Vier gewinnt!
Gewinner, Finalisten und Jury des Best of Boats Awards 2022 © Messe Berlin
Gewinner, Finalisten und Jury des Best of Boats Awards 2022 © Messe Berlin
Gewinner, Finalisten und Jury des Best of Boats Awards 2022 © Messe Berlin
Die sportlich wohl herausragendste Leistung aller 138 Starter bei der Route du Rhum ist Yoann Richomme gelungen. Er siegte in der heißumkämpften Class40 und wäre selbst im Feld der 38 IMOCA 22. geworden – vor Boris Herrmann. Weiterlesen →
Das war großes Kino: Die Vorstellung der ersten drei Frauen im Route du Rhum-IMOCA-Zirkus war „superbe“: Mettraux ist mit Abstand Schnellste, Joschke hatte den „Langen Atem“ und Hare sorgte fürs Foto-Finish.
Weiterlesen →
Die Solarpaneele auf dem Dach von La Perla leisten bis zu 4000 Kilowatt für Bordelektrik und Motoren. © Werft
Wieder Land unter den Füßen – und viele Fragen im Kopf © #RDR2022
Continue reading Boris Herrmann noch nicht im Rennmodus at float Magazin.
Klar, dass die neuesten Foiler schneller sind, als klassische Yachten. Aber Zahlen sind oft schwer greifbar. Wie groß der Unterschied ausfällt, zeigt der Vergleich eines AC40 mit einer Class40. Weiterlesen →
Eine außergewöhnliche Ehrung erfuhr Dr. Wolfgang Schäfer (Lüneburg/Kieler Yacht-Club) Anfang November bei der 53. Sitzung des ORC-Kongresses in Montecatini (Italien). Weiterlesen →
Anzeige: Ab heute, vom 24. bis 27. November, findet in der Hauptstadt wieder die Boot & Fun Berlin statt. Händler aus ganz Deutschland bringen zur 20. Ausgabe ihre Neuheiten mit nach Berlin. Weiterlesen →
Der CEO von World Sailing, David Graham, hat sich auf dem Yacht Racing Forum in St. Julian’s, Malta, an die globale Segelgemeinschaft gewandt und ihr für ihre Unterstützung der Kampagne #BacktheBid des Verbands zur Wiederaufnahme des Segelsports in die Paralympischen Spiele gedankt. Weiterlesen →
Tapio Lehtinen auf Asteria passiert das Photo Gate vor Kapstadt © GGR2022
Continue reading Antike Tragödien beim Golden Globe Race at float Magazin.
Der Sommer 2022 gehört zu den wärmsten Sommern in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen. Dies spiegeln auch die Analysen des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) für weite Bereiche der Nordsee und Ostsee wider. Weiterlesen →