Kategorie: News

Corona: Yachtcharter Mittelmeer. Interview zur Lage.

Interview mit CharterCheck-Experte Mario Lichtenwimmer über die Yachtcharter-Lage im Mittelmeer-Raum.

Die Inzidenzwerte sinken überall in Europa. Viele Länder erweitern ihre Lockerungen oder heben sie gar vollständig auf. Reisen wird wieder erleichtert. Dennoch ist die Lage nicht immer einfach zu überschauen, denn die Pandemie-Maßnahmen in vielen Ländern und Regionen sind noch immer teilweise sehr unterschiedlich.

Dazu stellen sich viele Interessierte, die in diesem Sommer noch eine Yacht für einen Törn im Mittelmeer suchen, oft die Frage, welche Standorte für einen Chartertörn im Mittelmeer derzeit in Frage kommen .

Wir haben Mario Lichtenwimmer, Sales Manager und Revierexperte Mittelmeer und Überseedestinationen von unserem Partner CharterCheck gesprochen, wie die Lage für Charterer im Mittelmeerraum ist und wo man noch Charteryachten finden kann.

Falls Sie eine Charteryacht suchen – hier geht es zum Buchungsportal.

In welche Charterdestinationen im Mittelmeer kann man aktuell aus Deutschland einreisen?

Mittlerweile ist die Einreise in alle Charterdestinationen im Mittelmeer relativ problemlos möglich. Kroatien hat sich schon vor einigen Monaten dem Tourismus geöffnet und die Bestimmungen für die Einreise deutlich erleichtert, z.B. in dem man auch mit einem negativen Antigentest einreisen kann, und nicht mehr zwingende einen teureren und aufwendigeren PCR-Test braucht. Als letztes Mittelmeerland hat sich auch Frankreich am 9. Juni wieder komplett für den Tourismus geöffnet.

Charteryacht auf Balearentörn: vor Anker in Espalmador, zwischen Ibiza und Formentera.Charteryacht auf Balearentörn: vor Anker in Espalmador, zwischen Ibiza und Formentera.

 

Welche Vorrausetzungen muss man erfüllen, um einreisen zu können?

Aktuell muss man für die Einreise in den entsprechenden Ländern in der Regel entweder vollständig geimpft, genesen oder negativ getestet sein. Je nach Land ist dafür entweder ein Antigen-Test oder ein PCR-Test erforderlich. Zusätzlich muss man sich in einigen Ländern wie Kroatien, Italien oder Spanien bereits vor der Einreise online registrieren und sein Daten hinterlegen.

Sind die beiden Voraussetzungen erfüllt ist eine Einreise sowohl mit dem Auto als auch per Flugzeug problemlos möglich. Viele Fluglinien haben auch die Zahl der Flüge in die Urlaubsdestinationen wieder deutlich erhöht, was die Anreise zur Charteryacht nochmal deutlich vereinfacht.

Gelten noch Reisewarnungen für den Mittelmeerraum?

Für alle Risikogebiete gilt nach wie vor eine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes, auch von Reisen in Nicht-Risikogebiete wird offiziell abgeraten. Es wurde aber bereits beschlossen, ab dem 1. Juli, also zu Beginn der Hauptreisezeit, die Reisewarnungen für “einfache” Risikogebiete aufzuheben. Ab dann werden nur noch für Hochrisikogebiete mit einer 7-Tage-Inzidenz über 200 oder für Virusvariantengebiete ausgesprochen. Da sich das Infektionsgeschehen aktuell europaweit entspannt, hoffen wir, dass es ein Sommer ohne Reisewarnungen innerhalb Europas wird.

 

Wenn man etwas flexibel ist, zum Beispiel von einem anderen Hafen startet oder die Yacht nicht unbedingt das allerneueste Modell sein muss, wird man in der Regel noch fündig.

 

 

Muss man bei der Rückreise in Deutschland in Quarantäne?

Seit dem 13.5. gilt außerdem eine neue bundesweit gültige Quarantäne-Verordnung, sodass man sich mit einem negativen Testergebnis, genesen oder vollständig geimpft auch nach der Rückkehr aus „einfachen“ Risikogebieten nicht mehr in Quarantäne begeben muss. Bei der Rückreise aus einem Nicht-Risikogebiet braucht man keinen Test vorweisen, außer man reist per Flieger zurück nach Deutschland, dann ist ein negativer Test für das Boarding erforderlich.

