Kategorie: News

Porträt: Warum „Professor“ Desjoyeaux ausgerechnet Class40 segelt – Agitée40 bald in Serie?

Michel Desjoyeaux gilt als einer der Größten im französischen Hochseezirkus. Der 60-jährige, zweifache Vendée Globe-Sieger will ab sofort Class40 bauen und als Spitzensegler selbst die Fahne seiner Werft hochhalten. Kann das in dem Alter noch klappen?

Kieler Woche: Gold für Surfer Fabian Wolf – Zweimal Silber für die deutschen Skiffs

Perfekte Segelbedingungen zum Finale der Kieler Woche in den olympischen Skiff-, Dinghy- und Surfklassen: Am Mittwoch, 25. Juni, bot das Revier vor Schilksee mit frischen bis starken, anspruchsvollen Winden bei flacher Welle alle Herausforderungen, die den Medaillenrennen in den Disziplinen des dritten Sailing Grand Slam 2025 würdig waren.

Kieler Woche: Ein Finalthriller, dazu Gold, Silber und Sonne zur Halbzeit

Drei Medaillen gewannen die DSV-Starter in Kieler-Woche-Halbzeit eins in sechs Olympia-Klassen. Fünf von sechs Goldmedaillen gingen an internationale Asse.

Rekordversuch geglückt: Craig Wood überquert Pazifik als erster dreifach Amputierter

Craig Wood hat nach 90 Tagen auf See den Hafen von Hiroshima erreicht. Er ist damit der erste dreifach Amputierte, dem das gelungen ist.

“Canopée”: Frachtschiff mit Segeln erreicht knapp 15 Knoten – und spart dabei

Das innovative Frachtschiff “Canopée” demonstriert nach zwei Jahren im Einsatz das enorme Potenzial windunterstützter Antriebe. Mit vier automatisierten OceanWings-Segeln ausgestattet, erzielt das Schiff Treibstoffeinsparungen und Emissionsreduktionen im transatlantischen Verkehr.

Kieler Woche: Hamburg und Kiel werben für Olympia im Norden

Olympia im Visier: Hamburg bewirbt sich mit dem Segelstandort Kiel um die Ausrichtung der Olympischen Spiele. Warum Hamburg auf die „Sailing City“ setzt.

“Orient Express Corinthian”: Giga-Segelschiff feiert Stapellauf

220 Meter. Die größte, kommerzielle Segelyacht „Orient Express Corinthian“ ist halb fertig. Fehlen noch drei Masten und die Segel.

Havarie: „Bayesian“ geborgen – bald ein Superyacht-Schnäppchen?

Der Untergang der 56-Meter-Superyacht sorgte vor zehn Monaten Jahr für Entsetzen. Sieben Menschen starben. Jetzt wurde das Wrack vollständig gehoben und an Land gebracht. Doch was passiert damit, wenn die Untersuchungen der Behörden abgeschlossen sind? Ist das Boot Schrott oder interessant für Schnäppchenjäger?

Satelliteninternet: Beschläge für die Starlink-Antenne

Scanstrut hat Halterungen und Kabeldurchführungen eigens für die Antenne von Elon Musks Unternehmen Starlink im Programm. So soll die Installation schnell und ordentlich erledigt sein.

Hafenmanöver: Was für ein Poser! – Oder geht es nicht anders?

Wenn jemand rückwärts mit schäumender Welle am Heck in einen Liegeplatz im engen Hafen ansteuert, recken sich die Hälse aus den Cockpits in Erwartung eines Crashes. Köpfe werden geschüttelt. Aber Speed kann auch ein Freund sein.

Wie gut sind die Mini-Außenborder von Temo?

Zwei Herren im Schlauchboot: Autor Roland Wildberg und Valentin Vuillermet (rechts) von Temo © Kerstin Zillmer

Wie gut sind die Mini-Außenborder von Temo?

Continue reading Wie gut sind die Mini-Außenborder von Temo? at float Magazin.

„Das ist ein Trauerspiel und nicht olympiareif“

Philipp Buhl, Kieler Woche 2025

Unzufrieden mit der Gesamtsituation: Spitzensegler Philipp Buhl © Felix Diemer

„Das ist ein Trauerspiel und nicht olympiareif“

Continue reading „Das ist ein Trauerspiel und nicht olympiareif“ at float Magazin.