Der Traum für Lennart Burke wird wahr
Lennart an Bord seines werdenden Boots © Lennart Burke Sailing
Continue reading Der Traum für Lennart Burke wird wahr at float Magazin.
Lennart an Bord seines werdenden Boots © Lennart Burke Sailing
Continue reading Der Traum für Lennart Burke wird wahr at float Magazin.
Das Mastkreuz auf der Tally Ho wird gelegt © Leo Sampson
Die Protagonistin Rike vor dem leckgeschlagenen Fischtrawler auf dem Geflüchtete auf Rettung warten © Zorro
Continue reading Styx – das Wasser des Grauens at float Magazin.
So wie in Neustadt ist die Lage überall an der Ostsee: Liegeplätze sind Mangelware. © Ancora Marina
Continue reading Hilfe, ich finde keinen Liegeplatz für mein Boot! at float Magazin.
Ferngläser für den Gebrauch an Bord sollten verschiedene Merkmale und Eigenschaften besitzen. Worauf Sie beim Kauf eines Marinefernglases achten sollten.
Kleinteiliger schauen mit den handytauglichen neuen Seekarten von Navionics © Garmin
Die finnische Verkehrs- und Kommunikationsbehörde Traficom berichtet sein Ausbruch des Ukraine-Konflikts über teils erhebliche Störungen der GPS-Signale. Was das für die Sportschifffahrt bedeutet und was Skipper tun sollten.
Niemeyer-Firmenzentrale in Hamburg © AWN
Continue reading Wie Hamburg eine neue Boat Show bekam at float Magazin.
Anastasiya Winkel und Luise Wanser bei den olympischen Spielen in Tokio 2021 © Sailing Energy / World Sailing
Continue reading Olympiaseglerin wird Fluchthelferin at float Magazin.
Sportbootführerscheine sind wesentlich teurer geworden. Mit welchen Kosten Sie im Einzelnen rechnen müssen.
Rund zehn Jahre liegt die letzte Gebührenerhöhung für Sportbootführerscheine und Funkscheinprüfungen zurück. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hat die Preise für die Prüfungen teilweise stark erhöht. Die Erhöhungen wurden im vergangenen Oktober veröffentlicht und sind seit dem 1.1.2022 gültig. Betroffen sind alle amtlichen Sportbootführerscheine, alle Funkscheine und auch der Fachkundenachweis Pyrotechnik. Neu an der Regelung ist, dass die Nebenkosten nun bereits in den Gebühren enthalten sind – mit Ausnahme der Auslagen bei Auslandsprüfungen werden diese nun nicht mehr gesondert berechnet. Neu ist auch eine Pauschalgebühr für das Nichterscheinen am vereinbarten Prüfungstag, die 25 Euro beträgt.
Die Prüfungsgebühren setzen sich aus verschiedenen Einzelkomponenten zusammen. Der Deutsche Seglerverband (DSV) hat zur genauen Ermittlung der Kosten einen Prüfungsgebühren-Rechner erstellt.
