Winterlager: Polieren wie ein Profi – die richtigen Mittel und Techniken
Ausgekreidetes Gelcoat ist mehr als ein optisches Problem; es beschleunigt den Verfall des Rumpfes. Wie der Glanz zurückkommt und langfristig erhalten bleibt.
Ausgekreidetes Gelcoat ist mehr als ein optisches Problem; es beschleunigt den Verfall des Rumpfes. Wie der Glanz zurückkommt und langfristig erhalten bleibt.
In der 51. Folge von YACHT – der Segelpodcast begrüßt Host Timm Kruse SailGP-Skipper Erik Kosegarten-Heil. Er erzählt, wie die Saison für Team Germany läuft
Neue LED-Suchscheinwerfer für Yachten von Yacht Beam LED: leistungsstark, robust und ideal für Nachtfahrten und Sicherheit auf See.
Die als heroisch geltende Antarktis-Expedition von Ernest Shackleton wird in neuem Licht betrachtet. Eine aktuelle Studie zeigt, dass der Polarforscher bewusst ein ungeeignetes Schiff für die gefährliche Reise wählte, obwohl er die Risiken kannte und bessere Technologie verfügbar war.
Die neue kabelgebundene Rotationspoliermaschine Polaros RP 600 von Mirka bringt frischen Wind in die Welt des professionellen Polierens. Mit intelligenter Drehzahlregelung, ergonomischem Design und überraschend leisem Betrieb definiert das 150-mm-Gerät den Standard für Karosserie- und Schiffsreparaturen neu.

Leinen los, an Bord leben, um die Welt segeln und dank YouTube Geld damit verdienen. Einige glückliche solcher Beispiele gibt es. Die überwiegende Mehrzahl gibt jedoch ernüchtert auf. Was braucht man, um Geld verdienen zu können? Warum geht es meistens schief?

Manchmal kann es im Segelsport ganz schnell gehen. Vor wenigen Wochen sah Maxi 72 „Balthasar“-Taktiker Bouwe Bekking (62) noch ganz alt aus, als er Gegner „Jethou“ das Großsegel aufschlitzte. Nun ist er obenauf – als Sieger beim Rolex Middle Sea Race.
Sturmtief Joshua erreicht am Donnerstag Deutschland und sorgt für den ersten stärkeren Herbststurm des Jahres. Mit Böen bis zu 100 km/h im Flachland und Orkanböen auf den Bergen müssen Bürger mit erheblichen Auswirkungen rechnen. Das Tiefdruckgebiet entwickelt sich durch eine rapide Zyklogenese.
Die 44. Meisterschaft der Meister kommt! Am 25. und 26. Oktober treffen sich Deutschlands beste Segler zum „Champions-Finale“ auf der Hamburger Außenalster.

Seit vergangenen Sonntag liegt das russische Marine-Landungsschiff „Aleksandr Shabalin“ in der Nähe des Leuchtturms Staberhuk in der Lübecker Bucht. Die deutsche Marine und die Bundespolizei zeigt verstärkte Präsenz. Besteht ein Zusammenhang mit den Drohnen-Vorfällen?