Essay: Das würde ich beim Mitsegeln heute anders machen!
Mehr Mitsprache, gleichberechtigte Einbindung als Crewmitglied in den Segelbetrieb. Nach 25 Jahren als engagierte Mitseglerin zieht Steffi von Wolff Bilanz.
Mehr Mitsprache, gleichberechtigte Einbindung als Crewmitglied in den Segelbetrieb. Nach 25 Jahren als engagierte Mitseglerin zieht Steffi von Wolff Bilanz.
Vom 5. bis 7. September 2025 verwandelt sich der Hamburger Yachthafen in Wedel erneut in ein Zentrum für Wassersportler an Elbe, Nord- und Ostsee.
Drei Frauen, ein alter Katamaran und 4.000 Seemeilen offene See: Das ist die Essenz des Projekts „Women & the Wind“. Was zunächst nach romantischem Segeln klingt, entpuppt sich als eindrucksvolles Manifest für Umweltschutz, weibliches Empowerment und kreative Selbstverwirklichung. Im Rahmen einer Filmnacht-Tour ist die Doku im August in Open Air Kinos zu sehen.
Der Segeltrip der kanadischen Profi-Surferin Mathea Olin in die wilden Gewässer Vancouver Islands ist ein Jahr her. Nun macht sich die junge Wassersportlerin wieder auf den Weg. In der zweiten Episode von „Transports of Delight“ liegt der Fokus auf dem Segeln und dem Erforschen des Unerforschten.
600 Seeleute auf 55 alten Schiffen aus 6 Nationen, das sind die beachtlichen Daten des diesjährigen “Fyn Rundt for Bevaringsværdige Sejlskibe”, eine Veranstaltung, die bei unseren nördlichen Nachbarn wie ein Volksfet gefeiert wird – und das in diesem Jahr an sechs Destinationen.
Sportliche Hochspannung statt Rekorde: Das 100. Rolex Fastnet Race feiert seine Line-Honours-Sieger. Die Admiral’s-Cup-Entscheidung steht noch an.
Wasserschutzpolizist Enno Cassens und seine Kollegen sorgen für die Sicherheit in ihrem Revier. Die YACHT hat die Wasserschutzpolizei begleitet.
Beide sind 6,70 Meter lang und doch so verschieden. Fast 40 Jahre trennen das erste Kajütboot der Schöchl-Werft von der Sunbeam 22.1.
Am Mittwoch startet die Container WM am Gardasee mit 170 Teilnehmern. Segelreporter ist dabei. Bei der Vorregatta mit 109 Booten ließen sich schon erste Eindrücke sammeln. Zwei Rennen waren brutal, aber auch beeindruckend. Die irren Bilder.
Was wie eine Szene aus „Pleiten, Pech und Pannen“ wirkte, war in Wirklichkeit ein ziemlich cleveres Manöver: Am Samstagnachmittag krachte eine 70 Fuß Motoryacht im Hafen der Marina del Rey nahe Los Angeles gezielt gegen eine Betonmauer – keine Dummheit, sondern ein ziemlich kühnes und überlegtes Rettungsmanöver.
Eine Firma, die Yachten überführt, hat ein Video veröffentlicht, in dem ein Orca Angriff auf eine Segelyacht zu sehen ist. Einen Tag später erscheint ein kritisches Statement-Video eines anderen Seglers dazu, der in dem Gebiet unterwegs war, den Fall mitbekam. Fazit der Kritik: Selber schuld.
Wer Schlepphilfe benötigt oder wessen Schiff geborgen werden muss, sollte wissen, was zu tun ist. Vor allem, wenn professionelle Hilfe in Anspruch genommen wird.