Wie kann man so günstig Motorboote bauen?
Dieses Boot ist reif fürs Wasser. Die Plastikhülle schützt vor Transportschäden © Wildberg
Continue reading Wie kann man so günstig Motorboote bauen? at float Magazin.
Dieses Boot ist reif fürs Wasser. Die Plastikhülle schützt vor Transportschäden © Wildberg
Continue reading Wie kann man so günstig Motorboote bauen? at float Magazin.
Heftige Unwetter haben am Montagnachmittag die kroatische Küste heimgesucht. Besonders schwer traf es die Westküste Istriens, wo in der beliebten Urlaubsstadt Rovinj Sturmböen von bis zu 110 km/h gemessen wurden. Es kam zu erheblichen Schäden und mehreren Verletzten.
Jahrelang stellte Mattias Rutgersson Yachtkäufern fiktive Rechnungen. Jetzt hat das Landgericht in Uddevalla den ehemaligen Werftchef wegen Vergehen gegen die Buchführungspflicht und Steuerhinterziehung für schuldig befunden.
Drei Tage lang regattierten rund 450 Segler auf fast 90 teilnehmenden Yachten während der 60. Internationalen Bodenseewoche 2025. Galerie von Tobias Stoerkle
Die UN-Ozeankonferenz erzielte einige Einigungen zum Meeresschutz. Fortschritte gab es bei der Bekämpfung von Plastikmüll und Beseitigung von Munitionsaltlasten.
Offshore-Windparks in der deutschen Bucht wirken laut einer Langzeitstudie nicht abschreckend auf Schweinswale – im Gegenteil, denn die Meeressäuger scheinen sich dort wohl und sicher zu fühlen.
Das Rolex Sydney Hobart Yacht Race 2024 ist als tragisches Rennen in die Geschichte eingegangen mit zwei Todesfälle und einem Mann-über-Bord-Vorfall. Jetzt hat der Cruising Yacht Club den Bericht einer Untersuchungskommission veröffentlicht.
Frank Schönfeldt ist mehrfacher Deutscher Meister in diversen Bootsklassen, dazu Europameister im Pirat. Aber er hat nicht nur viele Rennen gewonnen, sondern auch die Herzen der Segler mit seiner Band „Matrose Schönfeldt und die Schwimmwesten“. Außerdem ist er Gründer des Vereins „Entdecker und Seefahrer Förderverein e.V.“, mit dem er dieses Jahr zweite Bundesliga segelt. Trotz kleiner technischer Tonprobleme konnten wir mit ihm ein hörenswertes Gespräch führen.
Die 86. Ausgabe des Bol d’Or du Léman auf dem Genfer See endete mit einem überraschenden Sieg von Realteam Spirit. Spannende Duelle in verschiedenen Bootsklassen sorgten für Spannung.
Die 131. Kieler Woche kommt! Am 21. Juni fallen die ersten Startschüsse. Insgesamt sind bis zu 4000 Aktive aus 60 Ländern in rund 400 Wettfahrten gefordert.
Bei einem Zusammenstoß zwischen einer Segelyacht und einem Tanker in der Schleuse Brunsbüttel wurde die 55-jährige Skipperin schwer verletzt. Der abgebrochene Mast traf die Frau. Sie kam ins Krankenhaus, schwebt aber nicht in Lebensgefahr. Die Unfallursache ist noch unklar und wird untersucht.
Die Klasse J/70 machte es im Finallauf bei absoluten Leichtverhältnissen bis zuletzt spannend. Der Sieg ging an Die Fiven, eine Crew aus Frauen, die sich vor zwei Jahren auf dem Helga Cup kennengelernt haben.