Geisterschiffe und Squalls
Die Dilly-Dally grüßt Martinique © Brambusch
Continue reading Geisterschiffe und Squalls at float Magazin.
Die Dilly-Dally grüßt Martinique © Brambusch
Continue reading Geisterschiffe und Squalls at float Magazin.
Am Sonntag, den 26. März 2023, haben Bootsliebhaber die Chance, einen Blick hinter die Kulissen der Yacht- und Bootswerft Henningsen & Steckmest zu werfen. Am Tag der offenen Werft stehen etliche der Manufakturboote von der Schlei zur Besichtigung bereit. Weiterlesen →
Eine Gruppe von ehemaligen Auszubildenden, die ihre Lehre zum Bootsbauer im Februar beendet hat, hat in einem offenen Brief Missstände und Verbesserungsvorschläge für die schulische Ausbildung an der Berufsbildungsstätte Travemünde auf dem Priwall aufgezeigt. Weiterlesen →
Wird Alex Thomson Clarisse Cremer auf die Apivia zurückholen © Linked Out
Continue reading Was plant Alex Thomson mit Clarisse Crémer? at float Magazin.
Sie filmen alles und jeden – die Jobs als Onboard-Reporter beim Ocean Race sind gleichermaßen gefürchtet, wie mit Lorbeeren bekränzt. Und die Arbeitsbedingungen sind buchstäblich „zum Kotzen“. Weiterlesen →
Segeln nach Old School: Die Bedienung historischer Segelschiffe ist eine Kunst, die Ehrenamtliche in Vereinen vermitteln. © STA-G
Continue reading Was nützt den Klassikern das Kulturerbe? at float Magazin.
Seit heute erhältlich: Die neue Ausgabe der Segler-Zeitung mit Geschichten von den nationalen und internationalen Regattabahnen, aus dem Verbandswesen und aktuellen Meldungen aus der Wassersportwelt. Weiterlesen →
Die neue Ausgabe des Magazins segeln erschien am 22. März 2023. Vollgepackt mit Themen rund ums Fahrtensegeln! In dieser Ausgabe segeln wir die neue First 36, beschäftigen uns mit der Seekrankheit und geben praktische Tipps rund ums Lackieren von Holz. Weiterlesen →
Die guten Zeiten für das Eissegeln sind zumindest in Deutschland schon seit einiger Zeit vorbei. Der Klimawandel lässt die Möglichkeiten für Training und Regatten immer…
Im Alter von 92 Jahren ist der Konstrukteur Helmuth Stöberl verstorben. Seine verschiedenen Konstruktionen, darunter Monas, Dyas und Trias, erfreuen sich bis heute großer Beliebtheit. Weiterlesen →
Laut einer Analyse des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung sollen die notwendigen weltweiten Produktionskapazitäten für E-Fuels bis ins Jahr 2035 nicht ausreichen. Kommen die synthetischen Kraftstoffe überhaupt für Sportboote infrage? Weiterlesen →
Candela sieht die Fähren schon in der Bucht von San Francisco © Candela
Continue reading Das 20-Millionen-Boot von Candela: Das kann es at float Magazin.