Transatlantic Race: “Tschüss 2” rauscht in einer Woche über den Atlantik
Christian Zugels „Tschüss 2“ hat die Line Honours im Transatlantic Race geholt. Die Crew ließ den Volvo 70 in einer guten Woche über den Atlantik rauschen.
Christian Zugels „Tschüss 2“ hat die Line Honours im Transatlantic Race geholt. Die Crew ließ den Volvo 70 in einer guten Woche über den Atlantik rauschen.
An Bord hat alles seinen Platz: Wir teilen Tipps mit euch, wie einfach Haken angebracht und clevere Aufbewahrungsmöglichkeiten geschaffen werden können.
Die Ogham 54 vereint mit ihrem Monomaran-Konzept die Vorteile von Einrumpf- und Mehrrumpfbooten. Der erhöhte Deckssalon bietet viel Platz und gute Rundumsicht. Verschiedene Kieloptionen ermöglichen eine individuelle Anpassung an unterschiedliche Reviere.
Ozeanograph Dr. Toste Tanhua spannt vom Geomar aus ein Netzwerk für die Ozeanforschung © Sarah Kaehlert
Continue reading Alle ran an die Meeresdaten at float Magazin.
In Kiel ist wieder Kreuzfahrtschiff-Saison. Tausende Touristen ziehen täglich mit Rollkoffern vom Hauptbahnhof zu den Aidas, Costas und Mein Schiffs zum Cruising-Terminal. Vor allem die maritimen Motive ihrer Poloshirts und Blusen hinterlassen bei Seglern viel Heiterkeit.
Mit Hilfe des DMYV und des DSV führt das Maritime Cluster Norddeutschland eine Umfrage zu Antifouling-Methoden durch und ruft Bootseigner zur Teilnahme auf.
Britische Segelcrews dominieren bisher die olympischen Mixed-Klassen bei der Kieler Woche. Martin Wrigley und Bettine Harris führen im 470er, John Gimson und Anna Burnet im Nacra 17. Deutsche Hoffnungen ruhen auf Theresa Löffler und Christopher Hoerr im 470er.
Ausflaggen, leasen, eine Firma gründen: Wer dem Fiskus ein Schnippchen schlagen will, muss findig sein. Diese Steuersparmodelle gibt es.
Die stärksten gemischten Segelcrews der Kieler Woche kommen bisher aus Großbritannien. Nach dem zweiten Tag des Sailing Grand Slams in den olympischen Mixed-Klassen führen am Donnerstag (26. Juni) Martin Wrigley und Bettine Harris im 470er noch überlegener als John Gimson und Anna Burnet im Nacra 17. Die deutschen Hoffnungen ruhen bisher auf Theresa Löffler und Christopher Hoerr.
Wieder ein Orca-Angriff auf eine Segelyacht – diesmal auf nur 16 Metern Wassertiefe. Wie sicher ist nun der flache Bereich an den Küsten der Iberischen Halbinsel? Apps und Webseiten geben Seglern wichtige Hinweise zur Routenplanung.
Wieder ein Orca-Angriff auf eine Segelyacht – diesmal auf nur 16 Metern Wassertiefe. Wie sicher ist nun der flache Bereich an den Küsten der Iberischen Halbinsel? Apps und Webseiten geben Seglern wichtige Hinweise zur Routenplanung.
Giovanni Soldini realisiert ein neues Extremprojekt mit Ferrari, so viel war bekannt. Nun verlautbarten die Italiener Details über die 100 Fuß lange Verdier-Konstruktion mit Foils an Seitenarmen, Canting-Kiel und Ruder. Über die Weltmeere soll es ohne Verbrennungsmotor und „Boxenstopps“ gehen.