Paul Kohlhoff geht bei Germany SailGP an Bord
Nach der Nacra-Karriere steigt Paul Kohlhoff nun bei den SailGP-Profis ein © Sander van der Borch
Continue reading Paul Kohlhoff geht bei Germany SailGP an Bord at float Magazin.
Nach der Nacra-Karriere steigt Paul Kohlhoff nun bei den SailGP-Profis ein © Sander van der Borch
Continue reading Paul Kohlhoff geht bei Germany SailGP an Bord at float Magazin.
Es ist vollbracht. Die im August vor Sizilien gesunkene Mega-Segelyacht „Bayesian“ ist geborgen. Drohnenvideos zeigen das Wrack hochauflösend. Nun beginnt der Streit um Kosten, Regressforderungen und Schadenersatz.
Die italienische Hochsee-Legende Giovanni Soldini hat mit Technologiepartner Ferrari nach mehr als einem Jahr das mit Spannung Konzept eines spektakulären fliegenden Einrumpfers vorgestellt. Er soll insbesondere Rekorde brechen.
Neu im Germany SailGP Team: Der Olympia-Dritte Paul Kohlhoff verstärkt den deutschen Rennstall in der Formel 1 des internationalen Segelsports.
Der 29-jährige Paul Kohlhoff verstärkt ab sofort das deutsche SailGP Team. Der Bronzemedaillengewinner der Olympischen Spiele von Tokio 2021 bringt nach dem Ende der Olympia-Karriere seine Erfahrung aus der Nacra 17-Klasse ein.
Michel Desjoyeaux gilt als einer der Größten im französischen Hochseezirkus. Der 60-jährige, zweifache Vendée Globe-Sieger will ab sofort Class40 bauen und als Spitzensegler selbst die Fahne seiner Werft hochhalten. Kann das in dem Alter noch klappen?
Perfekte Segelbedingungen zum Finale der Kieler Woche in den olympischen Skiff-, Dinghy- und Surfklassen: Am Mittwoch, 25. Juni, bot das Revier vor Schilksee mit frischen bis starken, anspruchsvollen Winden bei flacher Welle alle Herausforderungen, die den Medaillenrennen in den Disziplinen des dritten Sailing Grand Slam 2025 würdig waren.
Drei Medaillen gewannen die DSV-Starter in Kieler-Woche-Halbzeit eins in sechs Olympia-Klassen. Fünf von sechs Goldmedaillen gingen an internationale Asse.
Craig Wood hat nach 90 Tagen auf See den Hafen von Hiroshima erreicht. Er ist damit der erste dreifach Amputierte, dem das gelungen ist.
Das innovative Frachtschiff “Canopée” demonstriert nach zwei Jahren im Einsatz das enorme Potenzial windunterstützter Antriebe. Mit vier automatisierten OceanWings-Segeln ausgestattet, erzielt das Schiff Treibstoffeinsparungen und Emissionsreduktionen im transatlantischen Verkehr.
Olympia im Visier: Hamburg bewirbt sich mit dem Segelstandort Kiel um die Ausrichtung der Olympischen Spiele. Warum Hamburg auf die „Sailing City“ setzt.
220 Meter. Die größte, kommerzielle Segelyacht „Orient Express Corinthian“ ist halb fertig. Fehlen noch drei Masten und die Segel.