Boris Herrmanns Adrenalin-Momente
Boris Herrmann ist nach dem Ocean Race jetzt wieder solo an Bord © Antoine Auriol
Continue reading Boris Herrmanns Adrenalin-Momente at float Magazin.
Boris Herrmann ist nach dem Ocean Race jetzt wieder solo an Bord © Antoine Auriol
Continue reading Boris Herrmanns Adrenalin-Momente at float Magazin.
Erik Heil will das deutsche SailGP-Team am Wochenende in Dubai nach den Plätzen 10/10/7/9/9 in der zehn-Boote-Flotte weiter nach vorne bringen. Aber andere Veränderungen im Feld ziehen eine größere Aufmerksamkeit auf sich. Weiterlesen →
Boris Herrmanns Co-Skipper Will Harris analysiert das Wetter bei der Retour à La Base, das den spannenden Fünfkampf um Platz vier beeinflusst. Herrmann steht noch ein intensiver Kampf gegen Wind, Welle und Gegner bevor, bis er am Sonntag ins Ziel kommt. Weiterlesen →
Boris Herrmann versucht bei der Retour à La Base im Sturm seinen vierten Platz gegen vier Angreifer abzusichern. Yoann Richomme wird als souveräner Sieger am Samstagnamittag in Lorient erwartet. Weiterlesen →
Boris Herrmann hat selbst seine Probleme, kann das Podium nicht mehr angreifen und ist in eine Leichtwindzone geraten. Trotzdem rutschte er während der Azoren-Passage wieder einen Platz nach vorne. Weiterlesen →
Boris Herrmann hat eine schwierige Nacht hinter sich. Seit gestern Abend war der Skipper von Malizia – Seaexplorer mit einer Reihe von Probleme konfrontiert. Obwohl er immer noch auf dem fünften Platz segelte, musste er in den vergangenen 15 Stunden bei Retour à La Base abbremsen. Weiterlesen →
Es sah schon einmal so aus, als wenn Boris Herrmann bei den immer heftiger werdenden Atlantik-Bedingungen Richtung Podium vorstoßen könnte. Aber Malizia die Konkurrenz profitiert von eine Winddrehung. Weiterlesen →
Die traditionellen Segelkanus von Sergipe sind eine Attraktion an der brasilianischen Ostküste. Ein spektakuläres Video zeigt die völlig übertakelten Zweimaster in Aktion – bis das System zusammenbricht. Weiterlesen →
Ho, ho, ho! Wart ihr auch alle auf dem Wasser?
Continue reading Was hat der Nikolaus im Seesack? at float Magazin.
Während die Einhand-Spezialisten ein Jahr vor dem Start der Vendée Globe die Solo-Saison bei der Retour à La Base einläuten, fehlt nach wie vor Charlie Dalin nach seinem krankheitsbedingten Ausfall. Weiterlesen →
Die Blue Marina Awards sind eine Auszeichnung für Nachhaltigkeit und Umweltschutz sowie touristisches Engagement von Marinas in Italien. In diesem Jahr dürfen sich auch 2 italienische ADAC-Stützpunktmarinas über die Auszeichnung freuen.
Selbst auferlegte Umweltauflagen als Unternehmens-Leitfaden: Das prämieren die Blue Marina Awards. Die Macher verstehen diese Auszeichnung als Wegweiser für alle italienischen Marinas und Häfen. Die Auszeichnung wird erst nach strengen Kriterien vergeben. In einem aufwendigen Fragebogen mit rund 100 Detailfragen werden die Aspekte nachhaltige Bewirtschaftung, Prozessinnovation, Sicherheit und eine qualitativ hochwertige touristische Unterbringung für Schiffe und Crews überprüft. Im Herzen des Mittelmeers, in Friaul-Julisch Venetien, wo das Meer auf die Lagune trifft, verlangt das fragile biologische Gleichgewicht dieser Region vielleicht noch mehr als anderswo sorgsames Wirtschaften.
Fortunato Moratto, Marinamanager der ADAC Stützpunktmarina Sant’Andrea sagt zu diesem Auswahlverfahren „Dieser Preis wird keinesfalls leichtfertig vergeben, die Kriterien werden durch eigens entsandte Mitarbeiter der Preiskommission überprüft. Er ist vergleichbar im Aufwand wie die Kriterien für die Vergabe der Blauen Flagge der F.E.E., die auch in diesem Jahr wieder über 12 unserer Mitgliedsmarinas weht.“
Die Blue Marina Awards fördern darüber hinaus Marinas, die über den Tellerrand hinausschauen, exzellenten Service bieten und ihren Kunden unvergessliche Erlebnisse bescheren und damit aktiv zum Schutz und zur Aufwertung des maritimen Erbes der Region beitragen.
Blue Marina Award für 18 Marinas in Italien
Vergeben wurde diese Auszeichnung in Italien an insgesamt 18 Marinas entlang den Küsten und Inseln Italiens, darunter auch die folgenden Marinas:
Marina di Brindisi
Marina di Porto Cervo
Porto Turistico di Jesolo Marina Resort
Zu den Protagonisten dieser Auszeichnung in Friaul-Julisch Venetien zählt neben der Shipyard & Marina Sant’Andrea in diesem Jahr auch die ADAC Stützpunktmarina Porto Turistico Marina Uno in Lignano. „Seit Jahren versorgen wir Marina Uno ausschließlich mit Energie aus erneuerbaren Quellen, wir haben Ladestationen für E-Bikes und Elektroautos und sorgen für die differenzierte Abfallbeseitigung. Wir glauben aber auch, dass Gastfreundschaft beginnt, indem wir unseren Transitgästen etwa ein kostenloses Frühstück mit Kaffee und Croissant anbieten.“
Zu den ausgezeichneten Marinas zählt auch die Marina Sant’Andrea. Foto: FVG Marinas
Tatsächlich ist Gastfreundschaft nur ein Aspekt der Arbeit in den Marinas, zeichnen sie sich doch wie etwa Marina Sant‘Andrea darüber hinaus für ihre hochwertige Werft aus. „Wir wünschen uns, dass im nächsten Jahr noch weitere Marinas aus dem Netzwerk FVG Marinas an diesem Wettbewerb teilnehmen“, ergänzt Fortunato Moratto, „denn sie ist Beweis für unser Engagement in diesen Bereichen.
Auszeichnung für Cantieri Marina San Giorgio
Eine weitere Auszeichnung konnte vor wenigen Tagen Cantieri Marina San Giorgio für sich beanspruchen. Die Handelskammer Pordenone-Udine zeichnete 5 Unternehmen für ihre unternehmerische Initiative aus, darunter Cantieri Marina San Giorgio. Marinachef Davide Piccinin nahm den Preis entgegen und bedankte sich in seiner kurzen Rede bei seinen Mitarbeitern. „Ein Preis ist nie Auszeichnung nur für denjenigen, der ihn abholt, sondern das Ergebnis der Arbeit aller.“ Dies gilt sicher auch für die Blue Marina Awards.
Nachhaltigkeit im Wassersport: Weitere Themen
Nachhaltige Entwicklungen und Trends im Bootssport
Nachhaltige Yachthäfen erhalten Deutschen Tourismuspreis
Vignettenpflicht und emissionsfreie Zonen für Bootsfahrer in Amsterdam
Nachhaltige Alternativen zum Teakdeck
Titelbild: Marina Uno