Kategorie: News

Vorfall beim Überführungstörn: Probleme bei Malizia – Onboard-Reportage vom Feinsten

Malizia liegt längst sicher in St. Malo für den Start der Route du Rhum am Sonntag. Aber bei der Überführung gab es einen Schaden. Die Sensoren schlugen Alarm. Der Vorfall wurde aufgezeichnet. Weiterlesen →

Erstes Solo für Boris Herrmann auf Malizia III

Flautentechnik: Wie man einen Cruiser beschleunigt – oder auch nicht

Wenn Youngster bei Flaute auf einer Yacht festsitzen, ergeben sie sich nicht einfach in ihr Schicksal. Diese jungen Italiener versuchen umzusetzen, was sie auf ihren 420ern gelernt haben. Weiterlesen →

Meisterschaft der Meister 2022: 505er-Meister gewinnen Kultregatta

Mitmachen darf jeder, der einen Meistertitel vorzuweisen hat. Bei der 41. Meisterschaft der Meister 2022 siegte das erfolgreiche 505er Team Jan-Philipp Hofmann/ Felix Brockerhoff. Weiterlesen →

Siegesfeier in Israel: Wanser/Autenrieth blicken auf die historische Woche im Gelben Trikot zurück

Luise Wanser und Philipp Autenrieth rekapitulieren ihre ultimative Erfolgswoche in Israel. „Die gelben Leibchen sorgten schon für einen gewissen Nervenkitzel.“ Von den Italienern am Heck getroffen. Weiterlesen →

Keine Angst vor Bordstrom

Der Informatiker am Arbeitsplatz … © Jan Athenstädt

Keine Angst vor Bordstrom

Continue reading Keine Angst vor Bordstrom at float Magazin.

470er-Weltmeister Wanser/Autenrieth: Kein weiteres Edelmetall aber Platz 5 und 6 für DSV

Luise Wanser und Philipp Autenrieth haben ein Rennen vor Schluss die 470er WM gewonnen, 28 Jahre nach dem letzten deutschen Erfolg. Beim Medalrace blieb die zweite mögliche DSV-Medaille aus. Weiterlesen →

470er WM in Israel: Luise Wanser und Philipp Autenrieth holen den Titel ein Tag vor dem Ende

Weltmeister! Was für eine Geschichte. Luise Wanser und Philipp Autenrieth haben die WM in der neuen Olympia-Klasse 470er Mixed schon einen Tag vor dem Medalrace gewonnen. Weiterlesen →

Mann-über-Bord-Unglück: Skipper schien gerettet und stirbt doch – Fazit der Untersuchung

Ein tragischer MOB-Unfall mit tödlichem Ausgang während des Newport-Bermuda-Race im Juni 2022 veranlasste US Sailing zu einer eingehenden Untersuchung. Resultat: Bestimmte Sicherheitsmaßnahmen müssen trainiert werden. Weiterlesen →

Bester Yachthafen: Marina Punat erneut ausgezeichnet. Neurungen für Kroatien.

Kurz vorm Schengen-Beitritt Kroatiens wurde die ADAC-Stützpunkt-Marina gleich zwei Mal ausgezeichnet. Was sich in Kroatien ab 2023 ändert.

Gleich zwei Auszeichnungen in kurzer Zeit:  Die Marina Punat, ADAC Stützpunkt und bereits seit 2014 Partner, wurde während der „Tage des kroatischen Tourismus 2022“ in Šibenik zum besten kroatischen Yachthafen gewählt. Nur kurze Zeit später zeichnete eine der führenden Tageszeitungen Kroatiens, Jutarnji list, die Marina auf der Insel Krk ebenfalls als „beste Marina in der Kategorie Großyachthäfen“ aus. Die Marina Punat ist mit 850 Liegeplätzen und einem umfassenden Serviceangebot der größte Yachthafen der nördlichen Adria. Unbestritten gehört sie zu den beliebtesten Marinas in Kroatien.
Sie verfügt über Gast- und Dauerliegeplätze, Restaurants, Hotel, Pool und Wellness-Zone, viele weitere Zusatzangebote im Freizeitbereich, Geschäfte und Yacht-Service. Sogar eine eigene App hat die Marina entwickelt, die unter anderem Webcam, Wetter- und Windberichte und Neuigkeiten umfasst. In der ADAC-Marina Klassifikation erreicht die Marina Punat in den beiden Kategorien „Technik und Service“ sowie „Verpflegung und Freizeit“ jeweils fünf von fünf möglichen Steuerrädern.

Marina Punat ausgezeichnetErhielt das „Goldene Segel“ für den besten Yachthafen: die Marina Punat. ©Marina Punat
Kroatien, Schengen und der Euro

Die Auszeichnungen kommen für die Marina Punat in einer für Kroatische Tourismusanbieter sehr spannenden Zeit: Gerade erst vor wenigen Tagen, am 11. Oktober 2022, entschied der Ausschuss für Justiz und Inneres des Europäischen Parlaments, dass dem Schengen Beitritt Kroatiens nichts im Wege steht. Obwohl die formale Entscheidung noch aussteht, kann fest mit dem Eintritt Kroatiens in den Schengen-Raum gerechnet werden, was die Einreise auf Landseite und das Ein- und Ausklarieren erheblich erleichtert. Die bisherigen Regelungen werden ab dem vermutlichen Beitritt am 1.1. 2023 entfallen, es kann aber mit Übergangsregelungen gerechnet werden.

Gleichzeitig wird am 1. Januar 2023 der Euro geführt, was eine weitere Erleichterung für den Tourismus bedeuten dürfte. Die Marina Punat jedenfalls ist für viele Touristen und Sportboote gewappnet.

Balt ganz groß!

Der beste Kumpel, um von See zu See zu flanieren © Balt Yachts

Balt ganz groß!

Continue reading Balt ganz groß! at float Magazin.

Pionier der deutschen Wassersportbranche: Gründl-Firmengründer gestorben

Die Wassersport-Gemeinde trauert um einen Pionier und Visionär der Branche: Am 23. Oktober 2022 ist Siegfried Gründl, Seniorchef der Gründl Bootsimport GmbH & Co. KG, im Alter von 87 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit verstorben. Weiterlesen →