Kategorie: News

Einmal Atlantik – mit alles! (Teil 2)

Ein heftiges Gewitter bremst die Expedition auf dem Mittelmeer © Jens Brambusch

Einmal Atlantik – mit alles! (Teil 2)

Continue reading Einmal Atlantik – mit alles! (Teil 2) at float Magazin.

Probleme bei der Class40: Startverzicht wegen Kielschäden – Lennart Burke am Rücken verletzt

Für Lennart Burke und Melwin Fink läuft es beim Azoren-Rennen, ihrem zweiten Auftritt in der Class40 nach dem starken 8. Platz beim Normandy Channel Race, nicht rund. Burke muss nach der ersten Etappe auch die zweite aufgeben.
Weiterlesen →

Blaue Flagge 2023: Revier der FVG Marinas belegt Platz 2 im Italien-Ranking

Mehrere Marinas und Strände in Friaul Julisch Venetien wurden mit der Blauen Flagge ausgezeichnet. Im Ranking aller italienischen Regionen belegt das Revier den zweiten Platz. 

Die renommierte Auszeichnung Blaue Flagge zeichnet die nachhaltige Qualität und Umweltengagement von Badeorten, Gemeinden und Marinas aus. Sie wird jährlich verliehen und auch in diesem Jahr liegt Friaul-Julisch Venetien im Ranking ganz weit vorn. In der Region zwischen Muggia im äußersten Nordosten und Lignano Sabbiadoro an der Grenze zum Veneto weht diese renommierte Auszeichnung ganz besonders häufig und prämiert die Bemühungen, Marinas umweltschonend und nachhaltig zu betreiben. Diese Marinas gehören zum Netzwerk FVG Marinas, das mittlerweile mit 21 teilnehmenden Marinas zu den größten unternehmerischen Netzwerken im Marinabereich nicht nur in Italien zählt.

Mehr zu Häfen und Marinas auf dem ADAC Skipper Portal

Wie misst man die nachhaltige Qualität und das Engagement für Umweltschutz von Badeorten und Marinas? Und wie fördert man Umweltbildung? Die F.E.E. (Federation of Environmetal Education) ist seit 1981 der Maßstab für die nachhaltige Entwicklung und ist mittlerweile in 77 Ländern der Welt aktiv. Unternehmen und Badeorte erwarten die jährliche Vergabe der Blauen Flagge mit Spannung. Die kleine Region Friaul-Julisch Venetien mit ihren gerade mal 93 Küstenkilometern landet in diesem Jahr mit insgesamt 14 Marinas und 2 Stränden auf Platz 2 in Italien. 13 Marinas gehören zum Marinanetzwerk FVG Marinas – ein großer Erfolg ihrer kontinuierlichen Arbeit. Die hohe Qualität wird auch sichtbar, wenn man etwa die rund 400 Kilometer Küstenlinie des nahen Istrien im Vergleich sieht, die nur 8 Auszeichnungen erhielt.

ElektrokartUmweltfreundliche Elektrokarts für den Transport von Besuchern und Gepäck in der Marina Uno. Foto: Susanne Guedera
Platz 2 für die Marinas aus dem Netzwerk FVG Marinas

Spitzenreiter in Italien in der Rangliste der Blauen Flaggen 2023 für Italiens 84 Häfen ist immer noch Ligurien. Doch ein stolzes Ergebnis ist es allemal, gingen doch von den 14 im Friaul prämierten Marinas allein 13 Blaue Flaggen an Mitgliedsmarinas von FVG Marinas Network, dem Unternehmensnetzwerk der Sportboothäfen, das seit 2016 an einem Strang zieht, wenn es um die Förderung des Bootstourismus in der Region geht und mittlerweile auf insgesamt 21 Marinas angewachsen ist.

Marina Punta Verde aus der Luft.Marina Punta Verde aus der Luft. Eine der seit Jahren mit der Blauen Flagge ausgezeichnete Marina aus dem Netzwerk FVG Marinas. Foto: PromoTurismoFVG

Die Vergaberichtlinien der F.E.E. werden auf Herz und Nieren genau auf 32 Qualitätskriterien geprüft. Neben Pflicht-Kriterien aus dem Anforderungskatalog der F.E.E. gibt es auch eine „Kür“ für zusätzliche freiwillige Initiativen, die als „Leitlinien“ bezeichnet werden. Jede Marina sucht veranstaltet dazu eigene Initiativen wie etwa die Sensibilisierung von Kindern für den Umweltschutz, wie etwa unlängst in der Cantieri Marina San Giorgio, die gerade ihr 50-jähriges Bestehen feiert. Dort entnahmen mithilfe unter anderem von Dozenten der GLOBE Italia 38 Schüler und Schülerinnen dem Fluss Corno Wasserproben für eine Studie über Mikroplastik. Im letzten Jahr wiederum wurde der Salzgehalt gemessen, der im Tidenrevier durch die wechselnden Tiden und Ausbaggerungsarbeiten im Fluss eingebracht wird. Ein wichtiges Element, um das sensible Gleichgewicht von Flora und Fauna in der Lagune zu ermitteln.

Auch der Maschinenpark wird möglichst umweltschonend betrieben. So bezieht etwa die Marina Sant’Andrea ihren Strom nur aus erneuerbaren Quellen und in Aprilia Marittima ist einer neuer, komplett elektrischer Hubwagen im Einsatz. Dies sind nur einige der Aktionen der Marinas.

