Swan 51: Nautor launcht neues Einstiegsmodell
51 Fuß groß ist das neue kleinste Boot der Fahrtenyachtlinie von Nautor. Das Design der neuen Swan zeigt sich zeitlos mit bewährten Komponenten von Altmeister Gérman Frers.
51 Fuß groß ist das neue kleinste Boot der Fahrtenyachtlinie von Nautor. Das Design der neuen Swan zeigt sich zeitlos mit bewährten Komponenten von Altmeister Gérman Frers.
Carsten ist erfolgreich bei der Contender-WM gesegelt und wieder zurück aus Malcesine.
Wie lief es mit dem Starterfeld von 170 Schiffen? Was ist eigentlich das Besondere am Contender? Warum führt ein kleiner Gummistropp zum Kentern? Und wieso fahren Robotertonnen plötzlich eigenständig umher?
Das und viel mehr in dieser Episode
Nichts schmeckt so gut wie ein kaltes Getränk nach einem anstrengenden Segeltag. Maritimes Dekor gibt es außerdem für den Esstisch zuhause.
Imoca-Gipfel in Kiel: Am 10. August startet in der Sailing City das Ocean Race Europe. Team Malizia und sechs weitere Teams sind bereit, aber wer gewinnt?
Was ist hier passiert? Gleich drei Segelyachten liegen manövrierunfähig auf der Seite. Sind es die Folgen eines Sturms? Haben sie sich von Bojen oder Ankern gelöst und sind abgetrieben? Ist die Szene überhaupt real? Was dahinter steckt.
Wenn die Navigationselektronik an Bord spinnt, was derzeit wegen GPS-Störungen durchaus nicht unwahrscheinlich ist, oder einfach ausfällt, sind traditionelle Verfahren zur Standortbestimmung unverzichtbar. Durch Peilungen, Koppelnavigation und die Berücksichtigung von Wind- und Strömungseinflüssen lässt sich auch ohne GPS ein Kurs halten und das Ziel sicher erreichen. Wir zeigen die wichtigsten Methoden.
Das spanische Unternehmen Ellebogen bietet Schwingungsdämpfer für verschiedene Bootsdiesel an. Eine Auswahlhilfe für Motoren von Volvo Penta und Yanmar vereinfacht es, die richtigen Größen für den eigenen Diesel zu finden.
Von der Rheinwoche über die Sail Bremerhaven bis hin zum SailGP in Sassnitz – für Segelbegeisterte gibt es zahlreiche Höhepunkte zu entdecken. Zudem werden das Revier Jütland, neue Yachten und Sicherheitsausrüstungen vorgestellt.
Seit Kurzem dürfen Bootsbesitzer nach einem Beschluss der spanischen Regierung ihre Boote privat an Touristen als Feriendomizil vermieten. Vor allem auf Mallorca verbreitet das Angst und Schrecken. Ein Notdekrekt soll das Ganze stoppen.
Mit der Dufour 48 bringt die Werft eine weitere Fahrtenyacht in eigenständiger Gestaltung. Der Fokus liegt auf Volumen und Komfort wie bei der Konkurrenz.
Auf der finnischen Insel Jussarö wurde einst Bergbau betrieben, tief unter der Ostsee. Längst ist die Natur zurückgekehrt. Ein besonderes Törnziel.
The Ocean Race Europe 2025 startet am 10. August in Kiel und führt die Segelteams über 4.500 Seemeilen durch verschiedene europäische Stopps in England, Portugal, Spanien, Frankreich und Italien, bevor es am 15.-16. September in Montenegro endet. Die Teams müssen sich verschiedensten Bedingungen von der Nordsee über den Atlantik bis zum Mittelmeer stellen, wobei Punkte sowohl in den Offshore-Etappen als auch an speziellen Wertungstoren und beim abschließenden Küstenrennen gesammelt werden.