Ankermanöver: Wie ich fast mit dem Rigg Laternenpfähle rasierte
Ein nicht haltender Anker ist der Klassiker unter den maritimen Mißgeschicken. Es gibt aber Sonderformen, wie Fridtjof Gunkel berichtet
Ein nicht haltender Anker ist der Klassiker unter den maritimen Mißgeschicken. Es gibt aber Sonderformen, wie Fridtjof Gunkel berichtet
Wir zeigen, warum die Contest 63 CS für Europas Yacht des Jahres nominiert ist – und das hat nicht nur mit ihren Linien zu tun!
Bei der 10. Vendée Globe hat der dritte Tag begonnen. Vorne ringen die Favoriten miteinander. „Malizia – Seaexplorer“-Skipper Boris Herrmann hat aufgeholt.
Sam Goodchild im Rennmodus © Pierre Bouras TR Racing
Continue reading Very british an der Spitze at float Magazin.
Kieler Leuchtturm: Experten waren erneut vor Ort, einen Reparatur-Zeitplan gibt es aber noch nicht. Für die Lotsen ist der Notbetrieb belastend
Mit dem neuen Neel 52 können die Trimaranbauer ihr außergewöhnliches Fahrtenkonzept weiter verfeinern. Das Schiff zeigt deutliche Abgrenzungen zum Katamaran
Die dunkle Jahreszeit nutzen Kriminelle, um in Yachthäfen und Bootslagern Beute zu machen © Nick Fewings
Continue reading Wie ein Tracker zwei Bootsmotoren-Diebe überführt at float Magazin.
Boris Herrmann ist zum Auftakt seiner zweiten Vendée Globe gefordert: eine Reparatur auf See und etwas Pech mit Winddrehern und Böen haben ihn zurückgeworfen.
Zentrales Thema: Essen an Bord © Wolfgang Kahl
Die Seenotretter suchten am Samstagabend einen Segler auf der südöstlichen Nordsee, der aufgrund eines Stromausfalls orientierungslos war – mit Erfolg.
Transatlantik: ARC+ mit Traumstart in idealen Passat-Bedingungen. Bei der 12. Auflage gingen 94 Crews auf die erste Etappe nach Mindelo auf den Kapverden
Das britische Startup Drift entwickelt Katamarane, die in der Lage sein sollen, grünen Wasserstoff zu erzeugen und zu speichern. Das steckt hinter dem Projekt.