Longue Route 2024: Weltumsegelung à la Moitessier wird wiederholt
Allein auf See, und das für lange Zeit: Am 11. August beginnt die „Longue Route“. Dann wollen abenteuerlustige Segler zur besonderen Weltumsegelung aufbrechen
Allein auf See, und das für lange Zeit: Am 11. August beginnt die „Longue Route“. Dann wollen abenteuerlustige Segler zur besonderen Weltumsegelung aufbrechen
Es ist wie bei so vielem im Leben: Man kann nicht früh genug anfangen. Das gilt auch für Vendée Globe Kampagnen, die eigentlich erst in vier Jahren um die Welt segeln sollen. Elodie Bonafous sieht das jedenfalls so und lässt derzeit ein Schwesterschiff von Dalins Macif bauen. Weiterlesen →
Coole Optik, innovative Details und ein komplett andersartiges Cockpitdesign: Jeanneau startete mit der Sun Odyssey 440 die nächste Generation Fahrtenyachten
Die „Princess Svanevit“ ist der größte je gebaute Zwölfer, ersonnen, um schwedische Ingenieurs- und Handwerkskunst international bekannt zu machen
Zum 50. Mal fand die Kieler 24-Stunden-Regatta statt. Bis heute geht es bei dieser Wettfahrt nicht um die schnellste Zeit, sondern ums Meilenmachen
Mit der Sunseeker auf Ibiza von einem Club zum anderen jetten © Uber
Continue reading Was macht Uber auf dem Wasser? at float Magazin.
Craig Wood will eine Einhand-Nonstop-Pazifiküberquerung schaffen. Das Besondere: Ihm fehlen eine Hand und beide Beine. Die außergewöhnliche Geschichte des Briten (33) geprägt von Schicksalsschlägen, Hoffnung und immer neuen Herausforderungen. Weiterlesen →
Die Class40 „Acrobatica“ ist in schwerer See und starkem Wind beim Transat Québec Saint-Malo gesunken. Auch den 24-Stunden-Rekord hat sie verloren
Die Class 40 „Acrobatica“ ist in schwerer See und starkem Wind beim Transat Québec Saint-Malo gesunken. Auch den 24-Stunden-Rekord hat sie verloren
In der neuen Saison kommt SailGP nach Deutschland © SailGP
Continue reading SailGP kommt nach Deutschland at float Magazin.
Komfortabel und schnell: Die Danziger Conrad-Werft setzt mit ihrer Semi-Custom-Linie und der neuen C -140 neue Maßstäbe für Flybridge-Formate
Der Italiener Alberto Riva hat seine neue Class40 verlassen müssen. Beim Transat Québec Saint-Malo, das auch Lennart Burke und Melwin Fink bestreiten wollten, herrschten offenbar „apokalyptischen Bedingungen“, als der Rekordbrecher „Acrobatica“ auf Tiefe ging. Weiterlesen →