Hier gehts um DSV-Gebührenrechner
Übersicht der Gebühren laut DMYV
Die Preise im Einzelnen (Quelle: Deutscher Motoryachtverband DMYV)
Gebühren Sportbootführerschein-Binnen
1. Zulassung
23,38 €
2. Theorie (Motor und Segel) am selben Tag
60,19 €
3. Theorie (nur Motor)
37,29 €
4. Theorie (nur Segel)
34,35 €
5. Praxis (Motor oder Segel)
40,29 €
6. Praxis (Motor und Segel) am selben Tag
59,97 €
7. Erteilung der Fahrerlaubnis
26,83 €
8. Summe aus z.B. 1,3,5 und 7
127,79 €
Vollprüfungen
SBF-Binnen Segel (1,4,5 und 7)
124,85 €
SBF-Binnen Motor und Segeln,Theorie und Praxis am selben Tag (1,2,6 und 7)
170,37 €
SBF-Binnen Motor (1,3,5 und 7)
127,79 €
Teilprüfungen, (bei vorhandenem SBF-See)
SBF-Binnen Motor
80,43 €
SBF-Binnen Motor und Segel
150,69 €
Gebühren Sportbootführerschein-See
1. Zulassung
23,38 €
2. Theorie
47,56 €
3. Praxis
47,62 €
4. Erteilung der Fahrerlaubnis
26,83 €
5. Summe (1,2,3 u. 4)
145,39 €
A Kombi-Prüfungen SBF-See u. SBF-Binnen unter Motor
175,62 €
B Kombi-Prüfungen SBF-See u. SBF-Binnen unter Motor und Segel
238,60€
Gebühren Sportküstenschifferschein (SKS)
Die Prüfungsgebühr setzt sich aus folgenden Komponenten zusammen:
Zulassung
26,75 €
Prüfung Theorie
81,86 €
Prüfung Praxis
113,42 €
Erteilung Führerschein
31,75 €
Summe (Gesamtprüfung)
253,78 €*
Wiederholung Theorie oder Praxis
€*
*zzgl. Nebenkosten (bitte erfragen)
UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk (UBI)
Zulassung
15,89 €
Prüfung Theorie und Praxis
70,03 €
Erteilung Sprechfunkzeugnis
22,79 €
Summe (Gesamtprüfung)
108,71 €*
Wiederholung Theorie und Praxis
70,03 €*
Wiederholung Theorie oder Praxis
45,64 €*
*zzgl. Nebenkosten (bitte erfragen)
€
Gebühren Short Range Certificate (SRC)
Zulassung
18,73 €
Prüfung Theorie und Praxis
83,19 €
Erteilung Funkbetriebszeugnis
25,96 €
Summe (Gesamtprüfung)
127,88 €*
Wiederholung Theorie und Praxis
83,19 €*
Wiederholung Theorie
37,02 €*
Wiederholung Praxis
46,17 €*
*Nebenkosten (bitte erfragen)
€
Gebühren Long Range Certificate (LRC)
Zulassung
18,73 €
Prüfung Theorie und Praxis
138,57 €
Erteilung Funkbetriebszeugnis
30,18 €
Summe (Gesamtprüfung)
187,48 €*
Wiederholung Theorie und Praxis
138,57 €*
Wiederholung Theorie
47,19 €*
Wiederholung Praxis
91,38 €*
*zzgl. Nebenkosten (bitte erfragen)
€
Gebühren Long Range Certificate (LRC) wenn SRC vorhanden
Zulassung
18,73 €
Prüfung Theorie und Praxis
89,72 €
Erteilung Funkbetriebszeugnis
30,18 €
Summe (Gesamtprüfung)
138,63 €*
Wiederholung Theorie und Praxis
108,45 €*
Wiederholung Theorie
47,62 €*
Wiederholung Praxis
79,56 €*
*zzgl. Nebenkosten (bitte erfragen)
€
Gebühren Fachkundenachweis (FKN)
Theorie und Praxis
28,89€*
*zzgl. Nebenkosten
5,00 €
* Das Umlageverfahren für Funkprüfungen, FKN und SKS beinhaltet Fahrtkosten, Reisekosten nach der Reisekostenstufe B des Bundesreisekostengesetzes und Kosten für die Anmietung und Bereitstellung von Prüfungsräumen (incl. Nebenkosten) und sind als Auslagen zu erheben.
Dies führt in Abhängigkeit von der Höhe der im Auslageverfahren umzulegenden Kosten und der Anzahl der zugelassenen Bewerber bzw. die Anzahl der beantragten Prüfungen zu unterschiedlichen Beträgen. Dieser Umstand kann sowohl eine Nachforderung, als auch eine anteilige Rückerstattung der Nebenkostenpauschale am Prüfungstag beinhalten.
Leichtmetall in seiner schönsten Form: Der fabrikneue Rumpf der Ovni 370 DS blitzt in der Sonne © Alubat
Continue reading Airstream für den Hochseetörn at float Magazin.
Guck mal, was da treibt: Die Visualisierung zeigt, welche Meerestiere welche Wassertiefen erreichen. © The Deep Sea
Continue reading In die Tiefe des Meeres scrollen at float Magazin.