Durch die Nacht aufs Podium
Klare Leg-Winner: das Team Holcim – PRB © Sailing Energy / The Ocean Race
Continue reading Durch die Nacht aufs Podium at float Magazin.
Klare Leg-Winner: das Team Holcim – PRB © Sailing Energy / The Ocean Race
Continue reading Durch die Nacht aufs Podium at float Magazin.
Kann der Flügel-Ersatz nach dem Schock über den Schaden wirklich mehr als eine Notlösung für Malizia sein? Die Crew um Boris Herrmann scheint das gebogene neue Foil-Paar nun richtig in Schwung zu bringen. Weiterlesen →
Keiner wollte ihre Vendée Globe-Bekundungen so richtig glauben. Jetzt hat die 21-jährige Violette Dorange Le Cams berühmt-berüchtigten No Foils-IMOCA „Hubert“ von Jean Le Cam übernommen. Die Kampagne steht. Weiterlesen →
Beim RORC Transatlantik Race sind zwei unter deutscher Flagge segelnde Yachten auf das Podium gesegelt. Stefan Jentzsch landete mit „Black Pearl“ auf Platz zwei, Philipp Kadelbach führte „Rafale“ zu Bronze. Weiterlesen →
Mit dem traditionellen Eissegeln im Advent endete für die Dart 18-Klasse die Saison 2022. Und schon ist sie wieder startklar für die kommende Regattasaison. Mit dabei sind auch neue junge Mitglieder. Weiterlesen →
Die Elan E6 ist die Größte in der sportlichen E-Klasse der slowenischen Werft © Elan
Continue reading boot-Premieren 2023: Segelyachten ab 40 Fuß at float Magazin.
Fünf IMOCA an der Startlinie sind bei einem Rennen um die Welt sind vermutlich das Minimum, um die Flotte überhaupt loszuschicken. Warum es beim nächsten Mal ganz anders werden kann. Weiterlesen →
Brieuc Maisonneuve wurde während der Route du Rhum nach einer Kenterung spektakulär von Jean-Pierre Dick gerettet. Sein Katamaran trieb nun als Totalschaden nahe Lorient an die südbretonische Küste. Weiterlesen →
Mit der der Hafenbetreiber-Gruppe Marinedi werden sieben Marinas in Italien zu Partnern des ADAC mit vielen Vorteilen für Mitglieder.
Gleich fünf neue ADAC-Stützpunktflaggen wehen ab dieser Saison entlang der Küste Italiens. Mit der Marinedi Group, einem der größten Hafenverwalter und Marina-Entwickler Europas, konnte die ADAC-Sportschifffahrt einen neuen und kompetenten Partner im Mittelmeer gewinnen, aus dessen Netzwerk nun sieben Standorte zu ADAC Stützpunktmarinas werden.
Die Philosophie der Marinedi-Gruppe ist in jeder dem Netzwerk angeschlossenen Marinas schnell erkennbar: „Eine Marke – ein Standard“. Die Marinedi Gruppe verfolgt mit diesem Leitsatz eine konstante Umsetzung der Dienstleistungen und des Angebots der Hafenstruktur mit dem Ziel einer allgemeinen qualitativen Anhebung der Standards im Bereich der Sportschifffahrt und einer konsequenten Weitergabe derselben an alle von der Gruppe verwalteten Marinas.
Im Rahmen der Veranstaltung „Le piccole e medie imprese che fanno muovere il Paese“ (Kleine und mittlere Unternehmen, die das Land bewegen), die von Motore Italia gefördert und von Class Editori im Jahr 2020 organisiert wird, wurde die Marinedi-Gruppe als eines der innovativsten Unternehmen ausgezeichnet.
Vorteile für ADAC Mitglieder
ADAC Mitglieder genießen in den Stützpunktmarinas der ADAC-Sportschifffahrt viele Vorteile:
bei der Anmietung von Liegeplätzen
bei der Anmietung und Organisation des Winterlagers
technischer Service und die Benutzung der technischen Einrichtungen
Ansprechpartner vor Ort für ADAC Mitglieder
Versorgung von Skipper und Crew in Sachen Gaumenfreuden und Co.
Die neuen ADAC Stützpunktmarinas der Sportschifffahrt
Ab sofort werden folgende Marinas mit den Goldenen Stützpunktschildern des ADAC ausgestattet:
Marina di Chiavari Calata Ovest (Ligurien) | 151 Liegeplätze bis zu 30 Meter Schiffslänge. |Tel. / Fax: (+39) 0185 472646 – (+39) 340 1633413 | [email protected] | 44°18’65” N – 09°19’11” E | VFH 11
Marina di Forio Ischia (Ischia) | 318 Liegeplätze bis zu 60 Meter Schiffslänge | Tel. (+39) 339 7515244 | [email protected] | 39° 07’ 00” N – 09° 30’ 44” E
Marina di Procida (Golf von Neapel) | 491 Liegeplätze bis zu 30 Meter Schiffslänge |Tel. (+39) 081.8969668 – M. (+39) 3456923063 | [email protected] | 40°46’90” N – 14°1’1″ E | VHF 06
Marina di Villasimius (Sardinien) | 840 Liegeplätze bis zu 60 Meter Schiffslänge | Tel. (+39) 070 7978006 | [email protected] | 39°07’00“ N – 09°30’44“ E | VFH 09
Marina di Teulada (Sardinien) | 250 Liegeplätze bis zu 35 Meter Schiffslänge | Tel: (+39) 0709283705 | [email protected] | 35°55’61“ N – 8°43’42“ E | VHF 09 und 16
Marina di Brindisi (Apulien) | 638 Liegeplätze bis zu 35Meter Schiffslänge | Tel. (+39) 0831 411516 | [email protected] | 40°39’50” N – 17°57’95” E | VFH 08 und 16
Marina di Porto San Giorgio (Apulien) | 800 Liegeplätze bis zu 50 Meter Schiffslänge | Tel. / Fax: (+39) 0734 675263 | Mob. (+39) 342-0822270 (H24) | [email protected] | 43°10’20” N – 13°47’70” E | VFH 14
Marina Porto San Giorgio – einer von 5 neuen Stützpunktmarinas. © Porto San Siorgio
Die neue Ausgabe des Magazins segeln erschien am 18. Januar 2023. Vollgepackt mit Themen rund ums Fahrtensegeln – dieses Mal unter anderem mit einem Schiff, das „Luxus“ neu definiert! Außerdem gehen wir auf einen Törn durch Griechenland, berichten über neue Seenotsender und widmen uns dem nachhaltigen Bootsbau. Weiterlesen →
In der Nähe Fuerte Venturas kam es am Sonntagabend (15.1.23) zu einem tragischen Unfall an Bord einer Pogo 30, bei dem ein Segler ums Leben kam. Er hatte sich im Mast hängend in Segel und Tauwerk verfangen. Weiterlesen →