Das automatische Identifikationssystem AIS macht es möglich, andere Schiffe rechtzeitig zu sehen und Kollisionen zu vermeiden. Die Sache hat allerdings einen Haken, die das ganze System unsicher macht. Wie könnte man das ändern?
Kategorie: News
Moth WM der Superlative: Neuer deutscher 49er-Star auf Platz zwei – vor Slingsby, Botin und Scott
Richard Schultheis bildet zusammen mit Fabian Rieger das neue deutsche 49er Dreamteam. Nun zeigt der 20-Jährige in einer der angesagtesten Klassen, dass er längst zur Speed-Segel-Elite gehört. Mit über 30 Knoten kämpft er um den WM-Titel.
Ocean Race Europe: Ein Monat bis zum Europa-Rennen – ”Gewinnen ist das Ziel!”
Countdown zum Ocean Race Europe: Noch ein Monat bis zum Start am 10. August in Kiel. Boris Herrmanns Team Malizia blickt dem Rennen mit Vorfreude entgegen.
Dramatische Verfolgungsjagd: Drogenschmuggler setzen ihre Bavaria in Brand
Vor den Kanaren haben die spanischen Behörden bei starkem Wind eine Segelyacht verfolgt und gefilmt, wie sie das Schiff entern. Die beiden Segler legten einen Brand. Dabei verletzte sich einer schwer.
Fehmarnbelt-Tunnelbau: „Kommmunikationsprobleme“ mit Sportbooten
Der Bau zum Fehmarnbelt-Tunnel ist im vollen Gang. Es kommt immer wieder zu besonderen Situationen, die von der Schifffahrt unbedingt beachtet werden müssen. Das WSA Ostsee ist alarmiert, weil Sportboot-Skipper immer seltener auf Funkansprachen von Fehmarnbelt Traffic reagieren.
Zwischen Glück und gebrochenem Mast
Mit den letzten Sonnenstrahlen lief die Illbruck als erste Yacht ins Ziel © Pepe Hartmann
Continue reading Zwischen Glück und gebrochenem Mast at float Magazin.
Erfolgreiches Club-Angebot: Wie ein O-Jollen-Europameister Frauen für das Jollensegeln begeistert
Am Neusiedler See hat sich ein Projekt, das auf Clubebene für weibliche Mitglieder ausgeschrieben wurde, als Volltreffer erwiesen. Seit 13 Jahren gehen Frauen unterschiedlichen Alters und mit unterschiedlichen Vorkenntnissen regelmäßig unter fachkundiger Anleitung mit ILCA6 aufs Wasser.
Warnemünder Woche: Spektakuläres Finale und Mastbruch bei Rund Bornholm
Die Langstreckenregatta Rund Bornholm krönte die Warnemünder Woche für die Seesegler mit einem packenden Finale. Während die „Illbruck“ einen Traumsieg einfuhr, kämpften andere Yachten mit widrigen Bedingungen. Dazu gehörte ein Mastbruch.
Interview mit einem Schiffskoch: Geht ein Smutje nie in Rente?
Elmar Zuspann treibt die Arbeit als Koch auf Großseglern an – eine Berufung, die ihn auch mit 75 Jahren noch immer antreibt. Interview mit einem Smutje
Aufregender Arbeitstag: Wie ein Kapitän der Landstraße Yachten transportiert
Bootstransporte: Nico Bilzinger transportiert täglich Schiffe über die Straße. Wir haben ihm einen Tag lang über die Schulter geschaut. Reportage.