Charteryachten mit Vorwindsegel an Côte D´Azur.Charteryachten auf Vorwindkursen an Côte D´Azur, ein Charterrevier, welches auch gut mit dem Auto erreichbar ist.

 

Welche Hygienebestimmungen und Restriktionen gelten in den jeweiligen Destinationen?

In den meisten Ländern gelten ähnliche Hygienebestimmungen wie in Deutschland. In öffentlichen Verkehrsmitteln und z.B. im Supermarkt muss ein Mund-Nase-Bedeckung getragen werden, zum Teil auch im öffentlichen Raum unter freien Himmel. Die Gastronomie hat zumindest außen wieder geöffnet, teilweise auch drinnen. In Frankreich und Griechenland gilt nach wie vor eine nächtliche Ausgangssperre, allerdings werden diese Regelung voraussichtlich auch zeitnah aufgehoben.

Gibt es noch freie Charteryachten für diesen Sommer?

In manchen Destinationen sind für die Hochsaison nur noch wenige Segelyachten verfügbar. Das liegt zum einen daran, dass viele Segler letztes Jahr auf Grund von Corona auf ihren Törn verzichten mussten und dieses Jahr unbedingt wieder aufs Wasser wollen. Es wurden letztes Jahr aber bei vielen charterfirmen Gutscheine für abgesagte Törns ausgegeben, die jetzt eingelöst werden und dadurch den Ansturm noch verstärken.

Wenn man aber etwas flexibel ist, zum Beispiel von einem anderen Hafen startet oder die Yacht nicht unbedingt das allerneueste Modell sein muss, wird man in der Regel noch fündig. Ansonsten kann man natürlich auch auf die Nebensaison ausweichen, dann ist das Angebot und auch die Preise wieder deutlich attraktiver.

 

Alle Türen offen für Annika

Annika Möslein auf der Scallywag © Abby Ehler

Alle Türen offen für Annika

Continue reading Alle Türen offen für Annika at float Magazin.

Mein erstes Mal: Segeln auf dem Kat

Jens (hier bei der Pause) fühlt sich am Steuer des Katamarans wie ein LKW-Fahrer © Jens Brambusch

Mein erstes Mal: Segeln auf dem Kat

Continue reading Mein erstes Mal: Segeln auf dem Kat at float Magazin.

Ein Crossover ohne Kompromisse?

Die von uns getestete Sea Ray 320 mit Außenbordern © Werft

Ein Crossover ohne Kompromisse?

Continue reading Ein Crossover ohne Kompromisse? at float Magazin.

Souverän gesiegt, Offshore Team Germany!

Der Erfolg beim Offshore Team Germany hat viele Väte und eine Mutter © Sailing Energy / The Ocean Race

Souverän gesiegt, Offshore Team Germany!

Continue reading Souverän gesiegt, Offshore Team Germany! at float Magazin.

Warum das IOC gemischte Crews nicht segeln lässt

Mixed-Offshore-Team James Harayda und Dee Caffari © Felix Diemer

Warum das IOC gemischte Crews nicht segeln lässt

Continue reading Warum das IOC gemischte Crews nicht segeln lässt at float Magazin.

Die Alternativen zu Iridium

Insgesamt 48 Satelliten hat Globalstar in der Umlaufbahn © Globalstar

Die Alternativen zu Iridium

Continue reading Die Alternativen zu Iridium at float Magazin.

Geniales Rennen und Sieg für Offshore Team Germany

Offshore Germany setzt sich erfolgreich ab

Phillip Kasüske an der Kurbel – mittlerweile ist es deutlich wärmer © Felix Diemer / Offshore Team Germany

Offshore Germany setzt sich erfolgreich ab

Continue reading Offshore Germany setzt sich erfolgreich ab at float Magazin.

Funklöcher dringend gesucht

Telekom-Sendemast auf Helgoland: So wie rund um die Insel soll der Handy-Empfang in der gesamten Deutschen Bucht bald sein © Pixabay

Sendemast auf Helgoland: So wie rund um die Insel soll der Handy-Empfang in der gesamten Deutschen Bucht bald sein © Pixabay

Funklöcher dringend gesucht

Continue reading Funklöcher dringend gesucht at float Magazin.

Die Spannung steigt

Der optimale Seesack

Was kommt hinein in den Seesack von Segelberater Oliver Ochse? © Kerstin Zillmer

Der optimale Seesack

Continue reading Der optimale Seesack at float Magazin.