Kategorie: News

Schiffshebewerk Niederfinow nach 14 Jahren Bauzeit in Betrieb genommen

55 Meter hoch, 133 Meter lang, 500 Millionen Baukosten. Das imposante Schiffshebewerk am Oder-Havel-Kanal ist eingeweiht worden

Mit Musik und lautem Schiffshupen begannen am 4.10.2022 die Feierlichkeiten zur Inbetriebnahme des neuen Schiffshebewerkes in Niederfinow (Kreis Barnim). 14 Jahre hat es gedauert, acht Jahre länger als ursprünglich geplant, um das imposante Bauwerk fertigzustellen. Dementsprechend groß wurden die immerhin sechs Tage andauernden Feierlichkeiten angelegt. Die Schifffahrtsverwaltung des Bundes sprach gar von einem „Jahrhundertereignis“.

Bedeutende Anlage auch für die Sportschifffahrt

Das neue Schiffshebewerk wurde als Ablösung für das bisherige Hebewerk gebaut, welches 1934 seinen Betrieb aufgenommen hatte. Die Anlage ist laut Bundesverkehrsministerium für die Aufrechterhaltung der Wassersstraßenverbindung zwischen Berlin und dem Ostseehafen Stettin notwendig. 36 Meter Höhenunterschied werden mit dem „Wasseraufzug“ überwunden. Der neue Trog (Hebewanne) fasst nahezu 10.000 Tonnen Wasser, ist rund 30 Meter länger als der des bisherigen Hebewerks, und kann somit mehr Schiffe und Boote gleichzeitig befördern als das bisherige Bauwerk. Neben der Berufsschifffahrt wie Güter- und Fahrgastschiffen kann die Anlage am Oder-Havel-Kanal (OHK) auch von Sportbooten, Yachten und Kleinfahrzeugen wie Kanus benutzt werden. Der Oder-Havel-Kanal ist eine Teilstrecke der internationalen Wasserstraße E70 vom Rhein-Maas-Delta in Rotterdam bis zur Ostsee ins litauische Klaipeda.

Erhebliche Verzögerung, höhere Kosten

Während die alte Anlage noch manuell betrieben werden musste, verfügt das neue Hebewerk über eine moderne Digitalsteuerung. Beim Bau der neuen Anlage kam es zu erheblichen Verzögerungen. Ursprünglich war die Inbetriebnahme für 2014 geplant, nach dem 2008 der Bau in Auftrag gegeben wurde. Auch die Kosten wurden dadurch erhöht: wurde vor vier Jahren noch von einer Summe von 300 Millionen Euro ausgegangen, hat der Bund in seinem aktuellen Haushalt nun 520 Millionen eingepreist. Neben der Bedeutung für die Schifffahrt sind beide Hebewerke eine touristische Attraktion mit vielen Besuchern. Auch im neuen Bauwerk wird es ein Informationszentrum und geführte Rundgänge geben.

 

Aufblasbare Kufen und nur sieben Meter lang: Nagalaqa Expedition mit dem Eispanzer-Katamaran

Mit einem selbstgebauten sieben Meter langen Katamaran war Sebastien Roubinet 90 Tage in der Arktis unterwegs.
Weiterlesen →

Der Erste ist über den Äquator

Aus Oscar wird Sea.AI

Christoph Ballin und Raphael Biancale leiten das Unternehmen, das Oscar entwickelt hat © Sea.AI

Aus Oscar wird Sea.AI

Continue reading Aus Oscar wird Sea.AI at float Magazin.

Von Problemen zu Problemchen

Wenn alles kaputt geht, muss Jens schreiben, um die Reparaturen zu bezahlen © Jens Brambusch

Von Problemen zu Problemchen

Continue reading Von Problemen zu Problemchen at float Magazin.

Wie schütze ich mein Boot bei Gewitter?

Potzblitz! Wer kann bei diesem Anblick Ruhe bewahren? © Adobe Stock

Wie schütze ich mein Boot bei Gewitter?

Continue reading Wie schütze ich mein Boot bei Gewitter? at float Magazin.

Liebling, ich hab die Fender geschrumpft

Wird der Pop Fender an die Reling gehängt, schieben sich die vier hohlen Elemente auseinander. © Pop Fender

Wird der Pop Fender an die Reling gehängt, schieben sich die vier hohlen Elemente auseinander. © Pop Fender

Liebling, ich hab die Fender geschrumpft

Continue reading Liebling, ich hab die Fender geschrumpft at float Magazin.

Kirsten Neuschäfer beim Golden Globe Race: Auf Platz zwei vorgerückt

Kirsten Neuschäfer hat sich beim Golden Globe Race auf Platz zwei vorgearbeitet. Die Südafrikanerin mit deutschen Wurzeln meldet sich nun mit Segelbildern von Hoher See. Weiterlesen →

Kandidat für den World Sailing Sustainability Award 2022: Das Flipflopi Project aus Kenia

Das kenianische Flipflopi Project will die Meeresverschmutzung bekämpfen. Mit einer traditionellen Dhau aus zehn Tonnen Plastikmüll vom Strand segelte das Team die afrikanische Ostküste entlang. Die Initiative ist heißer Kandidat für einen Nachhaltigkeitsaward von World Sailing. Leser von SegelReporter können hier mit abstimmen. Weiterlesen →

Raymarine geht bei Oceanis an Bord

Partnern exklusiv: Beneteau und Raymarine an Bord einer Oceanis © Raymarine

Raymarine geht bei Oceanis an Bord

Continue reading Raymarine geht bei Oceanis an Bord at float Magazin.

Drachen-IDM: Ingo Ehrlicher neuer Deutscher Meister – Video zeigt Eindrücke vom Event

Die Drachen haben einen neuen Deutschen Meister: Ingo Ehrlicher (BYC) wird nach einer überragenden Saison zusammen mit seinem Taktiker Malte Philipp (NRV) und Vorschiffmann Thomas Auracher (BYC) Deutscher Meister im Drachen. Weiterlesen →

SegelReporter-Podcast: Keine Zeit für den Oktoberblues

Segel Podcast

Carsten und Kai versuchen ein mysteriöses Ankerproblem zu ergründen, sprechen über den neuen Deutschen Meister im Laser, Kirsten Neuschäfer im Golden Globe Race und ziehen Parallelen zum Schach und Radsport – wirklich. Weiterlesen →