Kleiner Elektro-Honda ist Teil eines großen Ganzen
Der Akku der E-Studie soll auch als Pufferspeicher dienen © Honda Marine
Continue reading Kleiner Elektro-Honda ist Teil eines großen Ganzen at float Magazin.
Der Akku der E-Studie soll auch als Pufferspeicher dienen © Honda Marine
Continue reading Kleiner Elektro-Honda ist Teil eines großen Ganzen at float Magazin.
Nach langer, schwerer Krankheit verstarb vergangene Woche der Hamburger Hochseesegler Volker Andreae in seinem 70. Lebensjahr. Der erfolgreiche Software-Unternehmer nahm mit seiner Yacht „Inschallah“ an zahlreichen Regatten auf Nord- und Ostsee teil, galt als glühender Verfechter von IRC und schuf mit dem German Offshore Award, dem Senatspreis seiner Heimatstadt Hamburg, einen der wichtigsten Preise der deutschen Segelszene. Weiterlesen →
Bei stürmischem Wetter und hohen Wellen retteten die Seenotretter zwei Segler aus der Kieler Bucht, deren Yacht gesunken war. In einer dramatischen Rettungsaktion kämpften sie gegen die widrigen Bedingungen, um die Schiffbrüchigen sicher an Land zu bringen. Der Segler ist Mitglied der Shanty Rock-Band Santiano. Weiterlesen →
Die „Raindancer“ wird mitten im Pazifik von einem Wal gerammt und sinkt binnen weniger Minuten. Die Lage ist brenzlig, das rettende Land meilenweit entfernt. Doch die Crew reagiert diszipliniert und kann die drohende Tragödie abwenden. Weiterlesen →
Rosalin Kuiper ruht sich aus, nachdem sie eine Kopfverletzung erlitten hat © Team Malizia
Continue reading Rosalin Kuiper vor Kap Hoorn am Kopf verletzt at float Magazin.
Anlässlich einer großen NATO-Übung werden vorübergehende Flugbeschränkungen auf große Teile des Bundesgebietes verhängt, auch Ost- Nordsee sind betroffen.
Drohnen sind bei Freizeitkapitänen besonders beliebt. Schließlich ist es mit den hochauflösenden Kameras so einfach wie nie, schöne Bilder vom eigenen Boot in Fahrt machen zu können. Zwar sind in den letzten Jahren immer strengere Gesetze zum fliegen der kleinen und leistungsfähigen Quadrokopter erlassen worden, dennoch ist das Fliegen vor allem auf See häufig ohne große Einschränkungen möglich.
Hier erfährst Du alles, was Du für das Betreiben von Drohnen wissen musst
In diesem Jahr sind Drohnenflüge nahezu überall auf Ost- und Nordsee im Juni wegen einer groß angelegten Militärübung verboten. Anlässlich des NATO-Manövers „Air Defender 2023“ hat das Zentrum Luftoperationen der Luftwaffe in einem Schreiben mitgeteilt, dass in der Zeit der Übung vom 12.-23. Juni 2023 keine Flüge von Drohnen und anderen Flugmodellen gestattet sind. Die Militärübung gilt als größte Luftübung seit bestehen der NATO.
Bei AIR DEFENDER 2023 werden ca. 200 Luftfahrzeuge
involviert sein – unter anderem Kampf-, Transport- und Betankungsflugzeuge. Diese werden eine internationale Luftverteidigungsübung mit Schwerpunkt im Luftraum Deutschlands sowie weiterer NATO-Alliierter durchführen. Geübt wird neben der schnellen Verlegung von ca. 100 Luftfahrzeugen aus den USA nach Deutschland der gemeinsame Einsatz mit den europäischen Verbündeten zur Verteidigung des NATO-Luftraumes. (Auszug aus dem Schreiben der Luftwaffe)
Betroffen sind auch einige Binnengebiete und Wassersportreviere, wie Teile Brandenburgs und im Südwesten Deutschlands. Zwar sind in den Übersichtskarten der Luftwaffe mit den eingezeichneten Übungsgebieten auch die Untergrenzen der Flughöhen angegeben, was häufig von Modellfliegern so ausgelegt wird, dass darunter geflogen werden darf, jedoch heißt es im Infoschreiben der Luftwaffe: „In den beschriebenen Übungsgebieten sind mit Ausnahme der an der Übung beteiligten
Luftfahrzeuge alle Flüge einschließlich des Betriebs von Flugmodellen und unbemannten
Luftfahrtsystemen untersagt.“ Von Drohnenflügen in dem Übungszeitraum ist daher dringend abzuraten.
Tipps zum Umgang mit Drohnen an Bord findest Du hier
Übungsgebiete und Flugverbotszonen während der Militärübung. Foto: Luftwaffe
Wie leistungsfähig Quadrokopter sind und welche atemberaubenden Bilder sie von Booten machen können, zeigt ein aktuelles Video von Bord der Seaexplorer Malizia mit Skipper Boris Herrmann während des „The Ocean Race“ aus dem Südpazifik auf dem Weg nach Kap Horn.
Radio Ponton sendet wieder (Gerüchte): Offenbar steht l’Occitane kurz vor einem Sponsorship-Abschluss mit Clarisse Cremer. Kann sich ein Kosmetikriese einen besseren Imageträger in der Welt des Sports wünschen? Weiterlesen →
Die Dilly-Dally grüßt Martinique © Brambusch
Continue reading Geisterschiffe und Squalls at float Magazin.
Am Sonntag, den 26. März 2023, haben Bootsliebhaber die Chance, einen Blick hinter die Kulissen der Yacht- und Bootswerft Henningsen & Steckmest zu werfen. Am Tag der offenen Werft stehen etliche der Manufakturboote von der Schlei zur Besichtigung bereit. Weiterlesen →
Eine Gruppe von ehemaligen Auszubildenden, die ihre Lehre zum Bootsbauer im Februar beendet hat, hat in einem offenen Brief Missstände und Verbesserungsvorschläge für die schulische Ausbildung an der Berufsbildungsstätte Travemünde auf dem Priwall aufgezeigt. Weiterlesen →
Wird Alex Thomson Clarisse Cremer auf die Apivia zurückholen © Linked Out
Continue reading Was plant Alex Thomson mit Clarisse Crémer? at float Magazin.
Sie filmen alles und jeden – die Jobs als Onboard-Reporter beim Ocean Race sind gleichermaßen gefürchtet, wie mit Lorbeeren bekränzt. Und die Arbeitsbedingungen sind buchstäblich „zum Kotzen“. Weiterlesen →