und zufrieden die letzte Schleuse und Brücke auf unserer Tour von Staworen nach Wolphaartsdijk, wo wir knapp 1h später das erste Mal im neuen Heimathafen anlegten. Ein wirklich schönes Gefühl.

 

Fazit:

Keine Blessuren, keine Materialschäden, keine brenzligen Situationen, viele Erfahrungen und Eindrücke gesammelt, harmonisch-entspannte Stimmung an Bord, ein rundum gelungener Überführungstörn.

Mit Ausnahme des einmaligen Erlebnisses der Nachtdurchfahrt Amsterdam und der malerischen Kanalfahrt bis ca. Gouda aber eher ein „Arbeitstörn“, auch wenn wir durchwegs viel Freude daran hatten. Für den sommerlichen Familientörn gibt es meines Erachtens schönere Ziele.

Rookies wie uns, die aus welchen Gründen auch immer diese Route nehmen, kann ich nur bestärken, dass man das bei guter Vorbereitung gut schaffen kann. Ich hoffe dieser Törnbericht ist dem ein oder anderen eine zusätzliche Hilfe.

Ohne Funkgerät scheint es mir schier unmöglich. Manche Brücke mag sich noch auf Sicht oder telefonisch öffnen lassen, die direkte Kommunikation gerade bei viel Durchgangsverkehr hat oft Unklarheit oder Hektik vermieden. Ich persönlich hatte vor dieser Tour noch nie eine Brücke oder Schleuse angefunkt und dementsprechend „Bammel“. Jetzt möchte ich es nicht mehr missen. Um anderen Rookies Ängste zu nehmen, hier eine typische Funk-Konversation auf der Tour: „Woubrugsebrug, Sailing Ship Summertime, on Staande Mast Route from North to South“ … „Sailing Ship, we will open the bridge for you in 2 minutes, have a safe trip.“ So einfach.

 

Karten / Literatur:

NV Charts NL 3, 4, 5 online und Papier
Wateralmanak 2
– beides erwies sich als unbedingt notwendig –

ANWB Wateratlas „Staande Mastroute“
– sehr hilfreiche Ergänzung –

Websites

https://vaarweginformatie.nl/ für Meldungen und Sperrungen, etc.

https://www.varendoejesamen.nl/de für allegemeine Info und Downloads

Schiff:

SY SUMMERTIME

Jeanneau Voyage, Baujahr 1988

LüA 12,5 m / Breite 4 m / Tiefgang 1,7 m / Durchfahrtshöhe ca. 18 m

 

Anmerkung

Ich habe alle Informationen nach bestem Wissen und Gewissen zusammengetragen, dennoch ohne jegliche Gewähr.

Het bericht Staande Mast Route – Ein Erfahrungsbericht verscheen eerst op Stegfunk.de | Wassersport. Holland..