Glosse Wolffs Revier: Sprücheklopfer – weniger wäre mehr!
Warum muss alles mit zumeist sinnfreien Sprüchen beflockt oder bedruckt sein? Auch viele Segler scheinen nicht mehr ohne zu können. Außer einem natürlich!
Warum muss alles mit zumeist sinnfreien Sprüchen beflockt oder bedruckt sein? Auch viele Segler scheinen nicht mehr ohne zu können. Außer einem natürlich!
Heute Morgen rammte Tom Laperches „SVR Lazartigue“ mit rund 35 Knoten Speed Treibgut. Der Schwertkasten wurde stark beschädigt, es dringt Wasser ein
Obwohl aus der Großserie, löst die Dufour 365 GL manche Dinge nicht wie ihre Konkurrentinnen, ohne extravagant sein zu wollen. Der Gebrauchtboot-Test
Der Trimaran ULTIM SVR-Lazartigue, der im Südatlantik in Richtung Indischer Ozean an zweiter Stelle der ARKEA ULTIM CHALLENGE – Brest segelt, hat nach einer Kollision, die sich letzte Nacht um 4:30 Uhr UTC ereignete, einen Schaden am Schwert erlitten. Weiterlesen →
Das sieht nach mächtig Arbeit am Steuerrad aus. Möglicherweise hat die Jugendgruppe bei Jochen Schweizer gebucht: „Abenteuer-Erlebnisse voller Adrenalin“, Action mit der Fahrtenyacht. Spaß scheint es zu machen! Weiterlesen →
Charles Caudrelier (Edmond de Rothschschild) hat bei der Arkea Ultim Challenge den Druck auf Tom Laperche (SVR Lazartigue) fünf Tage lang aufrecht gehalten. Nun rast er an seinem Widersacher vorbei. Weiterlesen →
Kleine Schäden im Lack sind ärgerlich, können aber mit geringem Aufwand selbst ausgebessert werden. Es gibt nur wenig zu beachten. Eine Anleitung
Das neue Flaggschiff von Hallberg-Rassy, die Neuheiten auf der boot, Navigation mit Tablets und tolle Reise-Geschichten – das sind einige der Highlights aus der neuen YACHT!
Die Tris der Arkea Ultim Challenge preschen in Richtung Kap der Guten Hoffnung. “Edmond de Rotschild” übernimmt die Führung, Armel Le Cléac’h kämpft
Die LE300-Lithium-Batterie erweitert 12-Volt-Blei-Säure-Batterien – ob AGM, Gel oder Nasszelle. Der Einbau ist simpel und lohnt sich, wir haben es getestet
Über 3.500 Menschen kamen die Seenotretter 2023 zu Hilfe. Rund 500 davon befanden sich in Seenot oder Gefahr. Und: „Santiano“ neuer DGzRS-Botschafter