Elektrokran in Aprilia MarittimaDer neue Elektrokran in Aprilia Marittima – sparsam und umweltschonend. Foto: Aprilia Marittima 2000
Das Umweltengagement steckt vor Herausforderungen

In Zeiten gesteigerter Inflation, knapper Ressourcen und Druck durch Industrieprojekte ist und bleibt es für Marinas und Badeorte eine wichtige Aufgabe, immer neue Umweltprojekte zu realisieren. Die Investitionen und das Nachhalten einzelner Projekte sind aufwendig. Dennoch verfolgen die 21 Marinas im Netzwerk FVG Marinas weiter ihr Ziel, Friaul-Julisch Venetien speziell für den Bootstourismus zu einer der Destinationen zu machen, die nicht nur 7.000 Bootsliegeplätze aufweist, sondern diese auch umweltschonend betreibt.

So sagt denn Gennaro Coretti, einer der fünf Geschäftsführer des Netzwerks und zudem „Steuermann“ in der Darsena San Marco: „Die Tatsache, dass 13 der 21 Yachthäfen des Netzwerks die Blaue Flagge tragen, ist die Gewissheit, eine gemeinsame Mission zu verfolgen, die eine tief verwurzelte umweltpolitische Berufung unserer Marinas bestätigt, die nach jahrzehntelangen Investitionen und Opfern nicht gefährdet werden darf, sondern weiter wachsen soll.“ Dieses Wachstum soll auch in Zeiten großer wirtschaftlicher wie umweltpolitischer Herausforderungen gewährleistet sein, darüber sind sich die Mitglieder von FVG Marinas samt ihrem Förderer PromoTurismoFVG einig.

Die prämierten Marinas in Friaul-Julisch Ventien aus dem Netzwerk FVG Marinas

Diese Marinas wurden prämiert:

Prämierte Marinas in Udine

Porto Turistico Marina Uno (Lignano Sabbiadoro)
Marina Punta Verde (Lignano Sabbiadoro)
Marina Punta Faro (Lignano Sabbiadoro)
Darsena Porto Vecchio (Lignano Sabbiadoro)
Marina Punta Gabbiani (Aprilia Marittima)
Darsena Aprilia Marittima (Aprilia Marittima)
Marina Capo Nord (Aprilia Marittima)
Cantieri Marina San Giorgio (San Giorgio di Nogaro)
Marina Sant’Andrea (San Giorgio di Nogaro)

Prämierte Marinas in Gorizia

Marina Monfalcone (Monfalcone)
Porto San Vito (Grado)
Darsena San Marco (Grado)

Prämierte Marinas in Triest

Marina Portopiccolo (Trieste)

 

Titelbild: Marina St. Andrea

Untergang und Auferstehung eines 8mR-Klassikers: Nach Crash auf 55 Meter Tiefe gesunken

Für Segler gibt es kaum etwas Bedrückenderes, als einer Yacht dabei zuzusehen, wie sie auf Tiefe geht. Umso bitterer ist es, wenn es sich um eine Schönheit handelt, wie den Achter „Severn II“. Weiterlesen →

Warnemünder Woche 2023: Star Eastern Hemisphere Championship

Die Star Class Eastern Hemisphere Championship, die ab heute in Warnemünde beginnt, ist die zweitwichtigste Regatta der Starboot-Klasse nach dem Gold-Cup. Deshalb ist es kein Wunder, dass sich viele internationale Spitzensegler der ehemaligen Olympia-Klasse in Warnemünde versammelt haben. Weiterlesen →

Segeln lernen: Tipps für Anfänger

Wie geht eigentlich Segeln lernen? Welche Tipps gibt es für Anfänger? Unser Ratgeber erklärt, wie der Einstieg in den Segelsport funktioniert.

Kleinkreuzer für den schnellen Schlag

Beim Speed der Tide 25 schrumpft die Ostsee zusammen © Jan Lange

Kleinkreuzer für den schnellen Schlag

Continue reading Kleinkreuzer für den schnellen Schlag at float Magazin.

Neues Vendée Globe Projekt: Wer (wohl) die Ocean Race Siegeryacht bekommt

Der 11th Hour IMOCA hat seine Schuldigkeit getan, indem er The Ocean Race gewann. Genau dafür wurde das Schiff gebaut. Nun bekommt sie einen neuen spannenden Skipper. Dabei hätte der das Schiff fast zerstört. Weiterlesen →

Hollands heftigster Sommersturm aller Zeiten

Sturmtief Poly am 5. Juli 2023 vormittags über der Nordsee © windy.com

Hollands heftigster Sommersturm aller Zeiten

Continue reading Hollands heftigster Sommersturm aller Zeiten at float Magazin.

Sturm bei der Warnemünder Woche: ILCA6 Video in aufgewühlter See

Während ein Orkan über Deutschland wütet, läuft die Warnemünder Woche. Ein Video zeigt die Bedingungen. Eine ILCA6-Skipperin kämpft sich durch die Ostsee. Die einheimische Favoritin Hannah Andersohn siegt. Weiterlesen →

Comeback von Artemis: Schweden segeln im Youth und Women’s America’s Cup mit

Artemis Technologies

Um Artemis ist es in Bezug auf das Segeln eher still geworden in den letzten Jahren. Stattdessen nutzte das Team das Know-How aus dem Cup, um mit Artemis Technologies emissionsfreie Arbeitsboote zu konstruieren. Doch für den kommenden Cup betreten die Schweden wieder die internationale Segelbühne. Weiterlesen →

Big Picture: “Stecker” vor Middelfart – Frauen-Crew im Sturm

Es muss schon schon ordentlich Druck über das Wasser fegen, damit eine 1,2 Tonnen schwere Yacht mit dem Bug ins Wasser sticht. Ein Frauenteam sorgt in Dänemark für einen epischen Stunt. Weiterlesen →