Kuba, die andere Karibik
Kuba kann auch Postkarte © Jens Brambusch
Kuba kann auch Postkarte © Jens Brambusch
Im Wattenmeer zwischen den ostfriesischen Inseln Juist und Norderney haben die Seenotretter vier Menschen aus einer gefährlichen Situation befreit. Der Seenotrettungskreuzer EUGEN kam der Besatzung eines Plattbodenschiffes zu Hilfe. Weiterlesen →
Bei der Princesa Sofia Regatta vor Palma geht es bei allen deutschen Bewerbern für die zehn Olympiatickets um die Wurst. Einige ILCA-Segler mussten in der Vorbereitung schon ihre Limits erkennen. Weiterlesen →
Hocherfreutes Wedeln: die Hydrovane an Bord der Nuri © Michael Guggenberger
Continue reading Mein Co-Skipper heißt Hydrovane at float Magazin.
Unterwasserschiff, Motor-Check und Co.: Das sind wichtigsten anstehenden Arbeiten, bevor das Boot ins Wasser kommt.
Welche Rettungsweste ist die richtige für den jeweiligen Einsatzbereich? In unserem Ratgeber klären wir auf.
Da ist er wieder – der Segelreporter Podcast. Nach einer Pause mit neuer Besetzung. Alle 14 Tage sprechen SR-Chefredakteur Carsten Kemmling und Autor Stephan Boden über den Segelsport – Regatten, Fahrtensegeln, Boote und Leute. Weiterlesen →
Im vergangenen Sommer retteten sich fünf Personen von einer aufgelaufenen Sun Odyssey 42i. Es blieb nur ein Wrack übrig. Die Gründe waren unklar. Nun bringt ein Untersuchungsbericht Überraschendes zu Tage. Weiterlesen →
Vincent Riou (52) gehört zu den Vendée-Globe-Größen seit er vor 19 Jahren gewann und später Jean Le Cam rettete. Man hört und sieht ihm zu, wenn er etwas Besonderes macht. Nun will er mit nur einem Ruder über den Atlantik. Weiterlesen →
Nach beeindruckenden Erfolgen für die Wissenschaft, verlagern die kalifornischen Spezialisten bei Saildrone ihr Geschäftsfeld in militärische Anwendungsbereiche. Die Folge: der weltgrößte Segel-Roboter mit 65 Fuß Länge! Weiterlesen →
Der 230 Meter lange Frachter Pyxis Ocean hat seinen den erste 6-monatigen Test mit den WindWings von Ben Ainslies ex Team BAR Technologies erfolgreich bestanden. Wo es noch Probleme gibt. Weiterlesen →